1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird-Ordner ist plötzlich leer

  • debutat
  • 3. Oktober 2014 um 17:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • debutat
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    7. Dez. 2012
    • 3. Oktober 2014 um 17:18
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.1.12
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof. SP1
    Kontenart (POP / IMAP): weiß nicht
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Telekom / T-Online

    Hallo, plötzlich ist ein von mir seit langem benutzer Thunderbird-Ordner leer (Es werden keine Mails angezeigt). Neue Mails kann ich erfolgreich in den Ordner hineinkopieren. Bewußt gelöscht habe ich nichts, wohl aber vor ein paar Tagen die Ordner alle komprimiert und gesichert. Meine Fragen:
    1. Kann es sein, dass ich nur bestimmte Einstellungen für diesen Mail-Ordner verstellt habe? Welche ggf.?
    2. Kann ich die offensichtlich gelöschten Mails wieder aktivieren? Ich habe seit dem bemerkten Verlust kein Komprimieren gemacht. Eine MBOX-Datei kann ich im Profiles-Ordner unter Mail jedoch nicht finden (so ein Rat war im Internet zu finden).
    3. Kann ich den offensichtlich gelöschten Ordner gezielt aus dem gesicherten oder dem Profiles-Ordner unter AppData / Roaming / Thunderbird wieder laden? Den Ordner wcul170A.default habe ich gefunden. Den vor ein paar Tagen gesicherten Ordner wcul170A kann ich ebenfalls beibringen.
    Danke für jede Hilfe. debutat 3.10.14

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Oktober 2014 um 23:00
    • #2

    Hallo,

    ob es sich bei dem vom Nachrichtenverlust betroffenen Konto um ein POP- oder IMAP-Konto handelt, kannst du in den Konten-Einstellungen für dieses Konto überprüfen. Du findest den Servertyp, wenn du auf "Server-Einstellungen" klickst.

    Zeige den aktuellen Profilordner "wcul170A.default" an, öffne den Ordner "Mail", dann den darin befindlichen "pop***"-Ordner des betroffenen Kontos (falls IMAP -> Ordner "ImapMail" -> Kontenordner "imap***").
    Suche die Mbox-Datei (ohne Endung), die den Namen des geleerten Ordners trägt und stelle ihre Größe fest.
    Bei gleicher Gelegenheit lösche die namens-gleiche Datei mit der Endung .msf (TB muss dabei beendet sein).
    Überprüfe, ob nach Neustart von TB die verschwundenen Nachrichten wieder angezeigt werden.

    Gehe in die Sicherungskopie des Profilordners und stelle dort ebenfalls die Größe der Mbox-Datei fest, die den Namen des geleerten Ordners trägt.

    Gruß

  • debutat
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    7. Dez. 2012
    • 4. Oktober 2014 um 16:55
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für die Antwort. Ich werde den Weg in Ruhe bearbeiten und bin sehr dankbar, diese Hintergründe zu kennen. Im Moment konnte ich mir anders behelfen. Meine gesicherte Version von Profiles war 3 Tage alt. Ich habe die vorhandene umbenannt und den gesicherten Profiles-Ordner in den Thunderbird-Ordner bei AppData / Roaming kopiert. Und siehe da, alles war wieder OK und meine Mails, die inzwischen aufgelaufen waren, wurden wieder erneut vom Server abgerufen, so dass ich keinen Datenverlust habe.

    Ich glaube übrigens zu wissen, was bei mir passiert ist. Ich bin ziemlich sicher, dass ein Thunderbird-Fehler die Ursache ist. Ich konnte mich erinnern, folgendes zuletzt gemacht zu haben:
    Neue E-Mail in meinen existierenden E-Mail-Ordner XYZ kopiert
    Den XYZ-Ordner umbenannt (weil der bisherige Name nicht mehr passte) - Name wurde recht lang
    Es entstanden ZWEI Ordner - einer XYZ, der andere XYZ-NEU. Das ist ja wohl ein Thunderbird-Fehler
    Danach waren beide Ordner XYZ und XYZ-NEU leer.

    Toll, dass es solche Foren wie diesen gibt und dass man so qualifizierte Antworten bekommt. Noch einmal vielen Dank.
    debutat 4.10.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Oktober 2014 um 20:38
    • #4
    Zitat von "debutat"


    Ich glaube übrigens zu wissen, was bei mir passiert ist. Ich bin ziemlich sicher, dass ein Thunderbird-Fehler die Ursache ist. Ich konnte mich erinnern, folgendes zuletzt gemacht zu haben:
    Neue E-Mail in meinen existierenden E-Mail-Ordner XYZ kopiert
    Den XYZ-Ordner umbenannt (weil der bisherige Name nicht mehr passte) - Name wurde recht lang
    Es entstanden ZWEI Ordner - einer XYZ, der andere XYZ-NEU. Das ist ja wohl ein Thunderbird-Fehler
    Danach waren beide Ordner XYZ und XYZ-NEU leer.


    Unter diesen Umständen und angesichts des frischen Backups war es natürlich die beste Methode, den aktuellen Profilordner durch den aus dem Backup zu ersetzen.
    Ob es sich um einen Fehler von Thunderbird handelt, wage ich zu bezweifeln.
    Eine "spontane" Aufspaltung von einem Ordner in zwei andere Ordner habe ich noch nie gesehen und konnte sie auch experimentell nicht nachvollziehen.

    Ich habe in einem Test den Namen eines Ordners auf ca. 100 Zeichen verlängert, ohne dass die Nachrichten daraus verschwanden oder dass der Ordner gespalten wurde.
    Das einzige, was ich feststellen konnte, war dass der Name der entsprechenden Mbox-Datei im Profil auf die ersten 42 Zeichen des neuen Namens verkürzt worden war und dass noch acht Zufallszeichen "065fdbc2" angehängt worden waren.
    Offenbar gibt es einen Mechanismus, der zu lange Dateinamen verhindert, denn soweit ich mich erinnere, erlauben die Betriebssysteme keine Datei-Pfade die länger als 260 oder 280 Zeichen sind.

    Aber da ich das Experiment in einem POP-Konto durchgeführt habe und wir nicht wissen, ob du POP oder IMAP benutzt, könnte der gleiche Test in einem IMAP-Konto auch anders ausfallen.

  • debutat
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    7. Dez. 2012
    • 5. Oktober 2014 um 17:38
    • #5

    Danke für die weitere Stellungnahme. Mir ist noch eingefallen, dass ich erstens schon öfter den Namen des betreffenden Ordners umbenannt hatte und dass ich nach dem aktuellen Umbenennen, die Trennlinie der Thunderbird-Anzeige links nach rechts verschoben habe. Alles sicher einzeln keine Veranlassung für einen Mozilla-Fehler, aber ev. ja in der Gemeinsamkeit. Für eine Fehlermeldung an Mozilla reicht mein Fall sicher nicht, denn ich bin ja jetzt erfolgreich und will die Fehlersituation mit Sicherheit nicht versuchen zu reproduzieren.
    Nochmals Dank für Deine Hilfe. debutat 5.10.

  • debutat
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    7. Dez. 2012
    • 8. Oktober 2014 um 17:03
    • #6

    Hallo Mapenzi, und ob Du es nun glaubst oder nicht. Nachdem ich alles nachgearbeitet habe und alles OK war, habe ich heute erneut in den Ordner eine Mail hineinkopiert und danach den Namen des Ordners verlängert. Und siehe da: DER ORDNER IST DANACH WIEDER LEER bzw. wird als LEER angezeigt. Jetzt muss ich erneut aus meiner Datensicherung den Profiles Ordner holen und ihn einspielen.
    Frage: Sollte man diesen Fall nicht mal Mozilla berichten? Es scheint ja so, dass sich der Fehler reproduzieren läßt und ich bin bereit, meinen Profiles Ordner unter dem Siegel der Verschwiegenheit für eine Recherche zur Verfügung zu stellen. Wie gehe ich dazu vor, oder kannst Du einen Kontakt zu Mozilla herstellen?
    Gruß, debutat 8.10.

  • muzel
    Gast
    • 8. Oktober 2014 um 18:50
    • #7

    Hi,
    Fehlermeldungen kann jeder abgeben, aber vorher bitte recherchieren, ob das Problem schon bekannt ist.
    Gruß, muzel

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. Oktober 2014 um 19:32
    • #8
    Zitat von "debutat"

    Und siehe da: DER ORDNER IST DANACH WIEDER LEER bzw. wird als LEER angezeigt.


    Gab es anstelle des einen, umbenannten Ordners auch wieder zwei Ordner?
    Hatten die Namen dieser zwei Ordner Teile des sehr langen Namens?

    Zitat

    und dass ich nach dem aktuellen Umbenennen, die Trennlinie der Thunderbird-Anzeige links nach rechts verschoben habe


    Du meinst die vertikale Trennungslinie zwischen der Konten/Ordnerliste links und dem Themen/Nachrichten-Bereich bzw. dem Vorschaufenster rechts in der klassischen Ansicht?

    Wir haben keine Kontakte zu den TB-Entwicklern, und Bug-Berichte müssen direkt auf der Bugzilla-Seite erstellt werden:
    https://bugzilla.mozilla.org/

    Aber ich will gerne noch einen Test machen, in dem ich deine Aktionen Schritt für Schritt nachvollziehe, da bei meinen bisherigen Tests mit sehr langen Ordnernamen der Fehler nicht auftritt.
    Dazu brauche ich den ursprünglichen Namen, den geänderten Namen des Ordners und jede weitere Aktion, die du gemacht hast, bis der Ordner wieder leer angezeigt wurde oder sogar gespalten wurde.
    Außerdem muss ich wissen, ob der Fehler in einem IMAP- oder POP-Konto vorkommt und ob der betroffene Ordner in diesem Konto als selbständiger Ordner erstellt wurde oder als Unterordner eines anderen Ordners.
    Am besten schickst du mir diese Informationen per PN.

  • debutat
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    7. Dez. 2012
    • 9. Oktober 2014 um 10:45
    • #9

    Hallo Mapenzi, hast Du TeamView? Dann könnten wir zur Erleichterung eine Session einrichten, wo Du Dich auf meinen PC schaltest und ich die Schritte bei mir mache. Selbstverständlich werde ich vorher den Profiles-Ordner sichern, damit ich nicht wieder alle Aufarbeitungen machen muss. Falls es Deine Zeit erlaubt, könnten wir heute eine TeamView-Session einrichten. Gruß debutat 9.10.
    P.S.: Deine Fragen werde ich beantworten, sobald ich weiß, ob das mit TeamView klappt oder nicht.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. Oktober 2014 um 12:07
    • #10

    Ich habe seit einiger Zeit wieder ein Problem mit meinem ADSL-Modem, der sich alle paar Minuten desynchronisiert (jetzt ist er ausnahmsweise mal seit zwei Stunden stabil).
    Das bedeutet jedes Mal zwei Minuten ohne Internet und ohne Telefon!
    Weiteres in meiner PN.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. Oktober 2014 um 20:47
    • #11

    Hallo debutat,

    Heute habe ich diesen Fehler unter den selben (bis auf das Betriebssystem) Bedingungen auch bei mir provozieren können.

    Zunächst nochmal deine Vorgehensweise:
    • Verschieben einer Nachricht in den Ordner "Finanz - Greiner - Steuer - Rente - Gloeckle", Ordner eines POP-Kontos, der sich auf gleichem Niveau wie die System-Ordner "Posteingang", "Gesendet", ... usw. befindet,
    • Umbenennen dieses Ordners in "Finanz - Greiner - Steuer - Rente - Gloeckle - Versi.",
    • sofortiger Verlust sämtlicher Nachrichten in dem Ordner,
    • Neustart von TB: zwei fast gleichnamige Ordner anstelle des einen, keiner enthält Nachrichten:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In meinen Tests habe ich den selben Ordnernamen benutzt und die selbe Änderung vorgenommen mit nahezu dem selben Ergebnis:
    • sofort nach dem Umbenennen war der Ordner leer,
    • R-Klick -> "Eigenschaften" zeigt 0 Nachrichten und "unbekannte" Ordnergröße,
    • nach Neustart von TB wurde der zuvor umbenannte Ordner allerdings wieder unter seinem alten Namen angezeigt (also ohne den Zusatz " - Versi."), und alle Nachrichten waren wieder sichtbar,
    • außerdem wurde kein zweiter, fast namensgleicher Ordner angezeigt.

    Da ich zugleich im Profilordner die Veränderungen der Dateien (Mbox und .msf-Datei) des von der Umbenennung betroffenen Ordners beobachtete, fiel mir auf, dass zeitgleich mit dem Umbenennen eine neue (zweite) .msf-Datei erstellt wurde.
    Diese trug den Namen des alten Ordners und endete mit "....Gloeckle - 4b29bbe2.msf", die originale trug den Namen des umbenannten Ordners und endete mit "....Gloeckle - Versi6efb12b1.msf"
    Die dem Ordner zugehörige Mbox-Datei endete mit "...Gloeckle - Versi6efb12b1" und war keinesfalls leer, sondern zeigte die selbe Größe an wie zuvor:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kann mir das Verschwinden der Nachrichten aus dem Ordner sofort nach dem Umbenennen nur durch die neu erstellte .msf-Datei erklâren, da sie nicht voll namensgleich mit der Mbox-Datei war.
    Beim Neustart von TB wurde dann offenbar automatisch die originale, mit der Mbox namensgleiche .msf-Datei gewählt, und die Nachrichten wurden wieder angezeigt.
    Ich glaube nicht, dass man von Datenverlust sprechen kann, da bei mir die Mbox-Datei nach dem Umbenennen die alte Größe behielt.
    Leider haben wir gestern nach dem Verschwinden der Nachrichten bei dir nicht geprüft, ob sich im Profil im "securepop****"-Ordner noch die Mbox-Datei, ob nun umbenannt oder nicht, mit der alten Größe von 288 MB befand.

    Zusätzlich habe ich noch mehrere Test durchgeführt, bei denen ich den originalen Namen deines Ordners auf verschiedene Weise geändert habe durch das Anfügen der folgenden Zusätze am Ende:
    - Versi (ohne Punkt)
    - Verdi.
    - Verdi
    - Versich .... usw.
    Der Fehler war nicht wiederholbar!

    Desgleichen habe ich den vollen Namen deines Ordners ersetzt durch einen eben so langen Namen in Französisch und dann in einem zweiten Schritt den Zusatz "- Versi." an den neuen Namen angehängt.
    Auch diesmal konnte der Fehler nicht provoziert werden.

    Zusammenfassend kann ich daraus nur schließen, dass es sich bei diesem sehr speziellen Ordnernamen (Länge des Namens bzw. Anzahl der Zeichen, Begriffe, Reihenfolge) und dieser speziellen Umbenennung um eine einzigartige Konstellation handelt, denn der Fehler lässt sich auch nicht wiederholen, wenn man die Reihenfolge der Begriffe im Namen ändert.
    Es hat m. E. deshalb auch keinen Sinn, aus diesem Einzelfall einen Bug Report zu erstellen.
    Die TB-Entwickler haben derzeit ohnehin genügend Arbeit mit den Bugs der aktuellen Version und zahlreichen älteren, bisher nicht gelösten Bugs ;)

    Gruß,

    Mapenzi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™