1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

  • elberadler
  • 9. Oktober 2014 um 00:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sasa17
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    14. Okt. 2014
    • 28. Oktober 2014 um 12:08
    • #161
    Zitat

    Benutzt Du den Standardkalender und was für ein Smartphone hast Du?


    Ja, ein Sony E. Xperia Neo

    Zitat


    Was hat das mit dem Kalender zu tun?


    Nur zur info, dass dort ein Fehler auftritt im Sync.-Prozess =>..nicht weiter beachten

    Zitat

    Benutzt Du die Google Kalender App?


    ja
    google Kalender synchronisieren, heisst das

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. Oktober 2014 um 15:44
    • #162

    Hallo sasa17,
    tut mir Leid da kann ich leider nichts zu sagen.
    Das sind zwei verschiedene Programme die auf den Google Kalender zugreifen und wenn die Google eigene App nicht auf den Google-Kalender zugreifen kann ist das schon komisch.
    Ich vermute das Du Dein Smartphone einmal aus und wieder Eingeschaltet hast.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • sasa17
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    14. Okt. 2014
    • 29. Oktober 2014 um 14:25
    • #163
    Zitat von "edvoldi"


    tut mir Leid da kann ich leider nichts zu sagen.
    MfG
    EDV Oldi


    hi EDV Oldi,

    dass kann ich natuerlich verstehen.

    Jedoch hab ich es nun geschafft, :freak:
    Dennoch besten Dank abermals

    Einziges Prob:
    - in Lightning, also im Kalender, werden nicht die "alten" Termine angezeigt. Nur die kommenden ind der Zukunft liegenden Termine.
    (auf dem Handy + direkt im GoogleKalender sind diese ersichtlich)

    Weisst Du Rat?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. Oktober 2014 um 14:37
    • #164
    Zitat von "sasa17"

    - in Lightning, also im Kalender, werden nicht die "alten" Termine angezeigt. Nur die kommenden ind der Zukunft liegenden Termine.


    Du meinst in der Kalender Ansicht werden nur neue Termine angezeigt?
    Also in Lightning kann man das nicht einstellen.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • sasa17
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    14. Okt. 2014
    • 29. Oktober 2014 um 14:47
    • #165
    Zitat von "edvoldi"


    Du meinst in der Kalender Ansicht werden nur neue Termine angezeigt?
    MfG
    EDV Oldi

    Ich habe einen Kalender
    Es werden jedoch nur die zukünftigen Termine übernommen
    die bereits abgelaufenen/ in der Vergangenheit liegenden werden nicht angezeigt
    (siehe Anhang)
    verstehst Du was ich meine?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. Oktober 2014 um 14:50
    • #166

    Was passiert wen Du einen neuen Termin in der Vergangenheit anlegst, erscheint der oder nicht?

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • sasa17
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    14. Okt. 2014
    • 30. Oktober 2014 um 08:39
    • #167

    Moin,

    ja wieder erstellt und auch im Google- Kalender, sowie auf dem Handy übernommen.

  • ManuManiac
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Jan. 2016
    • 7. Januar 2016 um 15:37
    • #168

    HI erstmal,

    Ich hab auch ein kleines Problem, ich hab mir jetzt ein paar sachen dazu durchgelesen und bin auch auf den
    "Mit Lightning auf Google-Kalender zugreifen" Artikel gestoßen.

    Allerdings passt das ganze iwie nicht wirklich.
    Zum einen wird mir schon länger kein XML Link mehr zu den Kalendern angezeigt, noch stimmt der in der Anleitung beschriebene Weg im Addon.

    Externer Inhalt imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    > Neuen Klalender anlegen ; check
    > Im Netzwerk ; check
    > Google Calender als Kalenderformat ; check
    > XML Link (welcher nicht vorhanden) als Adresse angeben Oo

    1. Wenn man nach dem Kalenderformat nicht auf weiter klickt is nicht mal ne Zeile da wo man was eintragen kann.
    2. Selbst wenn man auf weiter klickt kommt man nur da hin

    Externer Inhalt imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und was füge ich da ein wenn man keinen XML Link hat? Oo

    Lg
    Manu

    Einmal editiert, zuletzt von ManuManiac (7. Januar 2016 um 16:14) aus folgendem Grund: Bilderlink falsch

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. Januar 2016 um 15:43
    • #169

    Hallo Manu und willkommen im Forum,
    Die einfachste Art Google Kalender in Lightning einzubinden ist das installieren des Provider for Google.
    Oder aber mit dieser Beschreibung.
    Google-Kalender in Lightning einbinden

    Zitat von ManuManiac

    Allerdings passt das ganze iwie nicht wirklich.

    Die Beschreibung passt genau, Du musst Dich nur genau an die Anleitung halten und alles andere vergessen was Du einmal hattest.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    2 Mal editiert, zuletzt von edvoldi (7. Januar 2016 um 16:13)

  • ManuManiac
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Jan. 2016
    • 7. Januar 2016 um 16:48
    • #170

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.

    Danke EDV Oli,
    die von dir verlinkte Anleitung bezieht sich auf die XML Links von Google Kalender die es aber nicht mehr gibt.
    Ebenfalls wurde im PfGC (Provider for Google Calendar) der eigentliche Ablauf geändert.

    Ich hab es eben einfach ausprobiert. Hab es auch gleich als Verbesserung an die Hilfe von Mozilla geschickt.


    Einbinden des Kalenders funktioniert nun wie folgt,
    1. Neuen Kalender erstellen.
    2. Im Netzwerk
    3. Google Calendar auswählen
    4. Google Emailadressen angeben.
    5. Dialog öffnet sich, Email ist bereits eingetragen. Kennwort eintragen, zugriff von Provider for Google Calendar zulassen anklicken.
    6. Gewünschten Kalender auswählen; Evtl. Aufgabenliste auswählen.
    7. Auf Ok klicken und alle Kalender sind einzeln auswählbar im Lightning.

    Lg
    Manuel Marcus.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (7. Januar 2016 um 19:24)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. Januar 2016 um 16:55
    • #171
    Zitat von ManuManiac

    die von dir verlinkte Anleitung bezieht sich auf die XML Links von Google Kalender die es aber nicht mehr gibt.

    Das stimmt nicht, diese Anleitung bezieht sich auf einen iCal Link und den gibt es nach wie vor.

    Zitat von ManuManiac

    Ebenfalls wurde im PfGC (Provider for Google Calendar) der eigentliche Ablauf geändert.

    Das stimmt auch nicht, der Ablauf ist geblieben, nur eine zusätzliche Sicherung von Google ist dazu gekommen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. Januar 2016 um 17:10
    • #172
    Zitat von ManuManiac

    Ich hab es eben einfach ausprobiert. Hab es auch gleich als Verbesserung an die Hilfe von Mozilla geschickt.


    Einbinden des Kalenders funktioniert nun wie folgt,
    1. Neuen Kalender erstellen.
    2. Im Netzwerk
    3. Google Calendar auswählen
    4. Google Emailadressen angeben.
    5. Dialog öffnet sich, Email ist bereits eingetragen. Kennwort eintragen, zugriff von Provider for Google Calendar zulassen anklicken.
    6. Gewünschten Kalender auswählen; Evtl. Aufgabenliste auswählen.
    7. Auf Ok klicken und alle Kalender sind einzeln auswählbar im Lightning.

    Alles anzeigen

    Nur so neben bei was hat Mozilla damit zu tun??
    Der Provider for Google Calendar, ist eine Erweiterung und für Erweiterungen gibt es keine Hilfe bei Mozilla.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • ManuManiac
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Jan. 2016
    • 8. Januar 2016 um 16:05
    • #173

    Ok lass gut sein Oli

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™