1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB wechselt bei Antworten die Schrift

  • 1caesar
  • 13. Oktober 2014 um 08:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1caesar
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2014
    • 13. Oktober 2014 um 08:25
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: Windows 8.0
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Hallo zusammen,

    ich benutze gern die "Antworten"-Funktion, um zusammenhängenden Schriftverkehr zu haben.

    Dabei ist mir schon oft folgender Schönheitsfehler aufgefallen: Zu Beginn der Antwort benutzt TB zunächst die von mir eingestellte Standardschriftart und -größe (Comic Sans MS/mittel), wechselt aber irgendwann auf die Schriftart und -größe, die der Verfasser der Mail gewählt hatte, auf die ich antworte.

    In einem älteren Forenbeitrag habe ich gelesen, dass das Add-on "Signature Switch" der Auslöser sein könnte (ist auch ein Add-on auf meinem TB). Hat jemand eine Idee, wie ich TB diesen Wechsel abgewöhnen kann, ohne "Signatur Switch" zu deinstallieren?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Oktober 2014 um 10:08
    • #2

    Hallo,

    auch wenn unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert > Schriftartenkontrolle das erste Kästchen keinen Haken hat?
    Zur Stabilisierung der Schriftarten wird häufig das Add-on
    QuoteAndComposeManager
    empfohlen, was man in dessen Einstellungen im Reiter "Schriftarten" entspr. einstellen kann.

    Gruß

  • 1caesar
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2014
    • 13. Oktober 2014 um 13:23
    • #3

    Hallo mrb,

    ich habe bei der Schriftartenkontrolle das Häkchen mal herausgenommen - keine Änderung. Auch das empfohlene Add-on hat das Problem nicht gelöst. Aber dennoch Dank für die Tipps.

    Übrigens habe ich heute TB auf die Version 31.1.2 upgedated. Auch in dieser Version tritt das Problemchen auf. Aber es ist ja nur ein Schönheitsfehler.

    Gruß 1caesar

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Oktober 2014 um 23:33
    • #4

    Es gibt aber noch eine
    Fehlerquelle:
    im gleichen Menü unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert suche im Falldownmenü ganz oben bei "Schriftarten für" je nach momentaner Einstellung entweder "Unicode" oder "Westlich" in beiden Fällen müssen die gleichen Schriftarten und Größen eingestellt sein.
    Ist das bei dir der Fall? Thunderbird wechselt nämlich je nach Zeichenkodierung einer Mail auch die Schriftart bei HTML-Mails.
    Außerdem kontrolliere die Ordner aus denen du antwortest mir Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein, dass das unter Kästchen keinen Haken hat. Denn dieses überschreibt die allgemeinen Einstellungen im Menü s. o.

    Gruß

  • 1caesar
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2014
    • 14. Oktober 2014 um 09:18
    • #5

    Hallo mrb,

    die Einstellmöglichkeiten unter (Extras -> Einstellungen -> Ansicht -> Erweitert ->) "Schriftarten und Zeichenkodierungen" sind für meinen Geschmack etwas zu verwirrend. Ich wollte einen Screenshot mit meinen gegenwärtigen Einstellungen hochladen, aber der ist 406 KB groß und das funktioniert nicht. Deshalb beschreibe ich die Einstellungen:

    >Schriftarten für Westlich
    Proportional: Sans Serif Größe: 17
    Serif: Cambria
    Sans Serif: Calibri
    Feste Breite: Consolas Größe: 14
    Minimale Schriftgröße: keine

    Schriftartenkontrolle
    Nachrichten das Verwenden eigener statt der oben gewählten Schriftaten erlauben (kein Häkchen)
    Unprortionale Schriftart für Reintext-Nachrichten verwenden (Häkchen)

    Zeichenkodierungen
    Standard Zeichenkodierungen für ein- und ausgehende Nachrichten
    Ausgehende Nachrichten: Unicode (UTF-8)
    Eingehende Nachrichten: Westlich (ISO-8859-15)
    Wenn möglich, Standard-Zeichenkodierung für Antworten verwenden (kein Häkchen)<

    Kannst Du mir bitte noch einmal genau sagen, wo ich etwas ändern soll?

    Gruß 1caesar

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Oktober 2014 um 22:13
    • #6
    Zitat

    Kannst Du mir bitte noch einmal genau sagen, wo ich etwas ändern soll?

    Ja.

    Zitat

    >Schriftarten für Westlich
    Proportional: Sans Serif Größe: 17
    Serif: Cambria
    Sans Serif: Calibri
    Feste Breite: Consolas Größe: 14
    Minimale Schriftgröße: keine


    Kontrolliere, ob "Schriftarten für Unicode" exakt genau so eingestellt ist.

    Zitat

    Nachrichten das Verwenden eigener statt der oben gewählten Schriftaten erlauben (kein Häkchen)
    Unprortionale Schriftart für Reintext-Nachrichten verwenden (Häkchen)


    Ist OK.

    Zitat

    Standard Zeichenkodierungen für ein- und ausgehende Nachrichten
    Ausgehende Nachrichten: Unicode (UTF-8)
    Eingehende Nachrichten: Westlich (ISO-8859-15)
    Wenn möglich, Standard-Zeichenkodierung für Antworten verwenden (kein Häkchen)<


    Bei den ersten beiden Optionen ist es vollkommen egal was dort steht, es sei denn du möchtest bei Versenden unbedingt Unicode (=UTF-8) verwenden.
    Das untere Kästchen sollte wie bei dir nicht angehakt sein.
    Du hast noch nicht die Ergebnisse der Ordnereigenschaften > Allgemein gepostet.
    Wie hast du es dort eingestellt?
    Gruß

  • 1caesar
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2014
    • 15. Oktober 2014 um 10:46
    • #7

    Hallo mrb,

    zunächst vielen Dank für Deine beharrlichen Bemühungen, mir zu helfen.

    Zum Thema: Die Schriftarten für Unicode und Westlich sind exakt gleich eingestellt. Du schriebst, ich hätte "noch nicht die Ergebnisse der Ordnereigenschaften > Allgemein gepostet". Auf dieses Detail habe in diesem Thread keinen Hinweis gefunden. Und wie soll ich da vorgehen?

    Am Rande: Seit dem Update auf TB 31.x habe ich beim Senden und Empfangen extrem häufig Timeouts, die ich von der Version 24.6.0 überhaupt nicht kannte. Bei einem zu Vergleichszwecken installierten zweiten Mailprogramm (eM Client) gibt es keinerlei Timeouts. Woran mag das bei TB nun liegen?

    Gruß 1caesar

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Oktober 2014 um 15:27
    • #8

    Ich schrieb:

    Zitat

    Außerdem kontrolliere die Ordner aus denen du antwortest mir Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein, dass das unter Kästchen keinen Haken hat. Denn dieses überschreibt die allgemeinen Einstellungen im Menü s. o.

    Gruß

  • 1caesar
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2014
    • 15. Oktober 2014 um 15:42
    • #9

    Pardon, hatte ich übersehen. Da ist kein Häkchen drin!

    Gruß 1caesar

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Oktober 2014 um 21:14
    • #10
    Zitat

    Am Rande: Seit dem Update auf TB 31.x habe ich beim Senden und Empfangen extrem häufig Timeouts, die ich von der Version 24.6.0 überhaupt nicht kannte


    Könnte am Virenschutzprogramm liegen. Ich eigentlich dafür typisch.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™