1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

ImportExportTools - Import von E-Mails [erl.]

  • General
  • 15. Oktober 2014 um 09:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • General
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Okt. 2014
    • 15. Oktober 2014 um 09:22
    • #1

    Hallo,

    ich habe vor ein paar Tagen auf meinen Rechner wieder Windows 7 installiert, da ich keinen Bock mehr auf Windows 8.1 hatte. Im Vorfeld habe ich gelesen, dass man seine E-Mails mit dem Programm "Import"ExportTools" sehr leicht sichern kann.

    Ich habe meine E-Mails daher mit dem Add-on "ImportExportTools" über "diesen Ordner sichern" auf meine externe Platte gespeichert. Jetzt würde ich wieder gerne die E-Mail auf Thunderbird (Version 31.2.0) zurückholen, bekomme diese jedoch nicht mehr zurück.

    Ist ein Zurückholen dieser ausgelagerten Daten überhaupt noch möglich oder was mache ich falsch?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Oktober 2014 um 11:10
    • #2

    Guten Tag Herr General ;-)

    und willkommen im Forum!
    Ja, hier hast du leider fast alles falsch gemacht.
    Es stimmt, mit dem hervorragenden Add-on "ImportExportTools" kannst du E-Mails in den diversen Formaten exportieren und auch wieder importieren. Aber für den Umzug von einem System zu einem anderen ist das zwar ein möglicher, aber auf jeden Fall der umständlichste und vor allem ein unvollständiger Weg. Außer deinen Mails ist dann nämlich alles andere "weg".

    Um deine exportierten Mails zu retten, ist jetzt wichtig zu wissen, in welchem Format du diese exportiert hast, beispielsweise als .eml oder als komplette mbox oder ins Textformat oder schlimmstenfalls als .pdf. Also nachschauen und per posten. Dann sehen wir weiter.

    Der bessere Weg für den Umzug wäre gewesen, wenn du dein komplettes Thunderbird-Userprofil extern gesichert und nach der Neuinstallation wieder an seinen Platz zurückkopiert hättest. Dann würde dein TB nämlich exakt so laufen, wie er das auf dem vorherigen System getan hat. Also alle Mails, Adressbücher, Einstellungen usw. wären alle wieder da und benutzbar.
    Und dieses Verfahren hättest du >> hier <<nachlesen können.
    Jetzt musst du das Beste daraus machen.

    Viel Erfolg!
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Oktober 2014 um 12:58
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Guten Tag Herr General

    Guten Tag? Ich dachte, das hieße "zu Befehl!" ;-)

  • General
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Okt. 2014
    • 15. Oktober 2014 um 13:41
    • #4

    Hallo Peter,

    Danke für die nette Begrüßung. Leider habe ich auch gemerkt, dass die Variante, die ich gewählt habe, ziemlich d.... war.

    Ich habe mal auf der Platte nachgeschaut, jedoch kann ich der Datei nicht entnehmen, welches Format diese hat.

    Ich habe daher einfach nochmal eine Datei exportiert, jedoch wird man hierbei nicht nach einem Format gefragt.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von General (16. Oktober 2014 um 08:24)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Oktober 2014 um 14:31
    • #5
    Zitat

    Ich habe daher einfach nochmal eine Datei exportiert,

    Heißt das etwa, du hast den Rechner mit dem funktionierenden und vollständigen TB-Userprofil noch zur Verfügung? => Dann solltet du das Profil einfach auf den anderen Rechner kopieren und fertig.

    Wenn ich mit den ImportExportTools Mails exportieren will, dann:
    - Rechtsklick auf einen "Mailordner" (meinetwegen "Posteingang")
    - ImportExportTools >> eine der angebotenen Varianten wie "diesen Ordner" oder alle Mails ...
    - Ziel und Dateiformat (mbox oder .eml usw.) auswählen, Speicherziel auswählen und los.

    Zumindest, wenn du das Speicherziel auf irgend einem externen datenträger (?) wiederfindest, kannst du erkenne (oder hier posten), in welchem Format du abgespeichert hast. Das kann eine endungslose mbox-Datei (INBOX) oder eben ein Ordner mit vielen Mails im .eml-Format usw. sein. Eine mbox-Datei beinhaltet sämtliche Mails eines Mailordners. Also in deinem Fall die allerbeste Lösung!

    Auf dem neuen System legst du in den "Lokalen Ordnern" einen Ordner für den Import an. Name beliebig, meinetwegen "Import". Diesen markierst du > Rechtsklick > ImportExportTools > und jetzt eine der möglichen Iportvarianten (abhängig eben von deinem Export) auswählen und los.

    Wenn alles richtig exportiert wurde, und du den Export richtig für den Import ausgewählt hast, holt sich das Add-on alle importierten Mails in den ausgewählten Importordner. Je nach der von dir gewohnten Ordnung und auch der Menge der gespeicherten Mails kannst du diese danach verschieben oder mehrere Ordner anlegen und entsprechend einsortieren usw.
    Mit geschicktem Importieren in verschiedene angelegte Ordner kannst du dir das sehr vereinfachen.

    Wichtig ist, dass du das erst einmal mit wenigen Mails oder auch wenigen Ordnern vorsichtig austestest. Aber, zuerst musst du die zu importierenden Mails und Ordner überhaupt erst einmal finden ... .

    Ja, mehr kann ich dir nicht sagen, so lange ich nicht weiß, was, in welchem Format und an welchen Ort du exportiert hast.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • General
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Okt. 2014
    • 15. Oktober 2014 um 15:20
    • #6

    Zuerst einmal Danke für die schnelle Rückmeldung :-)

    Ich glaube nicht, dass ich noch ein funktionierendes Use-Profil habe. Ich habe lediglich von den neuen E-Mails eine Datei erstellt.

    Wie bereits in meiner vorherigen E-Mail ausgeführt, habe ich z.B. den Ordner "Posteingang" komplett auf eine externe Festplatte exportiert. Die Datei kann ich weder öffnen noch hat diese eine Endung. Ob das eine mbox-Datei ist, weis ich nicht. Der Titel der Datei ist der Ordnername (z.B. Posteingang) Wenn ich diese mittels Editor öffne, kann ich bestimmte E-Mail in Fließtextform lesen.

    Ich habe die Datei wie folgt erstellt:

    - Rechtsklick auf Mailordner "Posteingang"
    - ImportExportTools >> "Diesen Ordner exportieren" angeklickt
    - Speicherziel ausgewählt, Dateiformat wurde nicht abgefragt

    Sorry, mehr Infos habe ich nicht.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Oktober 2014 um 16:16
    • #7

    Hallo General,

    Zitat von "General"

    Ich habe die Datei wie folgt erstellt:

    - Rechtsklick auf Mailordner "Posteingang"
    - ImportExportTools >> "Diesen Ordner exportieren" angeklickt
    - Speicherziel ausgewählt, Dateiformat wurde nicht abgefragt


    dann hast Du den Posteingang als mbox-Datei exportiert. Das ist eine Datei ohne Dateinamenserweiterung.

    Du machst jetzt folgendes (einfach damit Du das Verfahren verstehst).

    Du erstellst in Deinem neuen Thunderbird-Profil unter Lokale Ordner einen neuen Unterordner, den Du (beispielsweise) ImportExportTools_Import nennst. Den wählst Du an mit Rechtsklick (wie im Bild rot und magenta markiert):


    Danach öffnet sich folgendes Auswahlfenster:


    Du wählst die rot umrandete Funktion. Es öffnet sich danach ein Dateiauswahlfenster, wo Du das Verzeichnis suchst, in dem Du die mbox-Datei Posteingang exportiert hast. Wähle die mbox-Datei zum Import aus. Danach müssten sich Deine Mails im Verzeichnis [Lokale Ordner]-[ImportExportTools_Import]-[Posteingang] befinden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • General
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Okt. 2014
    • 15. Oktober 2014 um 17:08
    • #8

    Hallo Feuerdrache,

    vielen Dank für Deine Anleitung. Hat alles super geklappt.

    Danke für die Hilfe :-).

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Oktober 2014 um 17:54
    • #9

    Hallo General,

    es freut mich, dass es geklappt hat.

    Für die Zukunft eine Empfehlung, wie Du Dein (neues) gesamtes Thunderbird-Profil mit Hilfe der ImportExportTools regelmäßig sichern kannst:

    Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Oktober 2014 um 19:26
    • #10

    Lieber Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"

    Für die Zukunft eine Empfehlung, wie Du Dein (neues) gesamtes Thunderbird-Profil mit Hilfe der ImportExportTools regelmäßig sichern kannst:

    ich weiß, dass Dir diese Methode irgendwie am Herzen liegt. Wir hatten unsere unterschiedliche Sichtweise zum Thema Backup ja auch schon ausgetauscht.

    Aber da wir gerade erst am vergangenen Wochenende einen Hilferuf eines Bekannten erhalten hatten, der seine WISO-Steuererklärung suchte und natürlich kein Backup hatte, möchte ich auch hier darauf hinweisen, dass ich ein solches Inselbackup niemandem empfehlen würde. Mein Rat: Lieber gleich gscheid.


    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Oktober 2014 um 19:59
    • #11

    Hallo Susanne,

    Zitat von "SusiTux"

    Wir hatten unsere unterschiedliche Sichtweise zum Thema Backup ja auch schon ausgetauscht.


    dann muss ich auch nicht auf meine Antwort dort verweisen. Die wird bei Interesse dann sicherlich dort auch gelesen.

    Hier gilt für mich einfach der Grundsatz: das eine tun ohne das andere zu lassen.

    Ein Komplettsicherung in regelmäßigen Abständen ist zwingend erforderlich und unumgänglich. Wer das nicht oder nur unzureichend tut, soll sich bitte nicht beklagen, wenn "die K**** am Dampfen" ist ...

    Ich denke aber, dass dieses Erfordernis es trotzdem zulässt, dass daneben bzw. zusätzlich Teilsicherungen von Programmen nebst Programmdaten gemacht werden können. Wenn man dies macht, sollte man dabei dies auch in regelmäßigen Zyklen durchführen und mit der gleichen Disziplin wie die Komplettsicherungen.

    Bei mir sind dies zusätzlich zur Komplettsicherung beispielsweise

    regelmäßige
    - Profilsicherungen von Firefox, Thunderbird und Seamonkey und
    - Sicherungen von /home und /opt und sämtlichen /daten-Partitionen.

    Wie gesagt: das eine tun ohne das andere zu lassen.

    Und dass meine im Forum vorgestellte Thunderbird-bezogene Methode der Profilsicherung nicht die einzige Möglichkeit ist, darauf wird ja von Mitforisten im Regelfall hingewiesen. ;-)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Oktober 2014 um 20:18
    • #12

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"

    Ein Komplettsicherung in regelmäßigen Abständen ist zwingend erforderlich [...]
    Ich denke aber, dass dieses Erfordernis es trotzdem zulässt, dass daneben bzw. zusätzlich Teilsicherungen von Programmen nebst Programmdaten gemacht werden können

    Unter einem regelmäßigen Backup verstehe ich nicht nur die Komplettsicherung hin und wieder sondern vor allem die tägliche inkrementelle oder differentielle Sicherung aller wichtigen Daten. Wenn man eine solche hat, ist es nur ein einmaliger Haken im Backupprogramm, um den Thunderbird einzubeziehen.

    Das meine mit "gleich gscheid". Eine Teilsicherung durch so eine Insellösung ist dann ebenfalls komplett - komplett überflüssig.

    Zitat von "Feuerdrache"


    ... darauf wird ja von Mitforisten im Regelfall hingewiesen.

    Wen Du damit wohl meinst .., ;-)

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern