1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB-E-Mails auf lokalen Ordnern speichern [erl.]

  • Marlane
  • 19. Oktober 2014 um 02:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Marlane
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    5. Sep. 2014
    • 19. Oktober 2014 um 02:39
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.2.0
    Betriebssystem + Version Windows 8.1:
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-online

    Liebe Thunderbirdgemeinde,

    ich speichere meine E-Mails auf lokalen Ordnern. Links neben dem Dateinamen steht das Thunderbirdsymbol und die Datei ist als Thunderbirddokument gekennzeichnet.

    Nun stelle ich immer wieder fest, dass sich das TB-Dokument plötzlich ohne mein Zutun in eine "Datei" umwandelt, ohne nähere Angaben. Das TB-Symbol ist dann auch verschwunden. Ich kann diese "Datei" zwar mit dem Editor oder Open Office öffnen, aber z.B Links.in der Nachricht sind unbrauchbar und der Text ist grenzwertig.

    Was passiert da? Kann ich diese "Umwandlung" verhindern oder das TB-Dokument wieder herstellen?

    Herzliche Grüße
    Marlan

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Oktober 2014 um 21:11
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    ich speichere meine E-Mails auf lokalen Ordnern.


    Das machst du wie, über Datei > Speichern unter oder mit einem Add-on?

    Zitat

    Links neben dem Dateinamen


    Und wie lautet der? Vielleicht *.eml?

    Zitat

    Nun stelle ich immer wieder fest, dass sich das TB-Dokument plötzlich ohne mein Zutun in eine "Datei" umwandelt


    Und woran erkennst du das wiederum? Ich kenne keinen Unterschied zwischen einem Dokument und einer Datei, ein Dokument ist eine Datei.
    Frage: hast du in den Ordneroptionen von Windows diese so modifiziert, dass immer alle Dateien und Ordner (auch die des Systems) und alle Dateiendungen angezeigt werden?
    Falls nicht, mache das bitte.
    http://www.supportnet.de/faqsthread/947

    Gruß

  • Marlane
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    5. Sep. 2014
    • 19. Oktober 2014 um 23:52
    • #3

    Danke für Deine Antwort und nehme dazu wie folgt Stellung:

    1) Datei speichern:
    Ich führe einen Rechtsklick aus, dann erscheint im Fenster "speichern unter" und ich speichere die Mail in einem Ordner > Datei auf meiner Festplatte (Explorer).

    2) Der Dateiname erscheint ohne Endung, einfach "Thunderbird Document."
    Wenn sich das Dokument in "Datei" umwandelt, steht da nur "Datei." Somit weiß ich nicht, wo genau diese Datei gespeichert ist. Da steht weder die Endung "eml" noch z.B "odt" usw..

    3) Ich erkenne den Unterschied einfach daran, dass sich in meinem Explorer, wenn ich die entsprechende Datei aufrufe, der Name "Thunderbird Dokument" in
    "Datei" umgewandelt hat. Das Symbol "Thunderbird" auf der linken Seite ist dann verschwunden, stattdessen steht da als Symbol ein leeres Blatt.
    Zum besseren Verständnis würde ich Dir gern etwas kopieren, aber es klappt nicht.

    Ich achte darauf, dass auf Windows "alle Dateien" und Endungen angezeigt werden.

    Viele Grüße und nochmals Danke für Deine Hilfe
    Marian

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Oktober 2014 um 23:23
    • #4

    Hallo,
    dann ist das Verhalten beim Abspeichern bei dir völlig anders als bei mir, nur das Thunderbirdsymbol habe ich auch.


    Das muss mit deinen Windowseinstellungen zu tun haben oder mit deinem Virenscanner, welchen verwendest du?
    Was nach dem Abspeichern mit der Datei passiert, Thunderbird kann die nicht verändern.

    Gruß

  • Marlane
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    5. Sep. 2014
    • 21. Oktober 2014 um 00:15
    • #5

    Liebe(r) Helfer(in),

    vielen Dank für Deine Unterstützung.

    Der markierte Dateiname mit Thunderbird-Symbol, wie Du ihn kopiert hast, wird bei mir normalerweise auch so angezeigt. Wieso sich der Name plötzlich umwandelte, wird wohl ein Rätsel bleiben.
    Aufgrund Deiner Hinweise kam ich auf die Idee, dass es sich eventuell um eine Störung zwischen meinem T-online-Postfach und Thunderbird handeln könnte. Das umgewandelte Symbol entspricht genau dem T-online-Symbol.
    Als Virenscanner benutze ich Eset.

    Liebe Grüße
    Marlan :)

    PS: Wie hast Du den Dateinamen kopiert? Bei mir funktioniert das nicht.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Oktober 2014 um 07:01
    • #6

    Hi Marian,

    Das Dateiformat ".eml" ist das standardisierte Dateiformat für das externe Speichern einer E-Mail. Dieses Format, es beinhaltet nichts anderes als den Quelltext einer einzelnen E-Mail, kann von IMHO jedem nennenswerten E-Mailprogramm gelesen und auch importiert werden. Damit zukunftsträchtig, auch wenn es irgendwann den Thunderbird nicht mehr geben wird.

    Der Endung .eml hast du den Thunderbird als Standardprogramm zum Öffnen zugewiesen. Macht ja auch Sinn, denn öffnest du eine derartige Datei, öffnet sich der TB und zeigt diese Mail an. Das ist der Grund dafür, dass das TB-Symbol erscheint. Selbstverständlich kannst du dieser Endung auch ein anderes Programm zum Öffnen zuweisen. Meinetwegen das "wunderschöne magentafarbene" Programm eines ebenso farbigen Unternehmens. Das machst du, indem du dieses Programm als Standardprogramm für E-Mail festlegst. Dann kommt eben ein wunderschöner magenatafarbener und rechtlich geschützter Buchstabe als Icon.

    Fakt ist, dabei wird an der .eml-Datei an sich nichts geändert. Du kannst jederzeit diesen Dateityp wieder dem TB zuordnen.
    Du kannst eine derartige Datei auch einmal bewusst mit dem Texteditor öffnen => du müsstest den Quelltext genau einer einzigen E-Mail sehen. Du kannst auch einer derartigen Datei mal die Endung .eml verpassen und dann mit dem TB öffnen.

    Es kann natürlich auch passiert sein, dass du beim Exportieren einen gesamten "Mailordner" auf einmal als mbox-Datei exportiert hast. Das siehst du zum einen an der Größe der Datei (viele MB) und auch, wenn du diese Datei mit dem Editor betrachtest, dann sind eben viele Mails im Quelltext zu sehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Marlane
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    5. Sep. 2014
    • 21. Oktober 2014 um 12:38
    • #7

    Lieber Peter,

    herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Mit Deiner Hilfe konnte ich die Datei wieder in ein Thunderbird-Dokument umwandeln: Ich öffnete die Datei mit Editor und speicherte sie mit der Endung "eml" und siehe da, Thunderbird war wieder da.

    Nochmals vielen Dank,
    Marlan :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™