1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profil Emails übertragen

  • P_W
  • 20. Oktober 2014 um 12:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • P_W
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2005
    • 20. Oktober 2014 um 12:29
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.8.1 deutsch
    Betriebssystem + Version: Win7 Starter
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): aon.at

    Hi,
    Ich habe TB 24.8 neu installiert. Standard containe sind leer (Inbox, trash,sent...) Um meine alten Emails zu übertragen habe ich vorher gesicherte Verzeichnisse (Mbox ohne Endung) in mein Profilverzeichnis kopiert (ohne Software). Beim 1. mal hochfahren von TB werden die Emails erkannt und angezeigt. nach wenigen Minuten verschwinden sie aber, der Ordner ist wieder leer ????
    ich verwende ImportExportTools-2.8.0.4 - vielleicht muß man das einzeln importieren???
    (Sicherung der alten Emails im EML-Format)
    P_W

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Oktober 2014 um 13:31
    • #2

    Hi P_W,

    was ist passiert?
    In deinem IMAP-Posteingang tauchen auf einmal E-Mails auf, von denen der IMAP-Server nichts weiß. Und dieser zwingt dann den Client, IMAP-üblich den Zustand auf dem Server anzuzeigen => also werden diese Mails lokal gelöscht.

    Lösung:
    Du kopierst die mbox-Dateien (bei ausgeschaltetem TB) in deine "Lokalen Ordner". Diese haben keinen Kontakt mit dem IMAP-Server, liegen also dort "sicher". Beim nächsten TB-Start werden diese auch dort angezeigt. Und dann kopierst (!) du diese Mails mit der Maus in den gewollten IMAP-Ordner. Dann werden die Mails auch auf den IMAP-Server repliziert. Kontrollieren kannst du das per Webmail.
    Fange damit bitte unbedingt langsam an. Mit 2-5 Mails, bis du ein Gefühl dafür bekommst, denn der Upload zum Server hängt von deiner max. Upload-Bandbreite ab. Wenn du gleich Hunderte von Mails auf einmal nimmst, kann sich das System "verschlucken". Wenn alle Mails "oben" sind kannst du die Mails in den "Lokalen Ordnern" löschen. Allerdings rate ich dir eher, dieses als eine Art lokales Archiv zu nutzen und auszubauen. Schau mal >> hier <<.

    Und dann denke bitte daran, dass der Posteingang immer leer zu sein hat! Du solltest dort nur die ungelesenen/unbearbeiteten Mails haben.
    Wie in einem ordentlich geführten Büro wird die "Post" auch nicht im Hausbriefkasten archiviert, sondern ordentlich in Ordnern abgeheftet. Du solltest dir also zuerst per Thunderbird unter dem Posteingang des IMAP-Servers eine sinnvolle Ordnerhirarchie anlegen, und dann mit der Maus oder auch mit anzulegenden Filtern die Mails gleich sinnvoll einordnen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • P_W
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2005
    • 20. Oktober 2014 um 15:14
    • #3

    Hallo,
    Danke für Antwort. Dumme Frage was ist der "lokale Ordner" ?
    Nach meiner Installation waren alle Ordner leer, auch Posteingang. Ich habe meine archivierten Mails in einer mbox unter folgendem Namen in ...\Profiles\aiig720m.default\Mail\Local Folders\ archivieren kopiert. Nach dem hochfahren von TB sind sie dann verschwunden.
    mfG P_W

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. Oktober 2014 um 16:33
    • #4
    Zitat von "P_W"

    Dumme Frage was ist der "lokale Ordner" ?


    Hallo,

    das sind die "Lokalen Ordner" von Thunderbird:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • P_W
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2005
    • 23. Oktober 2014 um 16:37
    • #5

    Hallo Peter !
    Sorry die lokalen Ordner-Frage war wirklich eine dumme Frage. Zweite Dummheit Ich verwene einen POP Server

    Deine Antwort funkt nicht ganz! Daher versuch ich nochmal:
    Ich habe meine Emails in verschiedenen Unterordnern gespeichet und sie jahresweise sortiert. Durch den Umzug auf ein Neugerät muß ich das letzte Jahr wiederherstellen; das sind 5 Ordner mit bis zu 400 Emails.Sie sind auf verschiedene Weise gesichert, weil ich schon einmal Probleme hatte.

    Ich verwende die ImportExportTools 3.1 Backup als Einzel-Emails im Html-Format(extra Verzeichnis für alle Anhänge) Einzel-Emails im EML-Format mit eingebundenen Anhängen und natürlich Profilsicherung mit den mbox-Dateien.

    TB 24.8 ist neu installiert. Alle Ordner sind leer. TB nicht gestartet. Alte mbox umbenannt (zB: sent -> xxyy) und nach xxxxxxx.default\Mail\Local Folders\xxyy kopiert.TB gestartet, xxyy wird angezeigt, die Emails ebenfalls, aber nur kurz dann sind sie weg. K E I N E Zeit kleine Portionen irgendwohin zu kopieren. Ich habe es versucht mit einem extra Ordner 'Test'. Übrigens kopieren mittels Ziehen oder oder mittels Kontext Kopieren/Verschieben in... ??? Sollen sie in den Posteingang kopiert werden ?
    Ich habe den Import auch ImportExport versucht: eine bestimmte 'mbox (umbenannte) importieren' oder mit 'Nachrichten importieren' das funkt teilweise, aber mit dem kopieren klappt es nicht so ganz. werden nur teilweise kopiert.

    Welche Art von Sicherung soll ich für für meine hunderte Mails verwenden um sie in neue TB zu migrieren?

    mfG P_W

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Oktober 2014 um 20:54
    • #6

    Hallo P_W,

    Zitat

    Welche Art von Sicherung soll ich für für meine hunderte Mails verwenden um sie in neue TB zu migrieren?


    Wie du ein komplettes TB-Userprofil mit allen Mails, Einstellungen, Adressbüchern, Filtern usw. von einem System auf ein anderes "umziehst", ist in unserer Anleitung ausführlich beschrieben.
    Kurzfassung: das komplette (!) Profil "<achtZufallszeichen>.default" vom "Quellsystem" auf einen ext. Datenträger kopieren und auf dem "Zielsystem" wieder an die gleiche Stelle in den Profilordner \Profiles einfügen.
    Jetzt nur noch die Datei "profiles.ini" an das neue Profil anpassen und beim nächsten Start ist der TB genau so, wie du ihn vorher auch hattest.
    => Damit sparst du jegliche Konfigurations- und sonstige Anpassungs- und Importmaßnahmen.

    Du musst "nur" entscheiden, was du mit einer Sicherung machen willst. IMHO gibt es da zwei Varianten, die mitunter auch etwas ineinanderfließen können:

    1.) Die Sicherung zum Zwecke einer Wiederherstellung im Katastrophenfall, also zur Vermeidung von Datenverlust. Dazu kopierst du das komplette Profil regelmäßig, am besten täglich, auf ein ext. Sicherungsmedium. Für den TB macht dieses das Add-on "ImportExportTools" sogar vollautomatisch. Damit kann dir bei regelmäßiger Anwendung zumindest für die Daten des TB nichts mehr passieren.
    2.) Die ext. Sicherung ausschließlich deiner E-Mails mit dem Ziel, größere Mengen älterer Mails außerhalb des Mailprogramms extern zu speichern, so dass sie im Bedarfsfall zwar jederzeit wieder verfügbar sind, aber im Dauergebrauch nicht das Mailprogramm "vermüllen" (und auch nicht täglich wieder erneut gesichert werden müssen.). Auch hier sind die "ImportExportTools" wieder das Mitel der Wahl, nur hiermit exportierst du ganze Jahres- oder Vorgangsordner in einem Rutsch ins standardisierte .eml-Format.
    Der Re-Import derartig exportierter Mails ist selbstverständlich problemlos mit dem gleichen Tools wieder möglich, es sollte aber keinesfalls die Standardlösung für den Umzug eines TB-Profils von einem Rechner zum anderen sein.

    Jetzt weiß ich nicht, inwieweit bei dir noch ein komplettes (altes) Profil vorliegt, welches du einfach ebenso komplett in den "neuen" TB einbinden kannst.
    Wenn ja, dann solltest du es wie oben beschrieben versuchen.

    Dass du unser "gutes altes" POP3 genutzt hast, hat den Vorteil, dass du bei richtiger Anwendung auch alle deine zum damaligen Zeitpunkt vorhandenen E-Mails in der Sicherung hast. Dabei spielt es keine Rolle, ob du die Mails als komplette mbox-Datei oder jede Mail einzeln im .eml-Format gesichert hast. In beiden Fällen lassen sich die gesicherten mbox-Dateien ins neue System kopieren oder die .eml-Dateien importieren. Wie das mit im html-Format gesicherten Mails geschehen soll, weiß ich leider nicht. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, eine E-Mail als html zu exportieren. Probieren, vielleicht gehts. Keine Ahnung.
    BTW: hättest du IMAP genutzt, müsstest du dir überhaupt keine Gedanken machen. Bei einem richtigen IMAP-Konto sind und bleiben die Mails auf dem IMAP-Server deines Providers. Da liegen sie gut und sicher. Nur IMAP (mit einem nennenswerten Speicherplatz) gibt es in der Regel nicht umsonst.

    Da du ja eine ausgeklügelte Ordnerhirarchie hattest, ist das ganze bei einem nachträglichen Import nicht so ganz einfach. Am besten, an einem Testprofil vorher üben!
    Ich würde archivierte E-Mails, die du nicht mehr regelmäßig benötigst, nicht in den benutzten Konten speichern, sondern dazu die "Lokalen Ordner" nutzen. Zugreifen kannst du dort genau so. Mein Weg dazu wäre:
    - in den "Lokalen Ordnern" zuerst die gewollte Ordnerhirarchie anlegen. Alles leere Ordner und Unterordner. Vlt. vorher auf einem Blatt Papier aufmalen.
    - Jetzt, je nachdem, wie du gesichert hast, die leeren mbox-Dateien deiner neuen Ordnerhirarchie mit den gesicherten überschreiben (TB dabei aus!) oder mit Hilfe des o.g. Add-on die gesicherten .eml-Dateien in die richtigen (leeren) Ordner importieren. Wie gesagt, keine Ahnung, wie das mit html-Sicherungen funktioniert.
    Nachdem du die Mails wieder in die "Lokalen Ordner" kopiert/importiert hast, kannst du diese selbstverständlich bei gestartetem Thunderbird per Maus oder Filter in jedes andere Mailkonto, sowohl POP3 als auch IMAP, kopieren. Wenn du sie (in kleinen Stückchen) auf den IMAP-Server kopierst, bleiben sie auch dort drin. Ich empfehle immer erst zu kopieren, und wenn erfolgreich, die Quelle zu löschen. Nicht gleich verschieben!

    Und noch zum Schluss ein Spruch: Eine Sicherung (Backup) ist nur so gut, wie ihr Restore (Zurückspielen). Es macht absolut keinen Sinn, jahrelang Daten zu sichern, wenn du nicht vorher ohne Not und ohne Druck wenigstens einmal die Rücksicherung geübt hast.
    Warum, weißt du ja jetzt.


    Viel Spaß ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • P_W
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2005
    • 22. Dezember 2014 um 18:46
    • #7

    Hallo,
    Problem gelöst mit einem gespeicherten Profil von Thunderbird\... abwärts und einer Neuinstallation von TB 28.1 darüber ergibt ein System , das nicht nur die aktuellen Daten übernimmt, sondern auch die alten MBOX Dateien akzeptiert.
    Gruß P_W

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™