1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gelöschte Mails werden nicht in Ordner verschoben

  • Holodoc
  • 1. November 2014 um 09:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Holodoc
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    19. Feb. 2004
    • 1. November 2014 um 09:51
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): ackermedia.de

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich habe ein Problem mit Thunderbird und zwar habe ich eingestellt, dass gelöschte Mails in einen Ordner "Mytrash" verschoben werden sollen. Das passiert jedoch nicht, die Mails landen trotzdem im normalen Papierkorb.

    Jemand ne Ahnung wie das sein kann? Scheinbar hat sonst niemand das Problem, habe zumindest nach langer Recherche nichts dergleichen gefunden :/

    Der Ordner existiert natürlich und händisch kann ich da auch Mails hineinschieben.

    Einmal editiert, zuletzt von Holodoc (4. November 2014 um 22:17)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. November 2014 um 10:20
    • #2

    Hallo Holodoc,

    bevor ich darüber nachdenke, bitte ich dich um eine kleine Erklärung, was dich veranlasst, dieses zu tun. Was hast du gegen den standardmäßig installierten Papierkorb?
    Dieser Spezialordner hat nämlich auch noch einige "hartverdrahtete" Sonderfunktionen.

    Zitat

    Scheinbar hat sonst niemand das Problem, habe zumindest nach langer Recherche nichts dergleichen gefunden :/


    Nun, das wird wohl daran liegen, dass noch niemand auf diese zumindest ungewöhnliche Idee gekommen ist. (Hilft das beim Nachdenken über meine einleitende Frage?)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Holodoc
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    19. Feb. 2004
    • 1. November 2014 um 10:39
    • #3

    Naja es ist so, dass der Mailserver meines Provides alles im normalen Papierkorb nach 7 Tagen löscht. Dagegen kann ich nichts tun und das machen scheinbar auch viele Provider so. Das möchte ich aber nicht, ich archiviere alle gelöschten Mails, damit ich in zwei Jahren doch nochmal irgendwo eine Bestellung, eine Buchung oder sonstwas nachschlagen kann.

    Bisher habe ich mit POP3 gearbeitet da war das 7-Tage-Limit natürlich kein Problem, jetzt mit IMAP schon...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. November 2014 um 11:01
    • #4

    Also ich betrachte die Nutzung eines Papierkorbes oder einer "Mülltonne" zum Zwecke der Archivierung als einen gelinde ausgedrückt "äußerst gewöhnungsbedürftigen" Vorgang.
    Andererseits sehe ich das automatische Leeren des selbigen nach wenigen Tagen als absolut vernünftig an. Mülltone ist eben Mülltonne und kein Archiv.

    Ich schrieb ja schon, dass TRASH ein Spezialordner mit bestimmten Zusatzfunktionen ist.
    Mein Rat: nutze den Papierkorb als das, wofür er vorgesehen ist und lege einen oder mehrere Archivordner ("gelöste Fälle" o.ä.) an und verschiebe die aufhebenswerten gelösten Fälle dann nach Art der Mausschubser oder besser noch per Filter dorthin. Du kannst jede Mail mit bestimmten Merkmalen versehen (Schlagwort) und dann nach der Bearbeitung aller eingegangenen Mails diese bewusst filtern lassen. Dafür kannst du sogar einen Button kreieren.
    Da es sich bei derartigen Vorgängen in der Regel um solche handelt, die du garantiert nie wieder aufrufen willst/wirst, würde ich mir sogar überlegen, ob ich diese unbedingt wieder auf den Mailsever schubsen muss. Ich würde derartige Vorgänge automatisch als .pdf exportieren und extern archivieren. Hängt natürlich in erster Linie von der Anzahl und Datenmenge ab.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Holodoc
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    19. Feb. 2004
    • 4. November 2014 um 22:27
    • #5

    Mmh ich wollte eigentlich keine Belehrung, wie ich meine Mails verwalten soll als Workaround weil die eine Funktion im Thunderbird nicht funktioniert.

    Sorry, aber ich mache das seit zehn Jahren so, archiviere die 1000 gelöschten Mails natürlich einmal im Jahr und lasse sie nicht auf dem Server, und alle anderen Lösungen kosten mehr Klicks, mehr Nachdenken, mehr Zeit. Natürlich lege ich alles wirklich wichtige separat ab, aber der Vorteil von Emails für mich ist gerade, dass ich quasi kostenlos und ohne Zeitaufwand auch mal 50.000 Mails aus den Papierkörben der letzten Jahre durchsuchen kann.

    Ich bin bei meiner Recherche im Netz auch auf viele andere gestoßen, die so "arbeiten", nur ist da schienbar niemand am TB hängen geblieben.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.672
    Beiträge
    4.717
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. November 2014 um 22:32
    • #6

    Hi,

    Zitat von "Holodoc"

    Mmh ich wollte eigentlich keine Belehrung, wie ich meine Mails verwalten soll als Workaround weil die eine Funktion im Thunderbird nicht funktioniert.


    im Moment kommst du mir aber vor wie jemand, der mit dem Auto immer nur rückwärts fährt und sind nun darüber beschwert, dass das Lenkrad nicht gut angeordnet sei. Da fehlt m.E. keine Funktion im Thunderbird, sondern es liegt ein Fall zweckentfremdeter Nutzung (des Papierkorbs) vor. Und wenn du einen sachlichen Hinweis darauf samt Vorschlag zu einer sinnvollen Änderung samt Lösung deines Problems nun gar als unerwünschte "Belehrung" disqualifizieren willst, dann läuft hier irgendwas verkehrt.

    Zitat von "Holodoc"

    Sorry, aber ich mache das seit zehn Jahren so


    Dann wäre diese "Belehrung" schon vor 10 Jahren sehr dringend nötig gewesen. Nur weil du dir etwas Krudes angewöhnt hast, bedeutet das ja (bis zum Gegenbeweis) nicht automatisch, dass du nicht lernfähig wärst und das nicht noch auf sinnvollere Abläufe umstellen kannst.

    MfG
    Drachen

  • Holodoc
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    19. Feb. 2004
    • 5. November 2014 um 22:42
    • #7

    Es ist ja legitim, mir eine andere Arbetisweise vorzuschlagen, für den Rat bedanke ich mich auch, ist ja gut gemeint. Ich gehe nur nicht mit, weil ich anderer Meinung bin. Lass doch einfach jedem seine Arbeitsweise, das Genie beherrscht das Chaos, auch die Post im Papierkorb ;)

    Es geht auch nicht darum, dass eine Funktion fehlt, sondern dass die Funktion vorhanden ist (siehe Screenshot), aber nicht funktioniert. Wenn mein Funktionswunsch so überhaupt gar keinen Sinn macht, wieso gibt es dann im TB und in anderen Mailclients eine entsprechende Option dafür...

  • Holodoc
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    19. Feb. 2004
    • 13. November 2014 um 15:58
    • #8

    So ich habe doch tatsächlich eine Lösung gefunden :)

    Dass die Funktion gar nicht gehen kann habe ich an der Einstellungsvariable

    Code
    mail.server.server1.trash_folder_name = Posteingang/MyTrash

    entdeckt. Es muss natürlich Inbox sein, das ist ein Lokalisierungsfehler der deutschen Version.

    Es reicht aber nicht, einfach Posteingang durch Inbox zu ersetzen, doch bin ich darüber mit meiner Recherche weiter gekommen. Genau dieser Bug ist nämlich hier bereits vielfach festgestellt und erläutert, dies gilt auch für andere lokalisierte Versionen, nicht nur die deutsche:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=480393
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=836631

    Leider gibt es nach über 5 Jahren noch keine Behebung des Bugs, jedoch einen Workaround, der bei mir bisher auch einwandfrei funktioniert:

    https://support.mozilla.org/fr/kb/configur…dun-compte-imap

    Es ist dann so, dass der gewählte neue Papierkorbordner auch das Papierkorbsymol bekommt und der Systempapierkorb als normaler Ordner (Trash) läuft nur eben unbenutzt ist.

    Ich hoffe, dass das mal jemandem hilft, der diesen Thread findet :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™