aus Thunderbird-Adressbuch Telefonat aufbauen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.2.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: ---


    Guten Tag,
    seit 1 Jahr benutze ich Thunderbird und bin bis auf eine Sache sehr zufrieden damit. Früher hatte ich immer wieder Probleme mit Outlook; allerdings konnte ich mit einem entsprechenden Outlook-Addon, welches leicht zu installieren war, aus dem Adressbuch heraus ein Telefonat aufbauen. Das vermisse ich sehr bei Thunderbird, da ich viel telefonieren muss. Ich habe es schon mit tbdialout probiert, aber als reiner Anwender habe ich weder die Zeit noch die Kompetenz, das Programm zu konfigurieren. Offensichtlich muss man einen "Asterisk-Server" installieren und konfigurieren, was mich total überfordert.
    Daher miene Frage: Gibt es nicht auch eine einfachere LÖsung, mit der auch Laien wie ich zurecht kommen?
    Danke im Voraus,
    thunderpede ?(

  • Hallo Thunderpede,


    habe diese Erweiterung gefunden: Telify.


    Kann dazu aber nichts weiter mitteilen, da ich den Donnervogel nicht zum Telefonieren nutze.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo thunderpede,


    ich habe mir die Erweiterung tbdialout gerade angeschaut. Demnach muss dort kein Asterisk aufgesetzt werden. Die Erweiterung funktioniert auch mit Skype u.a. . Dazu musst Du lediglich beim URLHandler z.B. skype: eintragen. Siehe http://www.oak-wood.co.uk/tbdialout/


    Gruß


    Susanne

  • Nun, auf irgendeine Art und Weise muss Dein PC ja eine Verbindung in das "Telefonnetz" bekommen, egal ob es um das reguläre Festnetz geht oder einen Dienst wie Skype. Diese Funktion muss durch eine weitere Komponente wie z.B. eine Software des Telefonanbieters oder eben auch Skype, Microsoft Lync, Fritzphone etc. zur Verfügung gestellt werden.
    Das hat nichts mit dem Maiclient zu tun, weder mit Oulook noch mit dem TB. Die rufen diese Komponente nur auf und übergeben die zu wählende Nummer. Gesteuert wird es über die im System hinterlegten Protokolle, die dann über


    callto:
    tel:
    sip:
    skype:
    usw.


    aufgerufen werden können. Diese Protokolle werden in der Regel von der jeweiligen Telefon-Software in Windows als Standard verknüpft. Das Outlook bei uns in der Firma benutzt dazu z.B. Lync über die Protokolle LYNC14 und LYNC15.
    Das funktioniert also ebenso, wie man z.B. in Windows festlegt, dass wenn man im Browser eine URL anklickt, die mit "mailto:" beginnt, der Mailclient aufgerufen werden soll.
    Die Erweiterung tbdialout unterstützt die oben genannten Protokolle von Haus aus.


    Gruß


    Susanne

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Hab´s versucht. Mit Skype klappt es zwar. Die wollen aber Geld für die Einwahl ins Festnetz. Gebühren zahle ich aber schon bei 1und1.
    Ich denke, ich lasse es sein und wähle halt wieder manuell ....
    pede

  • Skype hat den Nachteil, dass Du Dich kostenlos nur zu anderen Skype-Nutzern verbinden kannst. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann konntest Du aber zuvor "ganz normal" im Telefonnetz telefonieren.
    Schau doch deshalb zunächst einmal, wie Deine bisherige Lösung über Outlook funktioniert hat. Ging das über Lync? Oder hast Du eine Software installiert, die über die Telefonanlage (dazu zähle ich jetzt auch eine Fritzbox) direkt IP-Telefone im Haus ansprechen kann? Dann würde ich probieren, ob das auch mit tbdialout geht.

  • Für Outlook verwendete ich TapiCall, eine Bezahl-Software: ein Add-In speziell für Outlook. Das Schöne war: Installation starten, ein paar Parameter einstellen, fertig.
    Das Ganze lief über ein Fritzbox.
    TapiCall ist offensichtlich nur für Outlook konzipiert.

  • Ja, hättest Du gleich geschrieben, dass Du IP-Telefonie über eine Fritzbox betreibst, wärst Du vielleicht schon am Ziel.


    Zur Erklärung: Du bringst leider immer noch ein paar Dinge durcheinander. Das eigentliche Telefonieren erfolgt über die Fritzbox. Dazu wird die TAPI-Schnittstelle benutzt. Das hat nichts mit Outlook zu tun, nichts mit dem TB und auch nicht mit TapiCall.
    TapiCall ist lediglich die Schnittstelle zu Exchange und Outlook und ermöglicht die zusätzlichen Funktionen wie die Rückwärtssuche, die Notizen usw. . Diese Funktionen gibt es im TB nicht, mir ist auch kein AddOn bekannt, das diese bieten würde (will aber nichts heißen).


    Aber! Das Anstoßen des Telefonierens aus dem Adressbuch heraus sollte in Verbindung mit der Fritzbox sehr wohl gehen. Direkt über die Fritzbox, ohne Skype. Entweder über TBDialout, siehe hier http://www.forum.phoner.de/YaBB.pl?num=1388772946
    oder, möglicherweise noch einfacher über ThunderBox, siehe https://addons.mozilla.org/de/…hunderbox/?src=cb-dl-name


    Es könnte sich lohnen, dazu noch etwas im Internet zu suchen. Vielleicht gibt es noch elegantere oder komfortablere Lösungen. Da wir daheim nach wie vor eine altmodische ISDN-Telefonanlage betreiben, kann ich die Lösungen nicht ausprobieren. ThunderBox scheint mir aber ein Weg zu sein, der in wenigen Minuten eingerichtet ist.

  • Tut mir Leid, dass ich Dir mit meinen dürftigen Informationen so viel unnötige Arbeit mache. Jedenfalls bin ich dir dankbar dafür.
    Ich werde heute oder morgen (nebenzu gibt´s auch noch ein bisschen sonstige Arbeit) die von dir aufgezeigten Möglichkeiten testen und melde mich dann wieder.
    Tschüss und Grüße,
    pede

  • Tut mir Leid, dass ich Dir mit meinen dürftigen Informationen so viel unnötige Arbeit mache.


    Keine Sorge, unnötige Arbeit machst Du sicher nicht. Es wird ja niemand gezwungen, Hilfestellung zu geben, nicht mal mit Geld ;)

  • So, jetzt habe ich tbdialout und phonerlite installiert. Damit funktioniert es; blöderweise aber nur mit einem headset, was ich gerade nicht wollte. Mit Telefon läuft nix. Ich habe mich im phoner-Forum erkundigt.
    Bliebe nur noch die Alternative thunderbox. Muss ich aber erst ausprobieren, wenn ich wieder Zeit habe.

  • Bliebe nur noch die Alternative thunderbox


    Hallo thunderpede,
    die Erweiterung kannst DU vergessen die funktioniert leider schon lange nicht mehr. ||

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Damit funktioniert es; blöderweise aber nur mit einem headset, was ich gerade nicht wollte. Mit Telefon läuft nix. Ich habe mich im phoner-Forum erkundigt.


    Gut, das ist nicht mein Fachgebiet. Die Leute bei Phoner sind das gewiss kompetenter. Aber das glaube ich so zunächst nicht. Falls dies http://www.forum.phoner.de/YaBB.pl?num=1416998687/0#0 Deine Anfrage bei phoner ist, dann hat das der nette Helfer dort auch so nicht geschrieben.


    Meiner Meinung nach sollte das auch ganz ohne Phoner funktionieren, einfach über die TAPI-Schnittstelle. Dann natürlich nur mit einem Telefon. Ich vermute, deshalb war der Helfer dort auch etwas verwundert. Phoner ist schließlich das Softphone, und man benötigt diese Software, wenn man vom Computer aus telefonieren möchte - ohne Telefon.


    Ich habe deshalb gerade nochmal die Suchmaschine meines Vertrauens befragt. Sie bringt zahlreiche Treffer. Unter anderem


    Heise: http://www.heise.de/ct/hotline…der-Fritzbox-1427578.html
    AVM selbst: http://avm.de/nc/service/fritz…stallieren-und-verwenden/


    Demnach sollte es auch mit einem Telefon funktionieren.

    Bei der kurzen Suche bin ich auch auf eine weiteres Add-On gestoßen: Fritz!BoxDial. Dazu ist zu erwähnen, dass diese Erweiterung schon älter ist und angeblich nicht mit den neuen Versionen des FF/TB läuft. Die PC Welt hat aber offenbar ein Update vom 29.10. 2014. Siehe http://www.pcwelt.de/downloads/Fritz-BoxDial-1325016.html
    Keine Ahnung, was davon zu halten ist.

  • Hi EDVOldi und SusiTux,
    danke für die Infos! Dann erspare ich mir das mit der Thunderbox.
    Ja, der erwähnte Beitrag bei phoner-forum ist von mir. Mit Fritz!BoxDial habe ich es früher schon mal vergeblich versucht.
    Dann bin ich auf Fritz!Box Monitor gestoßen. Da funktioniert zwar das Telefonieren mit dem Telefon, aber der dialer nimmt nur die sog. Hauptrufnummer, egal welche Nummer man anklickt. Also wenn ich ich bei einem Kontakt mehrere Telefonnummern habe und ich doppelklicke auf die Handynummer, werde ich trotzdem mit der Hauptnummer verbunden, welche dann z.B. der Festnetzanschluss ist. Bei AVM habe ich schon mal deswegen angefragt, aber die bieten keinen Support für den Fritz!Box Monitor.
    Abgesehen davon würde ich halt einfach lieber aus dem TB-Adressbuch heraus wählen, denn hier aktualisiere ich auch immer meine ca. 400 Kontakte und muss diese dann nicht noch zur Fritzbox exportieren.
    Soeben wollte ich das Addon Fritz-BoxDial von pc-Welt installieren. Leider ist es nicht kompatibel mit meiner TB-Version 31.2.0 :cursing:

  • Hallo thunderpede,


    wie schon geschrieben, Telefonie ist nicht so ganz meine Baustelle, und ich kann das mangels IP-Telefon auch nicht ausprobieren. Deshalb mag ich mich auch nicht tiefer in diese Thematik einlesen. Dafür gibt es Fachforen.
    Ich glaube aber, dass es relativ einfach hinzubekommen sein sollte. Ich möchte deshalb nochmals zusammenfassen, wie es meiner Meinung nach funktionieren müsste:


    1. Du benötigst einen TAPI-Treiber. Den gibt es z.B. von AVM, siehe oben. Der Autor von TBDialout erwähnt ein Programm namens Dial. Das kenne ich aber nicht.


    2. Die Erweiterung TBDialout sollte dann in der Lage sein, aus dem Adressbuch heraus die Fritzbox anzusprechen, sodass Du das Gespräch von einem an die Box angeschlossenen Telefon aus führen kannst.


    Mehr braucht es meiner Meinung nach an Software nicht!


    Um TBDialout richtig zu konfigurieren, musst Du herausfinden, über welche URL das Add-On dann mit der Fritzbox kommunizieren kann, auch dazu siehe oben. Ich vermute es ist callto: , kann es aber nicht ausprobieren. Möglicherweise muss die TAPI-Software auch zuvor als Protokollhandler in Windows registriert werden. Ich gehe aber davon aus, dass z.B. die Software von AVM dies bei der Installation selbst erledigt. Sie wäre sonst für die große Mehrheit der Nutzer wohl nicht zu gebrauchen.


    Siehe dazu auch die Hilfe zu TBDialout: http://www.oak-wood.co.uk/tbdialout/ und http://www.oak-wood.co.uk/faq/…tapi.html?highlight=phone


    Zu Thunderbox habe ich noch Hinweise gefunden, dass man lediglich die max. Version anpassen muss. Ob das Add-On dann fehlerfrei läuft, weiß ich allerdings nicht. Da der edvoldi schreibt, dass sie nicht mehr funktioniert, gehe ich davon aus, dass das auch so ist. Den Trick mit der max. Version kennt der Oldi nämlich schon lange - wie der Nick irgendwie schon andeutet ;)


    Gruß


    Susanne

  • Zu Thunderbox habe ich noch Hinweise gefunden, dass man lediglich die max. Version anpassen muss. Ob das Add-On dann fehlerfrei läuft, weiß ich allerdings nicht.


    Hallo zusammen,
    ich habe früher auch mit der Thunderbox telefoniert, leider hat der Entwickler seine Arbeit eingestellt.
    Ich habe gestern noch einmal die Erweiterung installiert, bei der Installation gab es keine Probleme.
    Auch die Symbole zum telefonieren sind vorhanden, aber leider funktioniert der zugriff auf die Fritzbox nicht mehr.
    Auch das auswählen der Adressbücher funktioniert nicht, jetzt kann es sein wenn jemand noch eine alte Firtzbox hat das es damit funktioniert

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Wieder mal herzlichen Dank euch beiden, dass ihr euch meines Problemchens so ausführlich annehmt.
    SusiTux, dein Vorschlag über dialout und via TAPI zur Fritzbox klingt plausibel. Habe soeben Fritzbox-TAPI installiert. Über welche URL tbdialout mit der Fritzbox kommuniziert, ist mir allerdings schleierhaft.
    Habe ihr vielleicht einen Tipp, wo (z.B. ein Forum) ich mich schlau machen kann?
    Schöne Grüße,
    th.pede

  • Schau mal ins IP-Forum: http://www.ip-phone-forum.de
    Die scheinen mir zu diesem Thema recht kompetent zu sein. Auf jeden Fall kennen sie sich damit besser als ich. Wenn Du dort "Fritzbox TAPI" in die Suche eingibst, bekommst Du jede Menge Treffer (ich habe mir aber keinen durchgelesen). Außerdem könntest Du einfach mal in der Systemsteuerung Windows schauen, ob und wie sich Fritzbox-TAPI dort registriert hat. Wenn dort z.B. "callto:" steht, dann hast Du Deine URL gefunden.