1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Email Empfang über Mozilla Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich

  • gasslhazer
  • 4. Dezember 2014 um 13:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mailer02
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Dez. 2014
    • 8. Dezember 2014 um 11:44
    • #21
    Zitat von graba

    mein Beitrag bezog sich auf die Tatsache, dass der ausgehende E-Mail-Verkehr überhaupt gescannt wurde.


    Hallo graba,
    muss ich das so verstehen, dass ausgehende Mails nicht gescannt werden sollen?
    Gruß Maddin

  • Mailer02
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Dez. 2014
    • 8. Dezember 2014 um 11:48
    • #22
    Zitat von SusiTux

    Das zeigt, dass Du auch eine Verbindung zum SMTP bekommen hast. Allerdings mit einer Einschränkung. Die Kommunikation zum Server erfolgt nicht über TLS sondern unverschlüsselt, so als ob Du gleich auf den Port 25 gegangen wärst. Den Port 25 könntest Du übrigens im TB einmal ausprobieren.

    Ohne dass ich ich an dieser Stelle mit Gewissheit sagen kann, so lenkt der Umstand, dass unverschlüsselte Kommunikation klappt, verschlüsselte aber nicht, den Verdacht doch nach wie vor auf G-Data.


    Hallo Susanne,
    ich hatte den smtp-Port auf 25 umgestellt und in folgenden Varianten ein Ausgangsmail getestet:
    1&1 – Smtp1und1.de Port 25
    Passwort, normal
    Verbindungssicherheit STARTTLS
    Alternativ-Versuch mit
    Verbindungssicherheit SSL/TLS
    Beides war nicht erfolgreich.
    Die Versuche hatte ich vorgenommen in den Varianten:
    * Virenprogramm Gdata:
    a) Ausgehende Mails vor dem Senden wurde Virenschutz deaktiviert.
    b) Virenwächter ganz ausgeschaltet.
    Ergebnis: Mailversand war nicht möglich (gleiche Fehlermeldungen).
    Gruß Maddin

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Dezember 2014 um 12:25
    • #23

    Hallo,

    Zitat von Mailer02

    muss ich das so verstehen, dass ausgehende Mails nicht gescannt werden sollen?


    :arrow: 17

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. Dezember 2014 um 12:44
    • #24

    Hallo Maddin,

    Zitat von Mailer02

    muss ich das so verstehen, dass ausgehende Mails nicht gescannt werden sollen?


    lies Dir diesbezüglich auch mal diesen Beitrag von Peter_Lehmann durch.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 8. Dezember 2014 um 13:16
    • #25

    Hallo Maddin,

    da Du eine (unverschlüsselte) Verbindung per Telnet hinbekommst, bleiben zwei typische Ursachen. Entweder Deine Verbindungsdetails sind im TB nicht korrekt eingestellt oder Dein AV-Scanner verursacht die Probleme.

    Zu den Einstellungen:

    Zitat von Mailer02

    ich hatte den smtp-Port auf 25 umgestellt und in folgenden Varianten ein Ausgangsmail getestet:[...]

    Der Port 25 ist unverschlüsselte. Teste deshalb, nachdem Du unter Verbindungssicherheit "keine" eingestellt hast. Bedenke, dass, wenn dieser Test klappt, es dennoch das Ziel sein sollte, eben nicht dauerhaft auf Port 25 zu bleiben sondern eine TLS-verschlüsselte Verbindung aufzubauen.

    Zum Virenscanner. Diese Dinger bereiten in Zusammenhang mit E-Mail immer wieder Probleme, insbesondere wenn es darum geht, dass sie sich in TLS-Verbindung "einhacken" sollen.

    Zitat von graba

    muss ich das so verstehen, dass ausgehende Mails nicht gescannt werden sollen?

    Ja, so solltest Du das verstehen. So wichtig diese Programme sind, von den E-Mails solltest Du sie fernhalten.

    Zitat von Mailer02

    a) Ausgehende Mails vor dem Senden wurde Virenschutz deaktiviert.
    b) Virenwächter ganz ausgeschaltet.

    Mrb hatte schon darauf hingewiesen, dass sich AV-Programme oft nicht so ohne weiteres deaktivieren lassen. Deshalb hatte auch ich oben geschrieben, dass Du G-Data für den Test deinstallieren solltest. Alternativ kannst Du auch einen sogenannten sauberen Systemstart durchführen.

    Also, sorge zunächst dafür, dass G-Data nicht mehr dazwischenfunken kann. Dann führe den Test auf Port 25 durch. Sollte dann Fehlermeldungen vom Server kommen, poste sie bitte hier.

    Gruß

    Susanne

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Dezember 2014 um 13:24
    • #26

    Hallo Susanne,

    Zitat von graba

    muss ich das so verstehen, dass ausgehende Mails nicht gescannt werden sollen?


    wo soll ich das geschrieben haben? ?(

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. Dezember 2014 um 13:39
    • #27

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    wo soll ich das geschrieben haben?


    Susanne ist unschuldig! :saint: Das liegt an der neuen Forensoftware:

    Ich habe aus Deinem Beitrag (Nr. 23) den von Dir zitierten Text von Mailer02 (Maddin) per Mouse markiert, Auswahl zitieren angeklickt und bekomme nachfolgendes fehlerhaftes Ergebnis geliefert!:

    Zitat von graba

    muss ich das so verstehen, dass ausgehende Mails nicht gescannt werden sollen?


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Dezember 2014 um 13:56
    • #28

    Hallo,
    seltsam, ich erhalte bei dem gleichen Vorgehen

    Zitat von graba

    Mailer02 schrieb:
    muss ich das so verstehen, dass ausgehende Mails nicht gescannt werden sollen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mailer02
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Dez. 2014
    • 8. Dezember 2014 um 14:05
    • #29

    Hallo Susanne und ...,
    das Problem ist gelöst.
    Von 1und1 wurde mir mitgeteilt, dass derzeit ein Postausgangsproblem besteht, wenn im Passwort Sonderzeichen enthalten sind.
    Nach der Änderung des Passworts (nunmehr ohne Sonderzeichen) funktioniert wieder alles.
    Vielen Dank für Eure Mühe und
    Gruß von Maddin

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. Dezember 2014 um 14:05
    • #30

    Hallo graba,

    so gemacht?:

    liefert bei mir (jetzt noch mal durchgeführt)

    Zitat von graba

    muss ich das so verstehen, dass ausgehende Mails nicht gescannt werden sollen?


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Dezember 2014 um 14:13
    • #31

    Hallo,

    die Einleitung des Zitats muss selbstverständlich auch markiert werden:
    :arrow: "Mailer02 schrieb:"

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. Dezember 2014 um 14:17
    • #32

    Hallo graba,

    das ist mir schon klar! Meiner Erinnerung nach war aber im vergleichbaren Fall die alte Forensoftware präziser und hat auch beim Zitieren aus dem Zitat korrekt funktioniert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Dezember 2014 um 14:19
    • #33

    Hallo Feuerdrache,

    das ist alles eine Sache der Gewöhnung. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. Dezember 2014 um 14:26
    • #34

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    ..., das ist alles eine Sache der Gewöhnung. ;)


    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gruß
    Feuerdrache

    (http://www.greensmilies.com/smilie-album/s…staben-smilies/)

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Dezember 2014 um 14:33
    • #35

    Hallo Maddin,

    Zitat von Mailer02


    das Problem ist gelöst.
    Von 1und1 wurde mir mitgeteilt, dass derzeit ein Postausgangsproblem besteht, wenn im Passwort Sonderzeichen enthalten sind.
    Nach der Änderung des Passworts (nunmehr ohne Sonderzeichen) funktioniert wieder…


    schön, dass dein Problem gelöst ist, und danke für die Information - trotz der inzwischen angefallenen OT-Beiträge! ^^

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 8. Dezember 2014 um 14:57
    • #36

    Hallo Maddin,

    schön, dass Du wieder senden kannst. Mich wundert allerdings, dass das Problem so aus dem Nichts auftrat. Oder hattest Du vergessen, darauf hinzuweisen, dass das Problem erst auftritt, seitdem Du das Passwort geändert hattest? ;-)

    Gruß

    Susanne

    [OT]
    Das mit dem misslungen Zitat muss ich mir mal genauer anschauen. Wer weiß, was ich unserem graba aus Versehen sonst noch so in den Mund lege :mrgreen:
    [/OT]

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (9. Dezember 2014 um 10:56)

  • gasslhazer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Dez. 2014
    • 9. Dezember 2014 um 10:49
    • #37

    Guten Tag beieinander!!!

    Nochmals vielen Dank an alle die mir helfen wollten. Habe am WE einen physischen Helfer gehabt, der mir geholfen hat. (Wortwiederholung)

    Lösung: das Profil war korrupt, wurde gelöscht (wo auch immer, weil DAS Profil hätte ich ja gelöscht! aber egal, ich muss ja nicht alles verstehen) und neu erstellt und seither gehts wieder. Hoffentlich hat mein Problem keine Auswirkungen auf den Korruptionsindex...... ;( Nicht das Österreich jetzt schlechter dasteht..

    Also dann! Wünsche ein schönes Leben!
    gasslhazer

  • SusiTux
    Gast
    • 9. Dezember 2014 um 11:03
    • #38
    Zitat von gasslhazer

    Hoffentlich hat mein Problem keine Auswirkungen auf den Korruptionsindex......

    Zu spät! Ich habe das natürlich sofort in Sachen HAA der BLB und unserem Horst gemeldet ;-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™