1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail-Adressen aus Verteilerliste in Rundmail bringen

  • klauspp
  • 4. Dezember 2014 um 14:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • klauspp
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Dez. 2014
    • 4. Dezember 2014 um 14:19
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Liebe TB-Könner,

    Grundsätzlich habe ich es geschafft, E-Mail-Adressen aus einer Verteilerliste in ein Rundmil zu bringen - mittels "kopieren" der einzelnen E-Mail-Adressen. Nun wird gibt es in den speziellen Foren und Tipps & Tricks die Verweise, lediglich den Namen des Verteilers zu markieren und per rechter Maustaste den gesamten Inhalt der gewünschten Liste als Empfänger zu übertragen.
    Dies gelingt mir trotz verschiedner Varianten, ein E-Mail zu generieren, nicht. Auch hilft es nichts, die versch. Möglichkeiten der Erstellung einer Verteilerliste zu versuchen.
    Für hilfreiche Information bin ich klarerweise dankbar.

    Besten Dank!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Dezember 2014 um 14:52
    • #2

    Hallo,

    Zitat von klauspp

    Grundsätzlich habe ich es geschafft, E-Mail-Adressen aus einer Verteilerliste in ein Rundmil zu bringen - mittels "kopieren" der einzelnen E-Mail-Adressen.


    Das ginge auch einfacher: bei geöffnetem TB-Adressbuch den Namen der Liste markieren und in der AB-Symbolleiste auf den Button "Verfassen" klicken.
    Dabei muss natürlich die Symbolleiste eingeblendet sein.
    Es wird ein neues Verfassen-Fenster erstellt, in dem die Kontakte der Liste jeweils in eine eigene Adresszeile eingefügt sind.
    Der große Nachteil dieser Methode ist, dass TB dabei automatisch "An" wählt und nicht "Bcc", wie es bei "Rundmails" die Regel sein sollte, um die Privatsphäre der Adressaten zu schützen.

    Anstelle dieser Methode solltest du besser ein neues Verfassen-Fenster öffnen,
    die Kontakte-Sidebar einblenden (F9),
    in der Kontakte-Sidebar das AB wählen, in der sich die Liste befindet,
    die Liste markieren und unten auf den Button "Blindkopie (Bcc)" klicken.
    Damit wird der Name der Liste mit Bcc in das Adressfeld eingefügt.

    Zitat

    Auch hilft es nichts, die versch. Möglichkeiten der Erstellung einer Verteilerliste zu versuchen.


    Diesen Satz verstehe ich nicht, was hat er mit dem Senden an eine Verteiler-Liste zu tun?

    Gruß

  • klauspp
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Dez. 2014
    • 4. Dezember 2014 um 22:21
    • #3

    @Mapenzi,

    danke für die prompte Antwort!

    Sie klingt plausibel und deckt sich auch mit div. Ratschlägen aus den Foren.
    Leider löst dies mein Problem nicht. Beim Erstellen eines neuen "Verfassen"-Fensters können die gewünschten E-Mail-Adressen eben nicht an den "AN" angehängt werden; ohne daß ich die einzelnen E-Mail-Adressen markiere, kopiere und in die "An"-Leiste des "Verfassen"-Fensters einfüge. Diesen Vorgang finde ich nicht besonders elegant und ärgerllich - für mich - wenn ich die angebotenen Möglichkeiten nicht realisieren kann - wie z.B. von Dir vorgeschlagen.
    Zum Thema des Erstellens von Verteilerlisten gibt es lt. Forenbeiträgen versch. Möglichkeiten, die jeweils zu unterschiedlichen Ergebnissen führen (können). Ich kann bsp.weise keine Adressen aus einer vorhandenen Adreßliste, sondern lediglich verschieben, mit dem Effekt, daß sie in der ursprünglichen Adreßliste nicht mehr vorhanden sind ...
    Unterschwellig beginnt der Eindruck zu wachsen, daß das Touchpad (die "Mäuse) meines Laptpos möglicherweise der Grund für die Misere sind. Wäre das eine Möglichkeit des Unbills?

    Liebe Grüße vom

    Klauspp

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Dezember 2014 um 23:29
    • #4
    Zitat von klauspp

    Leider löst dies mein Problem nicht. Beim Erstellen eines neuen "Verfassen"-Fensters können die gewünschten E-Mail-Adressen eben nicht an den "AN" angehängt werden; ohne daß ich die einzelnen E-Mail-Adressen markiere, kopiere und in die "An"-Leiste des "Verfassen"-Fensters einfüge.


    OK, du hast meine Anleitung nicht verstanden.
    Versuchen wir's nochmal mit screen shots.
    Ich gehe davon aus, dass du schon zumindest eine Verteiler-Liste erstellt hast und jetzt weißt, wie man ein Adressbuch (AB) links im Verfassen-Fenster anzeigt.
    Jetzt suchst in den alphabetisch angeordneten Kontakten des AB den Namen dieser Liste (in meinem Fall heißt sie einfach ("Liste 1"), markierst die Liste und klickst beispielsweise auf "Blindkopie (BCC)".
    Danach erscheint sofort der Name der Liste in der Zeile Blindkopie (BCC).
    Mehr brauchst du nicht, es ist nicht nötig, dass die in der Liste enthaltenen Empfänger einzeln in der Adresszeile aufgeführt werden.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    _______

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du kannst aber genau so gut (und das geht sogar noch einfacher und schneller) die ersten Buchstaben des Namens der Liste über deine Tastatur in die Adresszeile eingeben, in meinem Beispiel also "lis", dann bietet die Adress-Autovervollständigung dir sofort eine Reihe von Adressen an, die die Buchstabenfolge "lis" enthalten, darunter auch "Liste 1".
    Jetzt brauchst du nur noch mit dem Mauszeiger den Namen der Liste anklicken .... fertig!

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (N.B.: alle drei screen shots sind in einem Verfassen-Fenster gemacht worden!)

    Zitat

    Ich kann bsp.weise keine Adressen aus einer vorhandenen Adreßliste, sondern lediglich verschieben, mit dem Effekt, daß sie in der ursprünglichen Adreßliste nicht mehr vorhanden sind ...


    Wenn das passiert, dann hast du wahrscheinlich keine Verteiler-Liste erstellt, sondern ein neues AB.
    Du musst in der AB-Menüleiste auf den Button "Neue Liste" klicken oder im Menü "Datei" -> "Neu" -> "Verteilerliste..." wählen.
    Dann das AB markieren, aus dem du Kontakte in die Liste kopieren willst, die gewünschten Kontakte markieren und sie per Mausschubser auf den Namen der Liste in die Liste befördern, ohne zusätzlich auf eine Taste drücken zu müssen.
    Dabei gehen keine Kontakte aus den Adressbüchern verloren.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mapenzi (5. Dezember 2014 um 00:51)

  • klauspp
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Dez. 2014
    • 5. Dezember 2014 um 20:43
    • #5

    Danke,
    die Infos waren hilfreich und jetzt funktioniert's ausgezeichnet.

    lbG

    Klauspp

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™