1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Add Security Exception (erscheint seit 16.Dez.2014)

  • Bumblebee
  • 17. Dezember 2014 um 09:53
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Bumblebee
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    20. Apr. 2007
    • 17. Dezember 2014 um 09:53
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 -build 7601
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): A1 (Telekom Austria)
    * S/MIME oder PGP:
    -
    Seit gestern (= 16.Dez.2014) abends kommt nach den Aufruf von Thunderbird "Add Security Exception" for the Location imap.a1.net:993.
    Ich bekomme diese immer, bei jedem Aufruf von Thunderbird.
    Nur durch Klick auf "Confirm Security Exception" geht es weiter mit TB.

    Wenn ich direkt mit Web-Mail von A1 arbeite, kommt diese Nachricht NICHT.
    Laut A1 Support Team, dürfte die Ursache dieses "Fehlers" bei Thunderbird liegen.

    Die Option "Get Certificate" bleibt wirkungslos. Wenn ich dort anklicke - passiert nichts.

    Bilder

    • A1 + SecurityException.JPG
      • 48,4 kB
      • 521 × 521
    • CertificateView.JPG
      • 66,21 kB
      • 610 × 675
    • Server-settig.JPG
      • 107,11 kB
      • 634 × 700

    * Thunderbird-Version: 60.0 (32-Bit)
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Home - version 1803 - 64-Bit-Betr.Syst.

    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    * Postfachanbieter: A1 (Telekom Austria)

    * Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender, Malwarebytes Anti-Malware, -


    Beste Grüsse + danke für die Hilfe.
    Bumblebee

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Dezember 2014 um 10:00
    • #2

    Hallo Bumblebee,

    welchen Virenscanner setzt Du ein?

    Darf dieser Virenscanner ein- und ausgehende Mails bzw. das Thunderbird-Profil in Echtzeit scannen?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Bumblebee
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    20. Apr. 2007
    • 17. Dezember 2014 um 11:19
    • #3

    Danke Feuerdrache.
    Ich habe MS Security Essentials und MalWarebyte-Anti-Malware.
    Beide up-to-date.

    Ich habe keine Option/Einstellung gefunden, wo ich die Prüfung von ein-und ausgehender Post scanne.
    Was mich verwundert, dass diese "Warnung" so auf einaml kommt . . . kann es mit einem Update von Thunderbird zu tun haben?

    * Thunderbird-Version: 60.0 (32-Bit)
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Home - version 1803 - 64-Bit-Betr.Syst.

    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    * Postfachanbieter: A1 (Telekom Austria)

    * Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender, Malwarebytes Anti-Malware, -


    Beste Grüsse + danke für die Hilfe.
    Bumblebee

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Dezember 2014 um 11:23
    • #4

    Hallo Bumblebee,

    Zitat von Bumblebee

    Ich habe MS Security Essentials und MalWarebyte-Anti-Malware.
    Beide up-to-date.


    Gut so. Das "up-to-date" muss bei WinDOSen sein. Aber was ist damit?:

    Zitat von Feuerdrache

    Darf dieser Virenscanner ein- und ausgehende Mails bzw. das Thunderbird-Profil in Echtzeit scannen?


    Die Antwort darauf musst Du noch nachreichen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Bumblebee
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    20. Apr. 2007
    • 17. Dezember 2014 um 11:31
    • #5

    Ich muss passen. Ich habe keine Option in diesen Tools gefunden, die die Mails überwacht.

    * Thunderbird-Version: 60.0 (32-Bit)
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Home - version 1803 - 64-Bit-Betr.Syst.

    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    * Postfachanbieter: A1 (Telekom Austria)

    * Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender, Malwarebytes Anti-Malware, -


    Beste Grüsse + danke für die Hilfe.
    Bumblebee

  • SusiTux
    Gast
    • 17. Dezember 2014 um 11:42
    • #6

    Hallo Bumblebee,

    ich vemute, das Problem liegt darin, dass das Zertifikat für securemail.a1.net ausgestellt ist, Du aber den Server imap.a1.net benutzt. Ich habe per Suche Hinweise gefunden, dass für IMAP

    securemail.a1.net mit Port 993, SSL

    wohl korrekt ist.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Dezember 2014 um 11:43
    • #7

    Hallo Bumblebee,

    dann anders gefragt. Darf der Virenscanner das Thunderbird-Profil (= Verzeichnis: Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default) scannen? Oder hast Du dieses Verzeichnis vom Scannen ausgeschlossen?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Dezember 2014 um 10:17
    • #8

    Tja, wie es scheint, müssen wir bis zum Frühjahr warten. Die Hummelkönigin hat sich wohl schon eingegraben ;-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™