1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Suche nach guter Security-Suite für 2015

  • greeneyes
  • 29. Dezember 2014 um 23:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • greeneyes
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Nov. 2011
    • 29. Dezember 2014 um 23:48
    • #1

    Hallo,

    ich bin zum Jahreswechsel auf der Suche nach einer geeigneten Security-Suite. In 2014 habe ich Norton genutzt und Thunderbird und Firefox funktionierten weitestgehend problemlos, auch wenn bei entsprechenden Updates das System schon spürbar verlangsamt wurde. Ein IT-Experte, bei dem ich dieses Jahr mein Notebook zur Reparatur hatte, riet mir jetzt, dass ich doch besser zu GData oder Kaspersky wechseln solle. Ich kann mich jedoch erinnern, dass ich vorletztes Jahr diese beiden Suiten testete und entweder der Browser langsamer wurde oder bei Thunderbird permanent irgendwelche Zertifikate verlangt wurden. In anderen Erfahrungsberichten las ich auch vom "Einfrieren" verschiedener Funktionen. Ich bin im Moment etwas hin- und hergerissen, ob ich denn wirklich von Norton zu einem der beiden anderen wechseln soll.

    Wer kann mir hilfreiche und vernünftige Ratschläge hierzu geben?

    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium, 64-Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, AOL, Googlemail

    Einmal editiert, zuletzt von graba (30. Dezember 2014 um 00:04) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Dezember 2014 um 10:53
    • #2
    Zitat von greeneyes

    ich bin zum Jahreswechsel auf der Suche nach einer geeigneten Security-Suite

    Hallo greeneyes,
    braucht man so etwas ?
    Lese Dir bitte einmal folgenden Beitrag durch und dann entscheide ob man eine Security-Suite braucht.
    Ich habe schon Jahrzehnte keine mehr, ich benutze nur ein kostenlosen Virenscanner und Malwarebytes Anti-Malware.

    http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=729092#p729092

    Und beachte bitte auch das: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Datenverlust

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 30. Dezember 2014 um 11:56
    • #3

    Hallo greeneyes,

    Fragen dieser Art sind stets etwas heikel. Es gibt Mitbürger, die führen zu diesem Thema einen regelrechten Glaubenskrieg. Wehe jemand schreibt etwas schlechtes über ihr präferiertes Produkt. (Das betrifft nicht nur AV-Software. Auch unter Benutzern der Mozillen soll so etwas schon beobachtet worden sein ;-)) Ich werde deshalb keinen Rat für ein bestimmtes Produkt geben sondern ein paar allgemeine Hinweise.

    Zunächst ein paar Anmerkungen zur Qualität dieser Produkte. Wenn Du neutrale Aussagen und Testresultate zurate ziehe möchtest, dann schau auf die Seiten unserer Nachbarn von http://www.av-comparatives.org/. Das ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation nach Österreichischem Recht. Die Finanzierung liegt offen. Ich halte sie daher für wesentlich glaubwürdiger als die Tests der diversen PC-Zeitschriften. Außerdem ist das Testen von AV deren täglich Brot und nicht nur ein halbjährlicher Aufreißer auf dem Titelblatt.
    Wenn Du Dich auf deren Seiten umschaust, wirst Du feststellen, dass deren Tests sehr umfangreich sind. Unter anderem führen sie Tests in freier Wildbahn durch.
    Du wirst aber auch sehen, dass die Resultate für einzelne Produkte von Monat zu Monat sehr schwanken können. Ein Produkt das heute sehr gut abschneidet, kann schon morgen zu den weniger guten gehören. Das liegt in der Natur der Sache. Die AV-Suite schlechthin gibt es einfach nicht.

    Nun zu den Risiken und Nebenwirkungen. Soweit es E-Mail betrifft, würde ich fast sagen, dass AV-Software und E-Mailprogramme natürliche Feinde sind. Wenn Du hier nicht aufpasst, kann es zum Verlust ganzer E-Mail-Ordner kommen. Du solltest Deine Schutzsoftware daher in jedem Fall so einstellen, dass E-Mails nicht untersucht werden - weder das TB-Profil bei einem Suchlauf noch online im laufenden Betrieb. Wenn Du Anhänge getrennt abspeicherst und außerhalb des TB untersuchst, setzt Du Dich dadurch auch keiner erhöhten Gefahr aus.

    Zitat von greeneyes

    Ich kann mich jedoch erinnern, dass ich vorletztes Jahr diese beiden Suiten testete und entweder der Browser langsamer wurde oder bei Thunderbird permanent irgendwelche Zertifikate verlangt wurden.

    Das kommt unabhängig vom verwendeten Produkt häufig dann vor, wenn Du dieser Software erlaubst, verschlüsselten Datenverkehr zu überwachen, z.B. die https-Verbindungen beim Browser oder TLS-verschlüsselte Verbindungen beim TB. Damit die Schutzsoftware solche Verbindungen belauschen kann, führt es einen von Dir genehmigten Man-in-Middle-Angriff durch. Dafür werden die Zertifikate benötigt.
    Das führt oftmals zu Schwierigkeiten, wie jüngst als Mozilla aber auch viele Provider aufgrund der Poodle-Lücke die Unterstützung für das alte SSL beendet haben. Manche Hersteller von AV-Software kamen nicht schnell genug hinterher. Und plötzlich ging nach einem Update für so manchen nichts mehr. Wenn Du so willst, wurde ein vermeintliches Sicherheitsfeature dadurch plötzlich zum großen Ärgernis. Du kannst ja mal hier oder im Nachbarforum suchen. Da findest Du eine Reihe von Hilferufen, bei denen am Ende die Schutzsoftware der Problemverursacher war.

    Dennoch, das Scannen von https-Verbindungen beim Browsen kann grundsätzlich zur Sicherheit beitragen. Man muss dann im Problemfall nur wissen, wer der Verursacher ist und was zu tun ist.

    Gruß

    Susanne

  • greeneyes
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Nov. 2011
    • 30. Dezember 2014 um 12:16
    • #4

    Danke für Eure Antworten!

    @ edvoldi: ich habe in der Vergangenheit auch immer kostenlose Virenscanner wie z.B. Avira od. Avast benutzt und auch Malwarebytes. Letztendlich hat jeder User so seine Präferenzen und Vorlieben welche Art von Scannern und Schutzprogrammen er verwendet.

    Am Ende hat jedes dieser Programme irgendwo einen Haken oder was einem nicht so gefällt. Da muss man wirklich selbst schauen, welche Einstellungen man dort für sich vornimmt damit man später keine Probleme bekommt.

    Der besagte IT-Experte empfahl mir u.a. auch anstatt CCleaner und SpyBot TuneUp Utilities zu verwenden, womit ich allerdings früher auch nicht so zufrieden war. Wie oben erwähnt, jeder mag halt etwas anderes und sollte am Schluss das benutzen, das ihm am meisten zusagt.

    Danke für den Hinweis mit av-comparatives.org Susanne. Deren Homepage und die Tests hatte ich auch schon mehrfach durchgelesen. Ich denke, es ist auch wichtig zu wissen, wie zufrieden die User sind und welche Erfahrungen sie gemacht haben. Die Rezensionen bei Amazon sind auch nicht immer sehr hilfreich, wenn das eigentliche Problem eher hinter dem Computer zu finden ist :-) Aber es gibt ja auch noch andere Seiten, wo die Leute etwas zu berichten haben. Sicher spielt es auch eine Rolle, ob man einen leistungsstarken oder eher langsameren Rechner zur Verfügung hat.

    Viele sagen z.B. dass sie mit G-Data einem deutschen Produkt vertrauen, da sie in Zeiten verstärkter Überwachung eher weggehen von Norton und Kaspersky. Andere, die mit jenen Programmen über Jahre zufrieden sind, sehen natürlich keinen Grund für einen Wechsel. Bei G-Data las ich bei den AV-Tests u.a. auch, dass die Performance nicht die allerbeste ist. Jede Suite hat Vor- und Nachteile. Manchmal habe ich das Gefühl, wo das eine Programm einen schlimmen Virus oder Trojaner entdeckt findet ein anderes Programm wiederum ganz andere Malware. Das ist schon komisch manchmal.

    Programme getestet habe ich letztes Jahr schon genug. Ich werde einfach nochmal den ein oder anderen neutralen Testbericht durchlesen und mich dann entscheiden.

    Viele Grüße

    Jens

  • schnitzelmax
    Gast
    • 12. Januar 2015 um 06:16
    • #5

    Hoi! Hab mir letztens die Avira Suite geholt und das ziemlich günstig.. wenn du vor dir vor dem kauf solche Gutscheincodes (*) holst, kannst du da ziemlich gut sparen.. gibts auf xxxxxxxxxxxxxxxxx etc.

    Liebe grüße.


     Edit von Pe_Le, Moderator: Link und Firmen-Name wurden von mir unkenntlich gemacht. Das war ja bestimmt nur versehentliche Werbung.... ( :arrow: Werbung) entfernt.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (12. Januar 2015 um 06:31)

  • minhkien32
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    31. Jan. 2015
    • 31. Januar 2015 um 14:18
    • #6
    Zitat von edvoldi

    Hallo greeneyes,
    braucht man so etwas ?
    Lese Dir bitte einmal folgenden Beitrag durch und dann entscheide ob man eine Security-Suite braucht.
    Ich habe schon Jahrzehnte keine mehr, ich benutze nur ein kostenlosen Virenscanner und Malwarebytes Anti-Malware.

    http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=729092#p729092

    Und beachte bitte auch das: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Datenverlust

    Gruß
    EDV-Oldi

    Alles anzeigen

    Danke für Eure Antworten!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Januar 2015 um 17:06
    • #7

    schnitzelmax schrieb:

    Zitat

    Hoi! Hab mir letztens die Avira Suite geholt und das ziemlich günstig..

    Dann scheinst du ja den ganzen Thread nicht gelesen bzw. nicht verstanden zu haben.
    Probleme mit Thunderbird sind dann vorprogrammiert.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Januar 2015 um 17:42
    • #8

    Hallo mrb

    Zitat von mrb

    Dann scheinst du ja den ganzen Thread nicht gelesen bzw. nicht verstanden zu haben.
    Probleme mit Thunderbird sind dann vorprogrammiert.

    du hast gesehen, dass der User vorläufig gesperrt ist?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Januar 2015 um 20:25
    • #9

    Hallo  graba

    Danke, jetzt habe ich es gesehen. Aber ich habe auch gar keine Antwort von ihm erwartet. Was hätte er denn schreiben können?
    Hoffe nur, dass er es gelesen hat.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (2. Februar 2015 um 11:23)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™