1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressen aus einer Textdatei importieren

  • stefanhuglfing
  • 31. Dezember 2014 um 18:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • stefanhuglfing
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Dez. 2014
    • 31. Dezember 2014 um 18:43
    • #1

    Guten Abend,

    jetzt ist es mir mit einem Trick gelungen, die Adressen aus meinem gmx-Adressbuch in eine Textdatei zu schreiben.
    (Die Adressen sind hintereinander, durch Leerzeichen getrennt.)

    Aber es gelingt mir nicht, sie in thunderbird zu importieren.
    Die Anleitung hier bringt mir nichts. Dort steht: "wählen Sie das Menü Extras ➔ Importieren… und folgen Sie den Anweisungen des Import-Assistenten"

    Ich klicke also auf "Adressbuch", klicke auf Extras -- Import, es öffnet sich der Import-Assistent,
    ich lasse die Markierung bei "alles importieren", klicke auf weiter,
    es öffnet sich ein Fenster mit dem Text: " ... Adressen, ... kopieren von: "

    dort würde ich gern eingeben, woher thunderbird die Adressen nehmen soll. Aber es gibt nur die Buttons "abbrechen" und "weiter".
    Wenn ich auf "weiter" klicke passiert nichts.

    Kann mir jemand weiterhelfen?


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 24
    * Betriebssystem + Version: linux-mint
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. Januar 2015 um 11:20
    • #2
    Zitat von stefanhuglfing

    Ich klicke also auf "Adressbuch", klicke auf Extras -- Import, es öffnet sich der Import-Assistent,
    ich lasse die Markierung bei "alles importieren", klicke auf weiter,

    Hallo stefanhuglfing,
    warum wählst Du nicht die Adressbücher aus, die willst Du doch auch importieren?

    Einen schönes neue Jahr
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Januar 2015 um 12:27
    • #3

    ... weil das nicht ganz so einfach ist.


    Aber zuerst einmal wünsche ich allen Mitlesern und Forenmitgliedern ein gesundes und friedliches (!) Jahr 2015!


    Hallo Stefan,

    Es ist einfach gesagt: du kannst im TB Adressbücher in den drei standardisierten Formaten importieren:
    .ldif
    .csv ("Komma getrennt")
    .tab ("Tabulator getrennt")
    Du musst also "nur noch" dafür sorgen, dass du deinen Export in einen der o.g. Formate durchführen kannst. Und das ist meistens das Problem.

    Gerade die Provider mit ihren gruseligen Webmailclients wollen ja nicht, dass du von denen weggehst und ein richtiges Mailprogramm benutzt - warum sollten sie dann Exportfunktionen für den Export in eines der standardisierten Formate anbieten? Vermutlich hast du über die Zwischenablage die Liste mit deinen Adresseinträgen kopiert und das dann in ein Textfile laufen lassen. Also in der Art des Sreenscrappings. Aber wichtig ist, du hast jetzt immerhin einen bearbeitungsfähigen Datenbestand.

    Benenne mal diese Textdatei in .tab um und versuche sie mit einem Tabellenkalkulationsprogramm zu öffnen. LibreOffice Calc ist zumindest so intelligent, und bietet einen Import an. Es erkennt auch die einzelnen Felder als solche. Wenn das funktioniert, hast du schon gewonnen!
    Nun öffnest du im TB ein leeres Adressbuch (oder ein neues anlegen) und führst einen Export als .csv durch. Auch diese .csv-Datei öffnest du mit der Tabellenkalkulation. Du wirst feststellen, dass die Reihenfolge der Spalten garantiert nicht übereinstimmt. Kein Problem, einfach den zu importierenden Datenbestand entsprechend durch Verschieben/Löschen/Ergänzen der Spalten so anpassen, dass Übereintimmung herrscht. Und wenn alles stimmt, dann als .csv mit Komma als Trenner abspeichern. Noch ein Kontrollblick durch Öffnen mit dem Texteditor, und schon kannst du diese Datei in den TB importieren.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • commander4711
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jan. 2015
    • 7. Januar 2015 um 17:00
    • #4

    Hallo Peter,

    auch ich kämpfe mit einem Adressbuchimport, den ich allerdings als Excel-Datei habe.
    Ich bin mal Deiner Idee nachgegangen und habe aus TB ein Adressbuch mit einem Kontakt exportiert.
    Wenn man es mit einem Editor oder Tabellekalkulation ansieht bzw. importiert sieht alles i.O. aus.
    Wenn mann allerdings das eben exportierte Adressbuch in TB wieder importieren will, funktioniert es nicht.
    Der Assistent zeigt die Feldnamen in dem ersten Datensatz richtig an und ich kann sie auch den anderen zuordnen. Der zweite Datensatz mit dem Kontakt wird auch richtig dargestellt und zugeordnet, aber wenn mann dann auf "OK" klickt gibt TB die Auskunft, dass 0 Kontakte importiert wurden. Es funktioniert dann nur noch "Fertigstellen" ohne Import.
    Dieses Spiel klappt auch mit einer Textdatei über Tab als Trennung.
    Was läuft da falsch?

    Gruß
    Volker

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Januar 2015 um 20:05
    • #5

    Hallo Volker,

    und willkommen im Forum!
    Du hast die Daten dann aber auch als .csc-Datei mit dem Komma als Trenner exportiert, und nicht etwa als .xls? Damit kann der TB nämlich nix anfangen.
    Dabei kannst du der Exportdatei einen beliebigen Namen (mit der Endung .csv) geben. Und beim Import in den TB wird dann ein neues Adressbuch mit diesem Namen angelegt. Das hat den Vorteil, dass du nichts überschreiben kannst.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • stefanhuglfing
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Dez. 2014
    • 7. Januar 2015 um 22:07
    • #6

    bei mir hat es funktioniert (vielen Dank Peter), aber ich hatte das gleiche Problem:
    es wird angezeigt "0 Kontakte" und bei einem Doppelklick auf das neue Adressbuch war nichts drin.

    Erst wenn ich zuerst ein anderes Adressbuch anklicke (doppelt), z. B. das vorgefrertigte "Persönliches Adressbuch" und dann wieder mein neues,
    dann sind die Adressen alle da und unten wird auc hdie richtige Anzahl angezeigt.

    Vielleicht ist das bei dir auch so, Volker.

    Viele Grüße aus Huglfing
    Stefan

  • commander4711
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jan. 2015
    • 8. Januar 2015 um 10:52
    • #7

    Hallo Peter, Hallo Stefan,

    Vielen Dank für die Hilfe.
    Der Import ist keine XLS-Datei sondern schon eine .csv ( mit Komma Trennung ) oder eine .txt ( mit Tabulator Trennung ), aber es bleibt bei 0 Kontakten.
    Wenn man es aber mit dem Doppelklick auf das persöhnliche Adressbuch macht wie Stefan geschrieben hat, funktioniert es mit beiden Dateiformen.
    Etwas merkwürdig?!

    Beste Grüße
    Volker

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Januar 2015 um 11:16
    • #8

    Hi,

    Du gibst damit (vermutlich) das Ziel für den Import vor.

    Trotzdem!
    Ich (nachdem ich diesen Vorgang "früher" bestimmt 20 x auf verschiedenen Installationen bei mir und anderen Personen durchgeführt habe), wollte es noch einmal genau wissen.
    - Das kleine AB "Gesammelte Adressen" nach xxxxx.csv exportiert (beim Export bewusst diesen Namen gewählt, damit es ein neues AB wird!)
    - Mit dem Texteditor diese Datei angesehen. Es sind wirklich nur die mit "," getrennten Felder, bzw. viele Kommas hintereinander drin.
    - Extras > Importieren > Adressbücher > "Formatierungsanzeige" ohne Zutun bestätigen ==> Und schon hatte ich ein nagelneues AB mit Namen "xxxxx"!

    Es war also alles so, wie immer!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • commander4711
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jan. 2015
    • 11. Januar 2015 um 14:46
    • #9

    Hallo Peter,

    Vielen Dank für das "nochmal" Testen.
    Ich hatte es mit dem Doppelklick geschafft und nun ist es drin.
    Ab jetzt nach dem Motto : Never touch a running system!!!
    Viele Grüße
    Volker

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™