1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Suchkriterium Anhang-Status verschwunden

  • jojo1969
  • 7. Januar 2015 um 22:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • jojo1969
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Jan. 2015
    • 7. Januar 2015 um 22:09
    • #1

    Hallo Forum,

    habe Thunderbird auf meinem Desktop und meinem Laptop installiert.

    Leider gibt es auf der Installation auf dem Laptop das Suchkriterium "Anhang-Status"
    nicht. Serwohl aber auf meiner Desktop Installation. Beide Installationen wirken auf
    das selbe Konto.

    Danke für Eure Hilfe.

    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 Prof. 32Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Firma

    Bilder

    • NixAnhangStatus.png
      • 15,31 kB
      • 193 × 487

    Einmal editiert, zuletzt von graba (7. Januar 2015 um 23:46) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Januar 2015 um 06:36
    • #2

    Guten Morgen jojo1969,

    und willkommen im Forum!
    Ich habe extra mal nachgesehen - bei mir (gleiche TB-Version, ebenfalls IMAP) wird der Anhangstatus als Filterkriterium angezeigt. Es scheint also kein generelles Problem zu sein.
    Starte mal den TB (nicht das Betriebssystem!) im "Abgesicherten Modus" und überprüfe damit, ob nicht etwa ein "querliegendes" Add-on diesen Effekt verursacht.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • jojo1969
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Jan. 2015
    • 27. Oktober 2015 um 19:32
    • #3

    Hi Peter,

    danke nochmal für den Tipp, hat funktioniert ;)

    Leider ist das Thema seit dem letzten Update von TB wieder zurück. Jetzt aber garstiger als vorher. Wenn ich TB im abgesicherten Modus starte ist die Suche nach Anhang-Status möglich. Danach habe ich alle Plug-Ins de-aktiviert und wieder im normalen Modus gestartet aber dann verschwindet die Such-Option wieder...

    ...das ganze ist reproduzierbar. Hättest Du vielleicht noch ne Idee für mich?

    Vielen Dank,
    Joachim

    PS. Habe mittlerweile nur noch drei Add-Ons (Enigmail 1.8.2, Ligtning 4.0.3.1 und Telify 1.3.4.1) - alle deaktiviert...hilft aber wie gesagt leider nicht :(

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2015 um 19:44
    • #4
    Zitat von jojo1969

    Hättest Du vielleicht noch ne Idee für mich?

    Tut mir leid, mehr kann ich dazu nicht sagen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • jojo1969
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Jan. 2015
    • 27. Oktober 2015 um 19:54
    • #5

    Hi Peter,

    danke erstmal für Deine super schnelle Reaktion!!!

    ...hab jetzt parallel noch ein bisschen experimentiert und bin darauf gekommen, dass es mit der Check-Box "Auf Server suchen" zusammenhängt:

    Wenn ich die Option in meiner TB Installation setze, dann verschwindet die Such-Option "Anhang-Status"...
    ...und erscheint erst nach dem Löschen der Option wieder.

    Komisch und ich verstehe den Zusammenhang "mit oder ohne Server" auch nicht wirklich...

    Trotzdem vielen Dank ;)

    Gruß,
    Joachim

    Bilder

    • NixMehrSuchenNachAnhangStatusMöglich.JPG
      • 48,6 kB
      • 772 × 556
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2015 um 20:44
    • #6
    Zitat von jojo1969

    Komisch und ich verstehe den Zusammenhang "mit oder ohne Server" auch nicht wirklich...


    Hier meine Antwort darauf:

    Du verwendest IMAP. Das bedeutet, dass (normalerweise *) alle Mails auf dem Server verbleiben und bei jedem Betrachten neu heruntergeladen werden.
    Damit dürfte klar sein, dass nur mit der Option "mit Server" ein aktueller Stand vorhanden ist.

    (*) Der Thunderbird verfügt mit der Option "Lokales Bereithalten der Mails ..." ein Feature, indem ein lokaler Cache (ebenfalls als Mbox-Datei) des tatsächlichen Zustandes auf dem Server auch lokal vorgehalten wird. Dieser Cache wird standardmäßig also immer aktuell gehalten. Neue Mails werden hinzugefügt, gelöschte werden auch darin gelöscht. Eigentlich sollte alles immer synchron sein ... .

    Abgesehen davon, dass ich diesen lokalen Cache bei einem stationär und an einer zeitgemäßen Internetverbindung betriebenen Rechner als sinnfrei empfinde (bei mir also immer deaktiviert!), scheint es wohl doch Unterschiede zu geben, ob ich an der Quelle (dem Server) suche oder in dem lokalen Cache.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • jojo1969
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Jan. 2015
    • 29. Oktober 2015 um 15:07
    • #7

    Hallo Peter,

    ja, es scheint tatsächlich Unterschiede zu geben...obwohl das für mich technisch immer noch nicht wirklich ganz nachvollziehbar ist. Entweder handelt es sich schlicht um einen Bug oder es ist tatsächlich so, dass das IMAP-Interface u.U. im Vergleich zum lokalen Cache einfach reduzierte Möglichkeiten zur Suche bietet...

    Gruß,
    Joachim

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™