1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird lässt den Zugriff auf Word-Dateien manchmal gar nicht (kein Öffnen kein Speichern möglich) und manchmal nur eingeschränkt (kein Öffnen, aber Speichern möglich) zu

  • HFR
  • 11. Januar 2015 um 16:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • HFR
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Jan. 2015
    • 11. Januar 2015 um 16:42
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1

    Seit kurzem schlage ich mich mit einem Problem herum, das ich vorher
    nicht hatte. Es mag zeitgleich aufgetreten sein, nachdem ich StarOffice
    kürzlich durch die neueste Version von OpenOffice ersetzt habe:

    Wenn ich Word-Dateien im Anhang erhalte, kann ich sie - manchmal - nur
    speichern und öffnen, manchmal geht beides nicht. Ein System habe ich
    dabei noch nicht erkannt.

    Wenn ich speichern (aber nicht öffnen) kann, lautet die Fehlermeldung z.B.: Der Download kann nicht gespeichert werden, weil ein unbekannter Fehler aufgetreten ist.

    Bitte versuchen Sie es nochmals.

    Wenn ich beides (öffnen und speichern) nicht kann, lautet die Fehlermeldung: .doc
    konnte nicht geöffnet werden, weil die damit verknüpfte Hilfsanwendung
    nicht existiert. Ändern Sie die Verknüpfung in Ihren Einstellungen.

    Alles, was ich bisher an Hilfen im Netz gefunden habe (Mime-Datei
    umbenennen und bei den Einstellungen von Thunderbird und Firefox etwas
    ändern oder überprüfen), brachte keine Änderung oder Hilfe. Zurücksetzen
    von Firefox ebenfalls nicht. Wer weiß mehr und hilft einem
    verzweifelten Zeitgenossen ...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Januar 2015 um 19:12
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Wenn ich beides (öffnen und speichern) nicht kann, lautet die Fehlermeldung: .doc
    konnte nicht geöffnet werden, weil die damit verknüpfte Hilfsanwendung
    nicht existiert.


    Bedeutet: Windows findet nicht das Programm zum Öffnen der Datei. Vermutlich fehlen Einträge dafür in der Registry.
    Was ich nicht ganz verstehe:
    du hast die Datei mimetypes.rdf entfernt (durch Umbenennen), ich hoffe Thunderbird war dabei nicht geöffnet, weil diese Änderung sonst von Thunderbird wieder rückgängig gemacht wird.
    Durch das Entfernen legt Thunderbird eine neue Datei an mit der Folge, dass du beim Öffnen der Worddatei gefragt werden müsstest, mit welchem Programm die Datei geöffnet werden soll. Das ist nicht geschehen?
    Wie auch immer, Thunderbird entnimmt die Informationen in der mimetypes.rdfypes.rdf aus der der Windowsregistry und wenn sie dort nicht ist, kann es zu deinem geschilderten Verhalten kommen.
    Öffne also die Registry und schaue im Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT nach der Dateiendung .doc.
    Klicke auf den Schlüssel .doc, klicke rechts auf den Wert "content-type", was wird dir dort angezeigt? Bei mir - da ich Word habe - application/msword und genau dieser Eintrag wird dann auch in der mimetypes.rdfypes.rdf stehen. Und wenn der dort fehlt...
    Oft hilft es, dass betr. Programm noch einmal neu zu installieren oder zu reparieren, wenn dieses möglich ist.

    Gruß

  • HFR
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Jan. 2015
    • 12. Januar 2015 um 14:35
    • #3

    Vielen Dank, das hört sich für einen Laien wie mich überzeugend an, überfordert mich gleichzeitig technisch in der Umsetzung.
    Thunderburd war beim Umbenennen nicht geöffnet, ich hab das aber sicherheitshalber noch einmal überprüft. Auch das Reparieren von OpenOffice ist bereits gelaufen, ohne Erfolg.

    Öffnen der Registry etc. - da werde ich mal im Bekanntenkreis nachfragen, wer sich mit solchen Operationen auskennt und mir aushelfen kann.

    Nochmals Dank und Gruß!

  • HFR
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Jan. 2015
    • 12. Januar 2015 um 15:05
    • #4

    Nachtrag zu meiner Nachricht vorhin: waghalsig bin ich mal wie vorgeschlagen vorgedrungen und habe im Schlüssel nachgeschaut bei doc und docx. Da steht dann z.B. bei docx Folgendes:
    Name Typ Daten
    ab(Standard) REG_SZ (Wert nicht festgelegt)
    ab(OpenOffice.Docx REG_SZ

    Dir sagt das sicher etwas, mir nicht. Die ab-Kombination am Anfang ist farbig und irgendwie umrahmt.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Januar 2015 um 17:24
    • #5

    Aber bei dir ging es doch um die Endung *.doc und nicht docx, oder? Siehe die von gepostete Fehlermeldung.
    Also hat uns *.docx im Moment nicht zu interessieren.
    Entscheidend ist, dass du den Dateityp *.doc findest, wie von mir beschrieben und den Schlüssel "content-type"
    mit dem entsprechenden Eintrag, welcher auf OpenOffice verweist.

    Gruß

  • HFR
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Jan. 2015
    • 13. Januar 2015 um 09:32
    • #6

    Es ging um beides: die Probleme tauchen bei beiden Versionen (*.doc und *.docx) auf. Wie ich an den Schlüsselnamen komme, weiß ich noch nicht und bewege mich da augenscheinlich schon auf einem mir fremden Terrain, wo ich nur Fehler machen kann. Durch einen voreiligen Tastendruck habe ich schon dafür gesorgt, dass an die dort gefundene Eintragung "HKEY_CLASSES_ROOT\.docx\OpenWithProgIDs" wohl der Zusatz "Neuer Schlüssel #1" angehängt wurde. Wie stelle ich da den vorherigen Zustand wieder her?

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Januar 2015 um 15:27
    • #7

    Hallo,

    Zitat

    Durch einen voreiligen Tastendruck habe ich schon dafür gesorgt, dass an die dort gefundene Eintragung "HKEY_CLASSES_ROOT\.docx\OpenWithProgIDs" wohl der Zusatz "Neuer Schlüssel #1" angehängt wurde.


    bei Arbeiten an der Registry solltest du sowie so eine Sicherung der gesamten Registry und der zu verändernden Schlüssel/Werte machen. Die komplette Registry wiederherzustellen - etwa wenn Windows - nicht mehr startet - ist nicht ganz einfach. Dann bleibt einem aber immer noch die Systemwiederherstellung. Am Besten also bei dieser vorher einen neuen Wiederherstellungspunkt setzen.
    Wenn du versehentlich einen neuen Schlüssel Wert einträgst und diesen nicht umbenennst oder einen Wert eingibst, ist das unkritisch, auch nach einem Neustart.
    Mit Rechtsklick auf Schlüssel oder Wert kannst du diesen auch wieder löschen.
    Übrigens nenne ich hier im Forum nur Bereiche in der Registry, die Programme aber nicht das Windows-System betreffen. Im schlimmsten Fall muss man also ein Programm neu installieren.
    Da ich ebenfalls alle 3 Tage ein komplettest Partitions-Image erstelle, würde mich auch ein sehr schwerer Fehler kalt lassen. Jeder User mit wichtigen Daten auf dem PC sollte das auch machen. Um dann einen evtl. Datenverlust von 3 Tagen zu vermeiden, sind natürlich tägliche Datensicherungen zusätzlich nötig.

    Gruß
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™