1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Thunderbird/Enigmail: Passphrase zwischenspeichern unter openSuSE 13.2?

  • felbre
  • 14. Januar 2015 um 15:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • felbre
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    6. Sep. 2005
    • 14. Januar 2015 um 15:15
    • #1

    Hallo,

    unter Windows kann ich in Thunderbird/Enigmail konfigurieren, wie lange die Passphrase im Speicher behalten wird (sh. Screenshot). Unter openSUSE steht mir diese Option im Thunderbird leider nicht zur Verfügung. Wie lässt es sich dort konfigurieren? Es wird verwiesen auf externe Programme: in KGpg habe ich jedoch keine entsprechenden Option entdecken können? Was ist die Standardeinstellung (Default)? Kann es sein, dass die Passphrase nach dem Eingeben standardmäßig nicht mehr gelöscht wird?

    Externer Inhalt home.arcor.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    --

    Vielen Dank für die Auskunft,
    Felix :krank:

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: openSuSE 13.2
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * S/MIME oder PGP:PGP

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Januar 2015 um 15:28
    • #2

    Hallo felbre,

    bei mir (Linux openSUSE 13.1 x86_64) steht das definitiv zur Verfügung.

    Hast Du das Original-enigmail von Mozilla Enigmail 1.7.2 oder das von den openSUSE-Paketdepots installiert?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • felbre
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    6. Sep. 2005
    • 14. Januar 2015 um 15:38
    • #3

    Hi,

    ich habe Enigmail aus yast heraus installiert. Mir fällt übrigens gerade auf, dass in einer anderen Installation wo ich Enigmail offenbar nachträglich als Add-On installiert habe, die Option ebenfalls vorhanden ist!

    --

    Gruß,
    Felix

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Januar 2015 um 15:45
    • #4

    Hallo felbre,

    am besten Du sicherst Dein Thunderbird-Profil. Dann:

    a) Im Add-on-Manager die Erweiterung enigmail entfernen.
    b) Thunderbird neu starten und kontrollieren, dass die Erweiterung tatsächlich entfernt wurde.
    c) Thunderbird beenden.

    YaST aufrufen und enigmail löschen.

    d) Mit dem Browser Deiner Wahl das "Original"-enigmail herunterladen.
    e) Thunderbird starten.
    f) "Original"-enigmail installieren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern