1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[erl] Verbindung extrem langsam nach Update

  • wr1955
  • 15. Januar 2015 um 16:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 15. Januar 2015 um 16:02
    • #1

    * Thunderbird-Version: jetzt 31.4.0 vorher 31.3.0
    * Betriebssystem: win 7 x64
    * Kontenart : IMAP
    * Postfachanbieter: gmx, 1und1.

    Seit dem neuseten Update lahmt TB bei mir auf allen Systemen und bei mehreren Mail-Servern extrem. In der Statuszeile werden sehr lange z.B. folgende Hinweise sichtbar, die sonst schnell wieder verschwunden waren.

    "nachschlagen von imap.xxxx.de" und "verbinden mit imap.xxx.de" welches auch am längsten stockt.

    Problem tritt auch im abgesichertem Modus und mit deaktiviertem Virenscanner auf. Nach Rücksetzen des Systems funktioniert dann mit 31.3x alles wie gewohnt. Beim Zurücksetzen werden aber auch die win-Updates gelöscht und ich muss sie wieder neu einspielen, aber solange TB nicht updatet funktioniert alles wie gewohnt. Deshalb meine Frage .. jemand einen Tipp woran es liegen könnte, hat noch wer dieses Problem?

    Ansonsten setze ich windows wieder zurück, spiele die win-Updates wieder ein und deaktiviere beim TB die automatische update-funktion, damit mir das nicht wieder passiert. Kann ja aber nicht die Lösung sein.

    Vielen Dank.

    Einmal editiert, zuletzt von wr1955 (28. Januar 2015 um 11:15) aus folgendem Grund: Erledigungsvermerk in Titel zugefügt

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 15. Januar 2015 um 18:39
    • #2

    Vielleicht noch ein Nachtrag .... auf einem windows 8.1 pro x64 hat 31.4.0 (mit identischen Apps und Einstellungen, da Profil kopiert wurde) die angegebenen Probleme NICHT.

    Hängt also scheinbar irgendwie mit windows 7 zusammen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Januar 2015 um 20:44
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Hängt also scheinbar irgendwie mit windows 7 zusammen.


    Nein, bestimmt nicht.
    Sondern einfach daran, dass das Windowssystem, bzw. Thunderbird anders konfiguriert sind.

    Zitat

    Problem tritt auch im abgesichertem Modus und mit deaktiviertem Virenscanner auf.


    Das ist und bleibt vorläufig mein Hauptverdacht, weil derartiges Verhalten oft nach einem Update auftritt.
    Das kann auch ein Update des Virenscanners sein.
    Ach ja, welchen hast du?
    Und bitte: eine Sicherheitssoftware, kann man mit einem Klick nicht einfach deaktivieren, das könnte evtl. Malware dann auch machen und hätte leichtes Spiel.
    Um die Ursache des Virenscanner auszuschließen bliebe nur eine komplette Deinstallation oder ein sauberer Windowsstart.
    Beide sind vom Aufwand etwa gleich die Deinstallation aber die bessere Lösung, weil wir hier im Forum Fälle gehabt haben, bei denen selbst nach einem suaberen Windowsstart weiterhin blockiert wurde.
    http://support.microsoft.com/kb/929135/de

    Glaube mir, gäbe es keine Sicherheitssoftware, es wäre sehr ruhig hier im Forum. Damit beide im gleichen System laufen, müssen immer Kompromisse eingegangen werden.

    Gruß

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 15. Januar 2015 um 22:04
    • #4

    Hallo mrb,

    deine aussagen sind mir fast alle klar, aber ich kann in meinem (deaktiviertem) Virenscanner einstellen ob er Mails scannt oder nicht (ist übrigens eset). Klar, ganz ohnet geht nur nach deinstallieren und cleanen.

    Das win7 anders konfiguriert ist als win 8, erschließt sich auch von selbst, mein TB-Profil ist es allerdings nicht, da es wie gesagt kopiert wurde. Thunderbird liefert dieses Verhalten, ja direkt nach Installieren des TB-Updates, da ist dann weder ein win, noch ein anderes Update gelaufen und mit der TB-Vorversion tritt dieses Problem ja auch nicht auf.

    Den Virenscanner zu deinstallieren oder windows neu aufzusetzen ist schon etwas anders im Aufwand, bedenkt man die vielen Programme, die bei zweiterem neu installiert werden müssten. Mit dem sauberen Neustart kenn ich mich nicht aus .... bleiben dabei die Programme erhalten? Neu aufsetzen ist mir derzeit zu umständlich. Ich werde also auf 31.3.0 zurückgehen und das automatische TB-update deaktivieren. Ist die einfachste Lösung, denn sehr lange bleibt der win7 Rechner nicht mehr win7 ... es sei denn, es gibt über Nacht noch eine andere Lösung.

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und biba :)

    Einmal editiert, zuletzt von wr1955 (16. Januar 2015 um 09:13) aus folgendem Grund: Versionsnummer geändert (Zahlendreher)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Januar 2015 um 23:12
    • #5
    Zitat

    Mit dem sauberen Neustart kenn ich mich nicht aus .... bleiben dabei die Programme erhalten

    Ja, sicher, dabei werden nur die wichtigsten Windows-Komponenten gestartet.

    Zitat

    Neu aufsetzen ist mir derzeit zu umständlich.


    Du meinst den Virenscanner neu aufsetzen? Ich habe gerade einen deinstalliert und einen anderen installiert und das hat mich in keinster Weise belastet.

    Zitat

    Ich werde also auf 13.3.0 zurückgehen und das automatische TB-update deaktivieren.


    Das ist keine echte Lösung und niemand im Forum würde das gutheißen. Du meinst aber sicher Version 31.3 und nicht 13.3, oder?

    Gruß

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 16. Januar 2015 um 09:13
    • #6

    Hallo mrb,

    Zitat

    Ja, sicher, dabei werden nur die wichtigsten Windows-Komponenten gestartet.


    Dann versuch ich das nachher noch mal ... kann mir ja nen WHP erstellen, falls etwas schief geht ;)

    Zitat

    Du meinst den Virenscanner neu aufsetzen?


    Nein ich meinte das Windows-System. Virenscanner deinstallieren hat es nicht gebracht.

    Zitat

    Das ist keine echte Lösung und niemand im Forum würde das gutheißen.


    Für ein bleibendes System würde ich das auch nicht machen, aber da ich den PC demnächst eh austauschen will - kein Problem.

    Zitat

    Du meinst aber sicher Version 31.3 und nicht 13.3, oder?


    Ups, ja natürlich ... werde das gleich korrigieren .... Finger schneller als das Hirn ;)

    Danke noch mal.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Januar 2015 um 15:19
    • #7
    Zitat

    Nein ich meinte das Windows-System. Virenscanner deinstallieren hat es nicht gebracht.


    Deswegen alleine auf keinen Fall Windows neu installieren-
    Wenn du den Virenscanner komplett entfernt hattest, müsste es mit Thunderbird eigentlich klappen.
    Ich würde aber die Konten entfernen und wieder neu hinzufügen, weil man Änderungen in Thunderbird, die der Virenscanner gemacht hat, nicht ohne Weiteres rückgängig machen kann.

    Gruß

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 19. Januar 2015 um 13:25
    • #8

    Sorry mrb, das ich erst jetzt antworten kann ...

    Nach erneutem Zurücksetzen auf einem noch früheren Wiederherstellungspunkt, welches aber scheinbar nicht funktionierte (es werden die neueren win7-Updates nicht erneut angeboten und als installiert angezeigt) ist TB wieder gewohnt schnell.

    Keine Ahnung weshalb, aber ich werde es weiter beobachten und berichten.

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 28. Januar 2015 um 11:14
    • #9

    Also: Bis heute ist das Problem nicht wieder aufgetreten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™