1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

ownCloud - Kalender nicht mehr nutzbar

  • jensili
  • 21. Januar 2015 um 08:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jensili
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    21. Jan. 2015
    • 21. Januar 2015 um 08:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Lightning-Version: 3.3.2
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1 ult 32 bit

    Hallo!

    Ich versuche, auf einem externen Rechner eine ownCloud zu hosten (Ubuntu 14.04). Dort liegen 5 Kalender, die ich in TB/ Lightning eingebunden habe (siehe bild1). Einer dieser Kalender sagt "Der Kalender Privates an ownCloud ist nicht verfügbar". Eine Eigenschaften sind in Bild2 dokumentiert. Der letzte Eintrag, der angezeigt wird, ist vom August 2014, danach benutzte ich den Kalender nicht mehr. Die anderen 4 Kalender, die genau am gleichen Ort liegen, funktionieren.

    Neuerdings lassen sich in diesem Kalender keine Einträge mehr erstellen, der Kalender wird sofort auf "schreibgeschützt" gesetzt.

    Natürlich kann das mit Linux-Berechtigungen zusammenhängen (habe ich noch nicht geprüft), aber ich befürchte, das es sich um etwas Anderes handelt, das ich nicht namhaft machen kann. Ist Ähnliches schon bekannt? Was sind mögliche Ansatzpunkte?

    Danke
    Jens

    Bilder

    • bild1.jpg
      • 35,57 kB
      • 199 × 149
    • bild2.jpg
      • 19,58 kB
      • 482 × 276

    Jens Schüller, daheim

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. Januar 2015 um 08:55
    • #2

    Hallo jensili,

    Zitat von jensili

    Ich versuche, auf einem externen Rechner eine ownCloud zu hosten (Ubuntu 14.04).


    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Die Pfadangabe in Deinem bild2.jpg sieht mir verdächtig nach Windows aus und wenig nach Linux Ubuntu. Dies nur mal so als Ansatz zur Prüfung in den Raum gestellt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Januar 2015 um 12:24
    • #3

    Hallo Jens,

    wie hast du denn überhaupt den Kalender in den TB eingebunden? So wie das aussieht, auf File-Ebene.
    Wenn du in der Kalenderfunktion von oc bist, dann siehst du doch den Link, unter welchen du auf die jeweiligen Kalender zugreifen kannst. Bei mir zum Beispiel: https:// 192.168.188.160/remote.php/caldav/calendars/peter/arbeit
    (Den Blank zw. dem Protokoll und der IP musste ich setzen, um die Adresse richtig darzustellen ...)

    Die IP ist natürlich bei dir eine andere und auch dein Name und der Name des Kalenders. Aber sinngemäß soll das dann bei dir auch so sein.
    Wenn Lightning die Verbindung hergestellt hat, wirst du nach dem Namen und dem PW des Benutzers gefragt und diese beiden Angaben im PW-Manager hinterlegt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™