1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Private Termin in Lightning sind immer öffentlich

  • Peter65191
  • 22. Januar 2015 um 12:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Peter65191
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Jan. 2015
    • 22. Januar 2015 um 12:41
    • #1

     Hallo Mitleser,

    ich habe folgendes Problem und mich im iNet schon halb tot gesucht, und bisher noch keine Lösungsansätze gefunden.

    Sachverhalt:
    Ich habe hier ein Netzwerk mit mehreren Rechnern.
    Im Netz befindet sich eine NAS auf der ein CALDav-Server läuft.
    Ich habe auf der NAS (CALDav-Server) mehrere Kalender eingerichtet.
    Diese lassen sich auch problemlos im Lightning aufnehmen.
    Die Benutzer auf der NAS sind angelegt.
    Die Benutzer haben gegenseitig Schreibrechte auf die Kalender, damit zB auch das Sekretariat dem Chef oder auch einem anderen Mitarbeiter einen Termin eintragen kann.
    Die Benutzer tragen aber auch eigene (private) Termine ein und markieren diese bei der Privatsphäre als "Privater Termin" oder auch als "Nur Zeit und Datum anzeigen".
    Trotzdem können alle anderen die Privaten Termine (markiert mit dem kleinen Schlüsselchen) und auch die anderen Termine sehen und auch editieren.

    Wie kann ich es lösen, daß die Zusammenarbeit im Netz so funktioniert wie es soll.
    Ich kenne es von Exchange her, das sowas ganz problemlos geht. Exchange kommt wegen anderer Mängel (anderer Verhaltensweisen von Exchange) nicht in die Auswahl zur Problemlösung.

    Schon mal DANKE an alle die sich bei diesem Beitrag konstruktiv einbringen.

    Gruß Peter


    ---------------------------------------------------------------
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Lightning-Version: 3.3.2
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1 und Win 7 und Win 7 Prof

    Win 11 pro

    TB immer aktuell zZt 128.0.1 (64-Bit)

    FF immer aktuell zZt 128.0.3 (64-Bit)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 22. Januar 2015 um 12:51
    • #2
    Zitat von Peter65191

    Die Benutzer tragen aber auch eigene (private) Termine ein und markieren diese bei der Privatsphäre als "Privater Termin" oder auch als "Nur Zeit und Datum anzeigen".
    Trotzdem können alle anderen die Privaten Termine (markiert mit dem kleinen Schlüsselchen) und auch die anderen Termine sehen und auch editieren.

    Das ist doch auch klar, Du schreibst ja auch

    Zitat von Peter65191

    Die Benutzer haben gegenseitig Schreibrechte auf die Kalender, damit zB auch das Sekretariat dem Chef oder auch einem anderen Mitarbeiter einen Termin eintragen kann.

    Dann kann natürlich auch jeder die Privaten Termine sehen und editieren. Wie man das am besten mit dem NAS regeln kann kann ich leider nicht sagen. Das geht eigentlich nur mit unterschiedlichen Kalendern, das heißt nicht alle dürfen auf alle Kalender Schreibrechte haben.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter65191
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Jan. 2015
    • 22. Januar 2015 um 12:59
    • #3

    Hi EDV-Oldi,
    Danke für die schnelle Antwort.
    Jeder hat ja nen eigenen Kalender.
    Ich denke auch nicht, daß es ein Problem der Rechte an der NAS sein kann, da das Feature ja im Lightning implementiert ist, und der Kalender ja grundsätzlich nichts von den Rechten der Platten des Betriebssystems weiß.
    Und User sollen ja die anderen Kalender sehen und editieren können, damit die Zusammenarbeit klappt.
    Gruß Peter

    Win 11 pro

    TB immer aktuell zZt 128.0.1 (64-Bit)

    FF immer aktuell zZt 128.0.3 (64-Bit)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 22. Januar 2015 um 13:01
    • #4
    Zitat von Peter65191

    Und User sollen ja die anderen Kalender sehen und editieren können, damit die Zusammenarbeit klappt.

    Dann können sie natürlich auch die Privaten Termine sehen.
    Sonst müsste Lightning ja für die Privaten ein Passwort vergeben.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter65191
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Jan. 2015
    • 22. Januar 2015 um 13:04
    • #5

    ... hmmm, das Passwort muß man ja eingeben wenn man den Netzwerkkalender abboniert, ist also im Lightning schon vorhanden.
    Gruß Peter

    Win 11 pro

    TB immer aktuell zZt 128.0.1 (64-Bit)

    FF immer aktuell zZt 128.0.3 (64-Bit)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Januar 2015 um 13:07
    • #6

    Hallo Peter,

    so etwas regelst du nur sauber, wenn du auf dem NAS für jeden Nutzer (zusätzlich zu den "allgemeinen" Benutzerkonten mit Mehrfachzugriff) noch persönliche Benutzerkonten einrichtest. Auf diesen kann dann jeder Nutzer völlig eigene Kalender anlegen. Wenn diese dann im TB eingebunden sind (das kann der Nutzer nach entsprechender Anleitung gefälligst selber machen), sieht nur der berechtigte Nutzer seine persönlichen Kalender und auch andere persönlichen Dateien auf dem NAS. "Privat" bedeutet bei Lightning, dass der berechtigte Nutzer Zugriff darauf hat. Aber dazu hat ja EDV-Oldi schon geschrieben.

    Zitat

    Ich kenne es von Exchange her, das sowas ganz problemlos geht.


    Ist das nicht ein wenig unfair, was du hier machst? Hast du irgendwo etwas darüber gelesen, dass dem TB und Lightning eine Netzwerkfähigkeit bescheinigt wird? Das sind doch hier ganz andere, auch technische, Größenordnungen. Äpfel mit Birnen ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 22. Januar 2015 um 13:08
    • #7

    Hallo Peter65191,
    Du versteht nicht.
    Wenn jemand Zugriff auf eine Datei hat, kann derjenige natürlich alles lesen und auch schreiben.
    Wenn man einzelne Termine sperren möchte müsste man diese separat schützen und das geht nicht in Lightning.
    Ich sehe gerade Peter hat sich hier auch zu Wort gemeldet, sehen wir einmal was er schreibt.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter65191
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Jan. 2015
    • 22. Januar 2015 um 13:33
    • #8

    Hallo Peter,

    Danke für den Lösungsansatz. Das werde ich die Tage dann mal so ausprobieren.
    Ich wollte nicht Äpfel und Birnen ... und schon gar nicht unfair sein, sondern das war nur um zu verdeutlichen, was ich will, und kundzutun, daß ich weiß, das es keine "spinnerte" Idee ist.

    Gruß Peter

    Win 11 pro

    TB immer aktuell zZt 128.0.1 (64-Bit)

    FF immer aktuell zZt 128.0.3 (64-Bit)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™