1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

neuer Mailserver im alten Konto?

  • mxr
  • 1. Februar 2015 um 02:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 1. Februar 2015 um 02:13
    • #1

    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: W7pro
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): eig. Server


    Moin,

    mein IMAP-Konto ist umgezogen, jetzt wuerde ich gern das in TB eingerichtete Konto aendern - habe ich auch. Aber in den Ordnerdetails steht noch immer der *alte* Server, kann das zum Problem werden?

    Ein neues Konto wuerde ich gern vermeiden, da ich einige Identitaeten eingerichtet habe (zum Versand mit anderen eMail-Adresse, zB Firma / privat / Notdienst), die alle eine eigene Adresse haben, aber im selben Fach landen. Eine komplette Neueinrichtung waere *sehr* aufwendig :(

    Danke fuer Eure Tips,

    m.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Februar 2015 um 08:33
    • #2

    Guten morgen mxr!

    Über deine Frage staune ich ein wenig. Wie kann jemand, der einen eigenen Mailserver administriert, eine derartige Frage stellen? Und wieso ist neben der Administration eines Mailservers die popelige Einrichtung eines Mailkontos "sehr aufwändig"? ?(

    Selbstverständlich kannst du jederzeit den Servernamen und auch das Passwort ändern.
    Die Frage ist für mich aber eine ganz andere:
    Mit Servername "A" und Benutzername "A" und dem dazugehörigen Passwort meldest du dich am Server "A" an. Da es sich um einen IMAP-Server handelt, liegen dort alle deine Mails.
    Hast du denn sichergestellt, dass der Bestand an Mails auch von einem Server zum anderen umkopiert wurde? (Ja, ein erfahrener Administrator denkt an so was. Ich frage ja nur ...)

    Wenn du, was wie o.g. möglich ist, den Servernamen, den Benutzernamen und das Passwort von "B" einträgst, landest du auf dem Server "B". Und dort siehst du die Mails, die auf diesem Server liegen. => Siehe den obigen Abschnitt.

    Ich würde es, zumindest, wenn die Mails noch auf Server "A" und noch nicht auf Server "B" liegen, anders machen: BEIDE Server als IMAP-Server im TB einrichten und danach (wenn ich nicht in der Lage bin, die Daten serverseitig umzukopieren) selbiges von Konto "A" nach "B" per IMAP vornehmen. Und wenn dies wegen gleichem Domainnamen nicht möglich ist, den Mailbestand des Konto "A" zumindest 1:1 in den lokalen Ordnern spiegeln und später wieder auf den neuen IMAP-Server schubsen.
    Letzteres würde ich bei einem Serverumzug aber auf alle Fälle machen. Du weißt ja: ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 1. Februar 2015 um 15:38
    • #3

    Moin Peter,

    ich bin nicht der grosse Server-Gutu, mit 'eigener' meinte ich lediglich, dass es der Firmenserver ist, und keiuder von GMX, G-Mail, AOL, Hotmail oder wasweissich :)

    Der Mailbestand ist selbetverstaendlich schon umkopiert, und es gibt auch das Hauptkonto (frueher alter, jetzt neuer Server) sowie das neu eingerichtete 'Altkonto' (ohne die ganzen Identitaeten etc), da vereinzelt noch eMails im alten Konto aufschlagen.

    Der Punkt ist nur, dass das Neu-Einrichten der ganzen Identitaeten mit verschiedenen Signaturen etc sehr aufwendig waered (oder kann man die irgendwo sichern und dann in ein neues Konto kopieren), aber beim alten TB-Konto (wo jetzt der neue Server drinsteht) die Ordner-Eigenschaften noch auf den *alten* Server verweisen, was mich doch irritiert.

    SonntagsGruesse,

    m.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Februar 2015 um 17:47
    • #4

    Wie schon geschrieben, kannst du bei einem IMAP-Konto (mit vielen "Nebeneinstellungen" wie Filtern und Aliassen) jederzeit die Servernamen und die Auth.-Daten ändern. Dann schaut dieses Konto eben auf einen anderen Server. JA, manchmal ist das eine gute Lösung.
    (Achtung: bei IMAP befinden sich die Mails ja normalerweise nur auf dem Server. Kennst du ja ... . Nun gibt es Leute, die dieses für stationär betriebene Rechner IMHO sinnfreie "Lokale Bereithalten der Mails ..." aktiviert haben. Ich habs nicht getestet, will und werde es auch nicht testen - und ich kann keine Garantie für Nebenwirkungen geben, was passiert, wenn lokal gespeicherte Mails (im o.g. Cache) mit den / mit anderen auf dem Server gespeicherten Mails aufeinandertreffen. Nicht, dass hier irgend ein großes Replizieren los geht! Wenn ich von IMAP schreibe, dann meine ich IMAP im Sinne der entsprechenden Regeln.)

    Was aber meines Wissens nicht geht, ist der vollständige Export von Konteneinstellungen, um diese dann an anderer Stelle oder mit anderem Namen wieder erneut zu importieren. Also das Clonen eines Mailkontos im Thunderbird. Ein derartiges Ansinnen ist mir in vielen Jahren hier im Forum auch zum ersten mal untergekommen - da wird sich wohl keiner die Mühe machen, ein Add-on zu programmieren ... .

    Trotzdem: Die Einstellungen für ein Mailkonto sind im TB ja irgendwo gespeichert (zumindest in der prefs.js). Sicherlich kann ein Wissender da bestimmte Bestandteile kopieren und an anderer Stelle (mit geänderten Servernamen) wieder einfügen. Aber für derartige Operationen gibt dir hier niemand eine Anleitung und schon gar nicht irgend eine Garantie. Eine Garantie höchstens dafür dass du mit Ausprobieren mehr Zeit vertrödeln wirst, als wenn du das Kto. komplett neu einrichtest.
    Ich habe das hier nur erwähnt, bevor ein "ganz mutiger" diese Möglichkeit hier zur Sprache bringt. Es soll ja sogar "Experten" geben, welche den Usern empfehlen, aus einem POP3-Konto ein IMAP-Konto zu machen. Ich warne davor!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™