1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

IMAP gesendet auf Hauptrechner dauerhaft speichern

  • Archivator
  • 4. Februar 2015 um 20:29
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Archivator
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Feb. 2015
    • 4. Februar 2015 um 20:29
    • #1

    Ich habe einen Hauptrecher. Auf diesem läuft noch alles per POP3.
    Alle weiteren Rechner, Tabletts, etc. habe ich nun auf IMAP umgestellt.

    Jetzt würde ich gerne alle auf anderen Geräten gesendeten EMails, auch auf dem Hauptrechner haben.
    Und wenn ich Sie dann dort ebenfalls habe, dann sollen sie dort auch dauerhaft verbleiben (bis zum Sankt Nimmerlans Tag).
    Also für den Fall, dass ich irgendwann, ("Jahre" später) noch nachsehen kann, was ich irgendwann einmal gesendet habe.


    Wie könnte ich vorgehen?


    P.S.
    Es geht jeweils um mehrere Konten. (Z.B. gmx,yahoo, etc.)
    POP3 für den Hauptrechner ist mir igrendwie lieber. Ich will meine Mails dort ja behalten, was bislang (Eingang + Ausgang) ja auch immer geklappt hat. Diesen IMAP-"Braten" traue ich in dieser Hinsicht leider (noch?) nicht so recht.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Februar 2015 um 07:04
    • #2

    Hallo Archivator,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Unser Grufti POP3 ist nur in der Lage, den Posteingang (INBOX) auf dem Mailserver auszulesen und per SMTP zu senden. Mehr ist eben nicht gewollt, und war damals um 1983 auch nie angedacht. Eben Grufti ... .

    Krückenlösung (sonst aber eine wunderbare Sache als die ultimative Sendebestätigung!):
    Du nutzt die interne Funktion des Thunderbird, alle zu sendenden Mails zusätzlich und von den Empfängern unbemerkt an eine deiner eigenen Adressen zu versenden. Die wenige Sekunden später wieder bei dir ankommende Mail filterst du dann in den lokalen Gesendet-Ordner.

    Viel bessere Lösung:
    Du nutzt als moderner Mensch auch auf deinem letzten Rechner IMAP und führst eine lokale Sicherung deines Mailbestandes durch. Genau so, wie ich es schon gefühlte 50 mal im Forum gepostet habe.

    Zitat

    Diesen IMAP-"Braten" traue ich in dieser Hinsicht leider (noch?) nicht so recht.


    Manchmal hilft gründliches Informieren.


    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Archivator
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Feb. 2015
    • 5. Februar 2015 um 13:15
    • #3

    Wie schaut denn so eine "lokale Sicherung" in meinem Falle (mehrere Konten) genau aus?
    (Odernerstrucktur, Plugins, Vorgehensweise etc.)
    Wie stelle ich das mit dem Umstellen von POP3 auf IMAP an? Die alten Mails dort müssten wohl erst mal gesichert werden.


    Alternativ könnte ich mir auch ein zusätzliches Thuderbird portable auf dem Hauptrechner vorstellen.
    Dann hätte ich da ebenfalls die anderswo gesendeten Mails. Nur wenn die dann auf dem Server weg sind ...
    Also auch irgenwie sichern.

    Wie auch immer, ich hätte meine alten Mails gerne alle bequem wie gehabt in Thunderbrid auf dem Hauptrechner erreichbar.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern