1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

komplette DATENSICHERUNG auf Externer Festplatte, WIE

  • Heinrich10
  • 7. Februar 2015 um 10:23
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Heinrich10
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jan. 2014
    • 7. Februar 2015 um 10:23
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird, neuste Version
    * Betriebssystem + Version: WIN, 7,0
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):OVM.de

    Es ist fällig , alles NEU auf dem Laptop zu machen
    wie kann ich alle Thunderbird Daten auf Externe Festplatte schieben,
    und dies dann wieder immportieren, schn,,

    Danke für die Hilfe , Vorab

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Februar 2015 um 10:47
    • #2

    Guten Morgen Heinrich! (<= Ja, so viel Zeit nehme ich mir ...)

    Du kopierst dein vollständiges TB-Userprofil auf den ex. Datenträger und nach der Neuinstallation wieder an den richtigen Platz zurück. In unserer Anleitung ist das alles ausführlich beschrieben.
    Und weil ein mitdenkender User spätestens bei einer Neuinstallation seine Festplatte/SSD in eine System- und eine Datenpartition aufteilt, ist sehr empfohlen, das TB-Userprofil gleich auf die Datenpartition zu legen und mit dem Profilmanager dem Thunderbird zu zeigen, wo er das Profil findet. Auch das haben wir in ... du ahnst es schon ... beschrieben. Wenn du das so machst, bleibt bei der nächsten Neuinstallation deine Thunderbird- und auch alle anderen Daten erhalten.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Februar 2015 um 10:47
    • #3

    Hallo,

    bitte folgenden Thread lesen: Komplette Sicherung von Thunderbird

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Heinrich10
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jan. 2014
    • 7. Februar 2015 um 11:20
    • #4
    Zitat von Peter_Lehmann

    Guten Morgen Heinrich! (<= Ja, so viel Zeit nehme ich mir ...)

    Du kopierst dein vollständiges TB-Userprofil auf den ex. Datenträger und nach der Neuinstallation wieder an den richtigen Platz zurück. In unserer Anleitung ist das alles ausführlich beschrieben.
    Und weil ein mitdenkender User spätestens bei einer Neuinstallation seine Festplatte/SSD in eine System- und eine Datenpartition aufteilt, ist sehr empfohlen, das TB-Userprofil gleich auf die Datenpartition zu legen und mit dem Profilmanager dem Thunderbird zu zeigen, wo er das Profil findet. Auch das haben wir in ... du ahnst es schon ... beschrieben. Wenn du das so machst, bleibt bei der nächsten Neuinstallation deine Thunderbird- und auch alle anderen Daten erhalten.


    MfG Peter

    Danke Peter,

    die Partiononen mit PARAGON Software und Datensicherung habe ich schon gemacht,
    Dein TIP passt bestens, auch werde ich die Daten von Mails und Bilder je auf eine Lauferk legen,
    ? = kopierst dein vollständiges TB-Userprofil, sind hier dann ALLE , MAILS mit oder sind diese,
    über eine EXPORT Funktion auf ein Laufwerk zu kopieren,- Danke für die Motivation auch mal
    nachzulesen, hoffe das ich die Anleitung auch finde bei TB, Gruß Heinrich aus Bayern,

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Februar 2015 um 11:48
    • #5

    Es reicht völlig zu, wenn du deine "Platte" in zwei Partitionen teilst. System (und Programme) auf C: und die Daten auf D:.
    Der Sinn dahinter ist ja, dass bei einer Neuinstallation des Systems (was ja bei den Nutzern der WinDOSe des öfteren "nötig" sein soll?) die Daten vollständig erhalten bleiben.
    Deine so genannten "Bibliotheken" kannst du mit wenigen Klicks auf D: einrichten. Dann werden die Daten ohne weitere Anstrengungen automatisch auf D: geschrieben und von dort gelesen. Du bemerkst das dann überhaupt nicht mehr. Und auch für das TB- (und das Firefox-)Profil legst du unter D:\<dein Name>\ je einen Ordner \Thunderbird (und \Firefox) an, in welchen du das Profil kopierst. In diesen Ordner kopierst du dein vollständiges Profil (<acht Zufallszeichen>.default) oder auch, wenn vorhanden weitere Profile rein. Dann startest du den TB mit dem Profilmanager und wählst (Profil > neu) eben jeden Profilordner aus. Fertig.
    Aber das steht ja alles ... .

    Viel Erfolg!

    edit:
    Noch zwei Nachbemerkungen:

    • Der sicherheitsbewusste User sichert den Inhalt seiner Datenpartition und somit auch das TB-Userprofil regelmäßig auf ein externes Laufwerk. Festplatten und auch SSD sind Verschleißteile! Manche vergessen das ... .
    • Sollte, was ja wohl meistens der Anlass ist, das System wegen eines Befalls mit Schadcode ("Viren") neu aufgesetzt werden müssen, dann ist zwingend vor der Neuinstallation die Datenpartition mit einem von DVD zu bootenden System wie "desinfec´t" zu scannen. Je nach dem Ergebnis dieser Untersuchung ist weiter zu verfahren. Sollte allerdings in einer mbox-Datei etwas gefunden werden, ist das problemlos! Mit etwas Vorsicht wird die betreffende Mail spurlos entfernt. Aber auch das ist im Forum etliche Male beschrieben worden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™