1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten werden nicht in Ordner "Gesendet" gespeichert

  • gerdhofmann
  • 7. Februar 2015 um 19:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • gerdhofmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Feb. 2015
    • 7. Februar 2015 um 19:15
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: Habe neueste Thunderbird-Version
    * Betriebssystem + Version: Windows 8
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor

    Liebe Leute,
    ich habe gerade Thunderbird neu eingerichtet und drei E-Mail-Konten angelegt. Alles funktiuoniert einwandfrei bis auf den Umstand, dass von allen drei Konten die gesendeten Mails nicht gespeichert werden. Die Fehlermeldung lautet: "Diese Nachricht konnte nicht in den Ordner 'Gesendet' gespeichert werden", obwohl ich bei der Konteneinrichtung bei den Einstellungen unter "Kopien & Ordner" bei "Eiue Kopie speichern" einen Haken gesetzt und unter "Ordner 'Gesendet in..." angeklickt habe. Könnt ihr mir bitte helfen und mir mitteilen, was ich falsch gemacht oder unterlassen habe?
    Herzlichen Dank
    Gerd

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Februar 2015 um 19:27
    • #2

    Hallo Gerd,

    und willkommen im Forum!
    Deine Frage gehört zu den am meisten gestellten und auch beantworteten Fragen hier im Forum. Die Forensuche wird dir seitenweise Ergebnisse bringen.
    Ergebnisse:
    Ja, dieses Problem tritt bei manchen, aber nicht allen Providern auf.
    Ja, es gibt keine so richtige Lösung.
    Empfehlung: Adressiere auch an dich per BCC. DAS ist die ultimative Sendebestätigung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gerdhofmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Feb. 2015
    • 8. Februar 2015 um 08:07
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für deine Antwort.
    Leider hat die von dir vorgeschlagene Lösung nicht geklappt.
    Seltsamerweise lief bisher alles wunderbar auf meinem alten Rechner, den ich gerade durch einen neuen ersetzt habe, mit Vista-Betriebssystem und demselben Provider.
    Leider weiß ich mir keinen rat mehr und steige zur Not auf Outlook um.

    Beste Grüße
    Gerd

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Februar 2015 um 11:27
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Leider hat die von dir vorgeschlagene Lösung nicht geklappt.


    Welche Lösung?
    Die von Peter_Lehmann in seiner Antwortin diesem Thread gemachte Vorschlag ist einer unter mehreren.
    Und einer davon hilft immer.
    Und wenn nicht, machst du was falsch, denn ich habe auch ein Arcor-Konto mit IMAP und keinerlei Probleme und das sogar ohne eine Veränderung der Einstellungen bei Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" .
    Und bitte, der Wechsel zu Outlook steht dir frei. Ich habe Outlook bei mir selbst zu Vergleichs- und Testzwecken ebenfalls voll installiert.
    Aber als mein Hauptmailprogramm würde ich es nie einsetzen, dazu habe ich einfach zu viele nützliche Add-ons in Thunderbird.
    Außerdem ist Outlook auf Grund seiner kommerziellen Einsatzmöglichkeit ziemlich aufgeblasen und unübersichtlich.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Februar 2015 um 12:59
    • #5

    Und ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wieso die von mir als "ultimative Sendebestätigung" selbst seit vielen Jahren genutzte und zig-mal hier gepostete Lösung (!) nicht funktionieren sollte. Eine bessere und sicherere Sendebestätigung als der Eingang einer soeben von dir versandten Mail kann es nicht geben. Das dumpfe lokale Kopieren einer (wirklich??) gesendeten (??) Mail in den Gesendet-Ordner ist auf jeden Fall alles andere als eine Sendebestätigung!

    Viel Spaß mit Ausgugg!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (11. Februar 2015 um 06:00)

  • ulli_basel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Feb. 2015
    • 11. Februar 2015 um 01:11
    • #6

    Hallo Gerd,

    habe selbst letzte Woche auf Linux und vorgestern auf Thb umgestellt und bin auf das gleiche Problem gelaufen. Selbst einen super Tipp von SusiTux erhalten.

    Thb übernimmt ganz offensichtlich die Bezeichner (Namen) der im Backend (beim Provider) angelegten Ordner nicht präzise. In meinem Fall hatte ich unter
    Preferences > Account Settings > Copies & Folders > When sending messages > Place a copy in: ...
    eine Voreinstellung der ersten Checkbox für eine Ablage in "Sent" Folder im Backend (beim Provider). Tatsächlich hiess der Folder (Ordner) dort aber "SentMail". Daher die zweite Checkbox "Other" markieren und auf die Pfeilspitze rechts neben dem Namen des Accounts beim Provider klicken und dort exakt den Ordner auswählen, in den auch im Backend (bspw. bei einer Benutzung generisch über die Website des Providers) gesendete Mails abgelegt werden. Überprüfen, dass die Schreibweise exakt überein stimmt. Das ganze für jeden e-Mail-Account wiederholen. Dann sollte das funktionieren.

    Peter: bei allem Respekt vor Eurem Einsatz. Was soll an der Ablage einer gesendeten Mail im Gesendet-Ordner "dumpf" sein? Mit sich selbst in CC: oder BCC: müllt man sich m.E. nur selbst den Posteingang zu.

    Viel Erfolg, Ulrich

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Februar 2015 um 06:30
    • #7
    Zitat

    Was soll an der Ablage einer gesendeten Mail im Gesendet-Ordner "dumpf" sein? Mit sich selbst in CC: oder BCC: müllt man sich m.E. nur selbst den Posteingang zu.

    Weil es sich lediglich um ein einfaches lokales Kopieren der angeblich gesendeten Mail in einen anderen lokalen Ordner, oder bei IMAP eben um einen entsprechenden Ordner auf dem Server handelt. Es ist ein einfacher "dumpfer" Kopiervorgang. Es handelt sich also niemals um eine echte Sendebestätigung.
    Wenn du aber die Mail zusätzlich an dich selbst sendest, dann kannst du aus den zusätzlichen Einträgen des Sendevorganges im Header dieser Mail herauslesen, dass diese wirklich gesendet wurde. Gesendet bedeutet, dass der smtp-Server deines eigenen Providers diese Mail entgegengenommen und auch weitergeleitet hat. Und genau darauf kommt es an, falls mal wirklich jemand hinterfragten sollte, ob eine bestimmte Mail auch tatsächlich gesendet wurde oder ob du diese nur senden wolltest oder gar nur manipuliert hast. Nötigenfalls kann das Senden sogar anhand der Logfiles auf dem Server bewiesen werden. Die dazu nötigen Daten findest du in der empfangenen Mail.

    Und das mit dem Zumüllen des Posteinganges kann ich nun wieder überhaupt nicht verstehen.
    Wenn du, so wie es sich gehört, die Mails nach bestimmten Kriterien in Unterordner wegfilters und damit den Posteingang immer nach der Bearbeitung der Mails leer hältst - also auch die mit dem eigenen Absender für den Zweck der Sendebestätigung vollautomatisch in den jeweiligen Gesendet-Ordner - hast du auch keinen Müll im Posteingang.
    Aber ich gebe dir Recht, wenn ich mir die vollgemüllten Posteingänge so mancher Nutzer ansehe, dann würde eben noch ein wenig mehr Müll dazu kommen. Manche lernen es eben nicht.

    Und noch was:

    Zitat

    ... Dann sollte das funktionieren.


    Leider ist das auch nicht immer der Fall. Diesen "Trick" propagieren wir auch schon sehr lange. Manchmal funktioniert er auch. Und sehr oft auch nicht.
    Es handelt sich bei diesem Kopiervorgang eben um kein Senden, sondern um ein per IMAP durchgeführtes Kopieren. Und wenn z. Bsp. durch IDLE-Vorgänge die Anzahl der offen zu haltenden Verbindungen bereits ausgeschöpft ist, dann ist für diesen einen zusätzlichen Vorgang keine Verbindung mehr frei. Und schon hast du dein Problem wieder.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ulli_basel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Feb. 2015
    • 11. Februar 2015 um 11:32
    • #8
    Zitat von Peter_Lehmann

    kann das Senden sogar anhand der Logfiles auf dem Server bewiesen werden

    Schon klar, dass wenn eine e-Mail abgesetzt wird und die dann einmal aussen rum ihren Weg wieder in den eigenen Posteingang nimmt, zusätzliche Metadaten anfallen. Nur heisst (technische Perspektive) "erfolgreich versendet" eben nicht "erfolgreich zugestellt". Eine Meldung "Zustellung nicht möglich" kann noch nach 2-3 Tagen eingehen (selbst erlebt). Und aus einer juristischen Perspektive ist ein solcher "Beweis" eines erfolgreichen Versands (im Regelfall) nichts wert. Eine e-Mail ist kein Dokument.

    Grüsse, Ulrich

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Februar 2015 um 14:21
    • #9

    Eine allerletzte Antwort in diesem nun langsam sinnlos werdenden Thread:

    • Niemand sprach von einem "erfolgreich zugestellt"! Eine derartige Funktion geben die alten Mailprotokolle einfach nicht her. Davon geht auch niemand aus.
    • Der "Gesendet"-Ordner suggeriert dem unbedarften User, dass, wie der Name schon sagt, diese Mail auch gesendet wurde. Und das genau stimmt nicht unbedingt. Bei einer im Rahmen der "ultimativen Sendebestätigung" an dich selbst versandten Mail kannst du (bzw. Ermittlungsorgane mit entprechender Anordnung gegenüber dem Provider) aber jederzeit nachweisen, dass die bewusste Mail vom SMTP-Server empfangen und weitergeleitet wurde. Im "Falle des Falles", und unter Beachtung des nachfolgenden Punktes 3. kann in einem Rechtsstreit der Beweis des erfolgreichen Sendens eine verloren gegangene E-Mail zwar nicht ersetzen, aber allein die Tatsache dass du alles im Normalfall übliche unternommen hast, kann eine Auswirkung zum Bsp. auf ein Urteil haben. Und es gibt Vorgänge, wo eine E-Mail ein anerkannter Kommunikationsweg ist.
    • Niemand garantiert dir, dass eine Mail jemals ihr Ziel erreicht. Auch das Ausbleiben einer Meldung wegen nicht erfolgreicher Zustellung ist keinerlei Indiz, dass die Mail angekommen ist. Genau so, wie eine ausbleibende "Empfangsbestätigung" kein Indiz dafür ist, dass der Empfänger diese Mail nicht erhalten hat. Von mir würdest du niemals eine MDN bekommen.
    • Auch eine "Empfangsbestätigung" bedeutet noch lange nicht, dass der Empfänger diese Mail gelesen oder gar verstanden hat.
    • Und weil es ab jetzt verlorene Zeit ist, bin ich jetzt raus.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™