1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Safer Internet Day: Online-Kurs will sichere Mail-Verschlüsselung lehren

  • Peter_Lehmann
  • 10. Februar 2015 um 17:11
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Februar 2015 um 17:11
    • #1

    Liebe Freunde der sicheren E-Mail!

    Leider komme ich erst heute auf die Idee, die folgende Information hier im Forum zu posten:
    Safer Internet Day: Online-Kurs will sichere Mail-Verschlüsselung lehren
    Ich habe mich gestern angemeldet und mir gleich die Vorträge der ersten drei Tage angesehen. Ich fand die Vorträge und auch die Art der Interpretation sehr ansprechend und kann jedem empfehlen, da auch mal reinzusehen.
    Auch wenn ihr nicht unbedingt das Ziel habt, dort die kleine Prüfung mitzumachen oder endlich eure Mails zu verschlüsseln, so wird doch jeder etwas für sein eigenes "Internetverhalten" mitnehmen können. Und auch der Zeitaufwand ist IMHO für jeden zumutbar.

    Also, nur Mut!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 13. Februar 2015 um 14:12
    • #2

    Hallo Peter,
    kann man dir als Vollprofi da noch etwas neues erzählen (oder mir als Halb-Profi ;) )?
    Grüße, muzel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Februar 2015 um 14:23
    • #3

    Gute Frage :-)
    Nein, etwas generell neues garantiert nicht, zumal ich mich ja auch (entsprechend meines beruflichen Auftrages) ständig informiere und auf diesem Gebiet weiterbilde.
    Aber ich finde es einfach spannend, auch ab und an mal das eigene Wissen kritisch zu testen und vor allem (!) auch von anderen guten Vorträgen für die eigene Tätigkeit zu lernen.
    Auch wenn mein Berufsleben in wenigen Tagen beendet ist, so will ich doch weiterhin im Rahmen der Volkshochschule oder auch an anderer Stelle meinen kleinen Beitrag auf meinem Fachgebiet leisten.
    BTW: Ich habe mir alle Filme heruntergeladen und erst mal die Testfragen vorgenommen ;-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Februar 2015 um 14:27
    • #4

    Hallo Muzel,

    falls die Frage halbwegs ernst gemeint war, dann kann ich dir kurz die Dateinamen der einzelnen Einheiten des ersten Teils nennen:

    Code
    0 Kursvorstellung - Sichere Email.pdf
    1_01 Einfuehrung Internet.pdf
    1_02 Einführung Internetsicherheit.pdf
    1_03 Sicherheitsziele für sichere Email.pdf
    1_04 Angriffe auf E-Mail.pdf
    1_05 Einführung in die Verschlüsselungstechnik.pdf
    1_06 1-Schlüssel Verschlüsselungsverfahren.pdf
    1_07 2-Schlüssel Verschlüsselungsverfahren.pdf
    1_08 Sicherheitsprotokolle.pdf
    1_09 Verschlüsselung.pdf
    1_10 Digitale Signatur.pdf
    1_11 Hybride Verschlüsselung.pdf
    1_12 TrustProblem_PKI_Zertifikate.pdf
    Exkurs Klassische Verschlüsselungsverfahren.pdf
    Alles anzeigen


    Das gibt vielleicht einen Überblick über den Inhalt des ersten Teils. Wer wissen will ob der Kurs ins Detail geht, muss natürlich selbst ausprobieren.

    Tja, Muzel, ob das für dich interessant ist, kann ich natürlich nicht sagen. Ich persönlich (als überhaupt nicht Profi) habe durch den Kurs einen kleinen Einblick in die Thematik bekommen und einiges dazu gelernt.

    Danke Peter, durch dich bin ich erst darauf aufmerksam geworden!

    Grüße, Ulrich

    Einmal editiert, zuletzt von losgehts (13. Februar 2015 um 14:41)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Februar 2015 um 14:51
    • #5

    Letzteres war ja auch meine Absicht :o

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 13. Februar 2015 um 15:12
    • #6

    Danke, natürlich war meine Frage ernst gemeint. Ich wollte eben mal vorfühlen, ob es sich lohnen könnte...
    - m.

  • muzel
    Gast
    • 16. Februar 2015 um 19:55
    • #7

    Habe mich heute mal dort umgesehen und wurde gleich angebrüllt: Bitte aktivieren Sie Javascript in ihrem Browser!!
    hpi.com als Ausnahme bei Noscript hinzuzufügen hatte nur zur Folge, daß sich die Schrift veränderte: Bitte aktivieren Sie Javascript in ihrem Browser!!
    Da hatte ich schon keine Lust mehr....

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Februar 2015 um 23:06
    • #8

    Hallo,

    das ist bei mir auch so, aber ich kann (nach der Ausnahme in NoScript) trotz des verbleibenden Schriftzugs die Materialien runterladen, die Filme ansehen und auch die Interaktiven Funktionen nutzen ;-).

    Grüße, Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™