1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort aus Profilmanager wiederherstellen

  • miholzi
  • 11. Februar 2015 um 13:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • miholzi
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Feb. 2015
    • 11. Februar 2015 um 13:35
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: müsste eine der aktuellsten sein, 31 glaube ich
    * Betriebssystem + Version: Windows 7, 32 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo zusammen!

    Folgende Problematik: Ich habe meinen Eltern vor einigen Jahren Thunderbird eingerichtet und mit Hilfe des Profilmanager für jeden einen Profil angelegt. So hat jeder Zugriff auf seine eigenen Mails. Nun ist leider mein Vater verstorben und wir kommen nun nicht mehr an seine Emails ran. Da wären ein paar Rechnungen, welche wir benötigen. Ich kannte auch das Passwort, aber es fällt mir nicht mehr ein. Zugriff auf sein Postfach über GMX habe ich, aber da sind nur die aktuellen drin, welche noch nicht abgerufen worden sind. Dummerweise hatte ich damals alles mit POP3 eingerichtet.

    Gibt es eine Möglichkeit an die Emails ranzukommen? Ich habe gelesen, dass alles zu einem Profil in Profilverzeichniss gespeichert wird. Ist da dann auch irgendwo das Passwort gespeichert? Wahrscheinlich verschlüsselt, nehme ich an.

    Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

    Danke und viele Grüße,
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (11. Februar 2015 um 13:51) aus folgendem Grund: Roter Text entfernt

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. Februar 2015 um 13:57
    • #2

    Hallo Michael,

    per POP3 abgerufene E-Mails befinden sich auf Datei-Verzeichnis-Ebene Deines Rechners an dieser Stelle

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\ .

    Mail enthält die Unterverzeichnisse der angelegten Konten im Format %pop.servername% sowie den lokalen Mailordner Local Folders.

    Das einfachste ist also bei beendetem Thunderbird mit Hilfe des von Dir bevorzugten Dateiverwaltungsprogramms (Windows Explorer, Total Commander oder was auch immer) den im dort zu findenden Konto Deines verstorbenen Vaters im %Profil_Vater% befindlichen Datei- und Verzeichnisbaum vollständig in den lokalen Mailordner Local Folders des anderen Dir zugänglichen Profils zu kopieren.

    Vorher würde ich in Local Folders des anderen Dir zugänglichen %Profils% ein "sprechendes" Verzeichnis anlegen. Zum Beispiel

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\Local Folders\Mailbestand_Vater

    Ist der Kopiervorgang erfolgreich beendet, dann öffnest Du Deinen Donnervogel und öffnest den nunmehr in Lokale Ordner befindlichen Ordner. Dort müssten dann die E-Mails zu finden und aufrufbar sein.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (11. Februar 2015 um 14:09)

  • miholzi
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Feb. 2015
    • 11. Februar 2015 um 20:44
    • #3

    Hallo Feuerdrache!

    Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung, nachder ich erfolgreich vorgegangen bin. Habe allerdings einfach ein weiteres Profil angelegt, in welches ich dann den gesamten Mail-Ordner kopiert habe.

    Also, vielen Dank nochmal!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Februar 2015 um 21:05
    • #4

    Hi miholzi,

    da du mit dem Masterpasswort ja lediglich die PW für die Mailkonten verschlüsselst, kommst du bei einem POP3-Konto, wo die Mails ja immer unverschlüsselt auf der lokalen Platte liegen, mit deiner Methode auch immer ans Ziel. Bei einem funktionierenden Mailkonto stört ja eigentlich nur die aufpoppende Meldung, dass du keine Verbindung zum Mailserver bekommst. Und diese kann man ja mit dem Offlinezustand des Clients beseitigen.
    Diese unverschlüsselte lokale Speicherung der Mails ist also kein "Bug", wie so mancher User denkt, sondern der Normalzustand. Jeder, der physischen Zugang zu einem Rechner (zu einem dort eingerichteten Benutzerkonto) hat, kann die mbox-Dateien auch auslesen!

    Bei IMAP hättest du jetzt ein Problem, da dort die Mails (bei bestimmungsgemäßem Betrieb, also ohne dieses "Lokale Bereithalten ..." einzig und allein auf dem Server gespeichert sind. Und da kommst du ja ohne PW nicht ran.

    Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass so ziemlich alle Provider, wenn du das Ableben deines Vaters mit einer Sterbeurkunde und die "Familienverhältnisse" mit einer Ausweiskopie von dir oder deiner Mutter beweisen kannst, recht zugänglich sind und ein neues Passwort setzen. Manchmal ist "Reden" der einfachste Weg.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™