1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails auf verschiedenen Partitionen speichern

  • Mountarphus
  • 13. Februar 2015 um 03:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mountarphus
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Apr. 2014
    • 13. Februar 2015 um 03:02
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem: Ich bewahre meine gesamten alten E-Mails auf, da ich da manchmal ganz gerne rein gucke. Mein E-Mail Ordner wird nun natürlich immer größer und der Platz auf meiner Partition immer kleiner, so dass ich Teile meiner Mails (insbesondere sehr alte) auf eine andere Partition verschieben will. Die aktuellen Mails müssen dabei jedoch zwingend auf der bisherigen Partition bleiben!

    Nun habe ich bereits ein neues Profil angelegt und wollte die Mails einfach da dann importieren. Leider verlangt Thunderbird im neuen Profil dann, dass ich ein E-Mail-Konto zum E-Mail-Abruf einrichte. Das will ich jedoch gar nicht. Ich will in diesem Profil ja ausschließlich meine alte Mails betrachten und eben keine neuen Mails abrufen. Gibt es die Möglichkeit ein Offline-Mail-Konto einzurichten oder den Speicherort eines einzelnen Ordners zu ändern (ohne dafür ein eigenes E-Mail-Konto zu eröffnen)? Oder habt ihr sonstige Ideen wie ich meine Wünsche umsetzen kann?

    Ich wäre sehr dankbar für Lösungsvorschläge

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Februar 2015 um 06:31
    • #2

    Hallo Mountarphus,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    ich habe folgendes Problem: Ich bewahre meine gesamten alten E-Mails auf, da ich da manchmal ganz gerne rein gucke.


    Das kann ich gut nachvollziehen, denn ich mache es (fast) genau so. Meine ältesten aufhebenswerten (!) Mails sind gut 30 Jahre alt. Und auch, dass der Platz auf deiner Partition knapp wird könnte ich evtl. noch nachvollziehen.
    Das allerdings:

    Zitat

    Die aktuellen Mails müssen dabei jedoch zwingend auf der bisherigen Partition bleiben!


    solltest du etwas begründen! Das kann ich nicht nachvollziehen!

    Es ist das Vernünftigste was man machen kann, indem man den Speicher seines Rechners in zwei Partitionen teilt: Eine (C:) für Betriebssystem und Programme und eine (D:) für deine Daten. Und damit meine ich nicht nur die dorthin verlinkten "Bibliotheken", sondern auch die vollständigen (!) Profile für den Thunderbird und den Firefox. Es wird also keinesfalls empfohlen, Teile deines TB-Userprofils nach irgendwo hin auszulagern, sondern wir empfehlen dir dringlich, immer das vollständige Profil (ab dem Ordner "profile") auf die Datenpartition zu kopieren und mittels Profilmanager dem Programm "Thunderbird" mitzuteilen, wo er ab jetzt das Profil findet.
    Wenn du deine Mails in entsprechend viele Ordner und Unterordner aufteilst, und dafür sorgst, dass die mbox-Dateien keinesfalls die empfohlene Maximalgröße überschreiten, wirst du auch noch nach vielen Jahren keine Probleme mit deinem Thunderbird und deinem Mailbestand haben.
    Dass du als mitdenkender und verantwortungsbewusster User dein vollständiges TB-Userprofil (wie auch alle anderen Daten) regelmäßig auf einen ext. Datenträger sicherst, setze ich dabei mal voraus.
    Vorteil des ganzen: Wenn du wieder mal deine WinDOSe "platt machen musst", kannst du C: beruhigt formatieren, D: wird dabei nicht angefasst und alle Daten bleiben erhalten und können ganz schnell wieder in das neu aufgesetzte System eingebunden werden. Mach das mal mit einen zerissenen TB-Userprofil ... .

    Mit der oben beschriebenen Methode behältst du also alle deine ("neuen und alten") Mails benutzungsfähig innerhalb deines Profils.
    Aber es gibt noch zwei weitere Methoden, um (alte) Mails extern zu speichern. Bei beiden Methoden ist die vorherige Installation des sehr mächtigen Add-on "Import Export Tools" sehr empfohlen!

    • Du "druckst" alle nicht mehr ständig benötigsten aber aufhebenswerten Mails als .pdf-Dokumente aus. Dazu benötigst du noch einen der vielen frei verfügbaren "pdf-Drucker". Die erzeugten .pdf kannst du extern speichern und mit jedem beliebigen pdf-Betrachter betrachten.
    • Du exportierst sämtlichen alten Mails in das standardisierte .eml-Format. Auch hier kannst du den Speicherort völlig frei wählen. Und .eml können sämtliche bekannten und sicherlich auch noch kommenden E-Mailclients sowohl anzeigen als auch wieder in ihren Mailbestand importieren. Es gibt sogar spezielle "EML-Betrachter", welche derartige Dateien nur betrachten und korrekt anzeigen können. Der Export der alten Mails funktioniert mit dem o.g. Add-on äußerst komfortabel und sogar in einem Rutsch für komplette "Mailordner".

    HTH!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TussiMusterfrau
    Gast
    • 13. Februar 2015 um 17:28
    • #3
    Zitat von Peter_Lehmann

    Wenn du deine Mails in entsprechend viele Ordner und Unterordner aufteilst, und dafür sorgst, dass die mbox-Dateien keinesfalls die empfohlene Maximalgröße überschreiten ..


    Hallo Peter. dazu eine konkrete Frage: meine Sent-Datei hat 800 MB. Ist das kritisch? Bisher gab's lein Problem damit.
    Macht es Sinn einen Unerordner für die älteren Mails anzulegen? Ich will nicht so viele Ordner nebeneinader haben.

    Einmal editiert, zuletzt von TussiMusterfrau (13. Februar 2015 um 19:11)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Februar 2015 um 18:07
    • #4

    Hallo TussiMusterfrau,

    Zitat von TussiMusterfrau

    Hallo Peter. dazu eine konkrete Frage: meine Sent-Datei hat 800 MB. Ist das kritisch? Bisher gab's lein Problem damit.
    Macht es Sinn einen Unerordner für die älteren Mails anzulegen? Ich will nicht so viele Prdner nebeneinader haben.


    Erfahrungswerte zeigen, dass die MBox-Dateien nicht größer als 500 MB sein sollten. Bis 800 MB (und manchmal auch darüber hinaus) kann noch alles funktionieren, es muss aber nicht. Je größer die MBox wird, desto größer auch das Anfälligkeits-Risiko.

    Es ergibt Sinn Unterordner anzulegen, zumal Du im Lokalen Ordner auch keine Restriktionen hinsichtlich der Anzahl anlegbarer Ordner hast.

    Du solltest natürlich eine für Dich passende sinnvolle Ordnerstruktur planen (Namenskonventionen, Verschachtelungstiefe und vieles mehr ...).

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Februar 2015 um 19:01
    • #5

    full ack!
    (und Danke fürs Übernehmen.)

    Manche Mailprovider beschränken die Anzahl der durch ihre Kunden anzulegenden Ordner. Oder wollen dafür eine "Zusatzabgabe". Aber viele (vor allem lokale) Ordner sind immer gut!
    Argumente? Bitte! (so wie sie mir einfallen, ohne Wichtung und ohne Vollständigkeit):
    - der Ordnung und Übersicht wegen (*)
    - wegen evtl. auftretender Probleme. Der Totalverlust einer kleinen mbox-Datei ist nie so schlimm, wie der, einer riesengroßen. (Wer macht schon regelmäßig Sicherungen...)
    - Wegen des einfacheren Exports. Einen überschaubaren kompakten und alten (!) Jahres-, Vorgangs- oder Projektordner kannst du mit 5 Klicks auf einen Rutsch extern im .eml oder. pdf-Format speichern und komplett im TB löschen.

    (*) Wegen meines fast 100%ig verschlüsselten Bestands an E-Mails kann ich keine Suchfunktion nutzen. Aber Ich finde eine Mail in meiner für mich optimalen umfangreichen Ordnerhierarchie bestimmt genau so schnell.

    BTW: ich bitte die bestimmt gruselige Formatierung und eventuelle Tippfehler (Autokorrektur...) zu entschuldigen. Mit tapatalk geht's nicht besser.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TussiMusterfrau
    Gast
    • 14. Februar 2015 um 18:39
    • #6

    -- in neuen Thread ausgelagert --

    Einmal editiert, zuletzt von TussiMusterfrau (16. Februar 2015 um 14:08)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™