1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme naqch "Aufwachen" des computers

  • wrightone
  • 16. Februar 2015 um 13:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • wrightone
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Feb. 2015
    • 16. Februar 2015 um 13:33
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Wordsoft und auch Gmail

    Jedesmal, wenn nach einer Arbeitsunterbrechung mein Rechner wieder zum Leben erweckt (also nicht nach dem Ausschalten und Neustart), kann ich keine Nachrichten löschen und keine ausgehende Nachrichten werden im Gesendet gespeichert (versucht ewig und dann unterbreche ich). Gilt für beide Mailkonten. Andere Funktionen sind nicht betroffen. Das Problem löse ich indem ich TB schliesse und neu starte, ist aber nicht sehr zufriedenstellend.

    Bitte nur technisch einfache Antorten geben, da ich nur User bin und kein IT Spezialist.

    Danke vielmals im Voraus.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Februar 2015 um 13:44
    • #2

    Hallo wrightone,

    und willkommen im Forum!
    Da ich selbst diesen (JA!) Fehler nicht kenne und andererseits kein Windows benutze, äußere ich mal die folgende Vermutung:
    Beim Eintritt eines Ruhezustandes wird durch dein Betriebssystem das Netzwerk-Interface zum Energiesparen abgeschaltet und es wacht dann nicht wieder oder nicht schnell genug wieder auf.
    Teste mal, indem du vor dem Ruhezustand eine Konsole ("Eingabeaufforderung" oder fäschlicherweise auch "DOS-Fenster" genannt) öffnest und einen "Ping" an deinen Router sendest.

    Code
    ping 192.168.178.1


    (oder natürlich an die korrekte IP des Routers, falls die o.g. nicht zutrifft)

    Nach dem Wiederaufwachen des Rechners gehst du wieder auf diese (ja noch geöffnete) Eingabeauffforderung und machst das noch einmal.

    Was passiert jetzt?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Februar 2015 um 14:04
    • #3

    Hallo,
    vom Ruhezustand und auch vom Standby kann ich ein Windows-Lied singen.
    Gerade was die Netzwerktreiber und Geräte angeht.
    Bei meinen Fritz-Wlan-Stick muss ich ca. nach jedem zweiten Aufwecken aus dem Standby den Dienst deaktivieren und sofort wieder aktivieren, damit er in Gang kommt und manchmal sogar den Stick herausziehen und wieder reinschieben.
    Beim Ruhezustand ist das ganze noch krasser und einige Programme funktionieren gar nicht mehr oder verhalten sich merkwürdig.
    Der komplette Energiesparmodus zumindest in Win 7 (ist seit XP so) ist höchst unzuverlässig und buggy.
    Trotzdem finde ich mich damit ab, denn es ist für mich schon ein Unterschied, ob der Computer 130 W oder nur 6 W zieht.
    Den Ruhezustand verwende ich überhaupt nicht mehr.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™