1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

owncloud caldav Kalender von 2 Benutzern zugleich in Lightning

  • Penni
  • 21. Februar 2015 um 14:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Penni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Feb. 2015
    • 21. Februar 2015 um 14:54
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Lightning-Version: 3.3.3
    * Betriebssystem + Version: win7 prof SP1
    *OwnCloud : ownCloud 7.0.4 auf Raspbian

    Hallo und guten Tag

    Es geht darum, in Lightning zwei verschiedene Kalender nebeneinander in einem Profil zu synchronisieren. Die Kalender gehören zwei verschiedenen Benutzern der selben OwnCloud Instanz. Diese haben natürlich unterschiedliche Logins.

    Hintergrund:
    Ich will auf meinen Androiden die Kalender nur einweg und die Tasks zweiwege synchronisieren lassen. Soweit ich weiss geht das per caldav nur über zwei getrennte Konten. Die selben Kalender sollen auch mit Lightning unter Windows synchron gehalten werden. Da kann ich eh nicht einweg- Synchronisierung wählen, oder?

    Frage:
    Es scheint mir, als könne Lightning nicht mit mehr als einem solchen Zugang umgehen. Der Kalender des zweiten Benutzers lässt sich nicht aktivieren. Er fragt erst garnicht nach den Login Angaben. Was übersehe ich da? Gibt es Abhilfe?

    MfG, Penni d:-)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 21. Februar 2015 um 17:07
    • #2

    Hallo Penni,
    suche doch bitte einmal unten unter Ähnliche Themen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Februar 2015 um 17:12
    • #3

    Hallo Penni,

    und willkommen im Forum!
    Sag, würdest du einem "Dritten" deine Zugangsdaten überlassen? Ich würde das niemals tun!
    Und genau um dieses sauber zu umgehen, gibt es in ownCloud die Möglichkeit, eigene Daten zu "teilen" (hässlicher Begriff!), also ganz bewusst andere Personen auf bestimmte eigene Dateien zugreifen zu lassen. Dabei kannst du sogar noch auswählen, ob die andere Person nur Lese- oder sogar Schreibrechte bekommen soll.
    Und damit hat sich dein Problem schon gelöst. Es sind dann alles deine "eigenen" Kalender.

    BTW: Es gibt natürlich auch noch die "Krückenlösung" bei der du das Passwort direkt in den Link schreibst. Aber das sollte ja nur der Absolute Notfall sein.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Penni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Feb. 2015
    • 22. Februar 2015 um 09:00
    • #4

    Hallo EDV-Oldi und hallo Peter

    Danke für die schnellen Antworten. Da hab ich wohl nicht weit genug zurück gesucht. Ich dachte halt, Lösungen von vor mehreren Monaten passen nicht mehr zum aktuellen Entwicklungsstand der Software.
    Klar, sollte man seine Zugangsdaten möglichst keinem "Dritten" überlassen. Aber ich verstehe nicht, wie ich mit Lightning einen Kalender teilen kann.
    Wie dem auch sei, zuerst muss ich herausfinden warum ich in OwnCloud zwar Dateien teilen kann, aber keine Kalender. Das ist ja an dieser Stelle OT.
    Schönen Sonntag noch.

    MfG, Penni d:-)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Februar 2015 um 11:45
    • #5

    Hi,

    mit Lightning kannst du keinen Kalender teilen. Aber mit ownCloud. Im Kalenderprogramm (von OC) siehst du links die Kalender. Rechts neben den Kalendern siehst du den Link "Kalender freigeben". Dort einen eingerichteten OC-Benutzer eintragen. Dann sieht dieser Benutzer deinen Kalender und kann den Link für "seinen" Kalender nutzen.
    JA, alle Nutzer müssen natürlich auf der gleichen OC Nutzer sein. Das habe ich mal voraus gesetzt. Dito, dass der Admin dieses Sharing gestattet (oder besser gesagt, nicht unterbunden, da default), hat.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Penni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Feb. 2015
    • 22. Februar 2015 um 12:44
    • #6

    Danke Peter

    Zitat von Peter_Lehmann

    Rechts neben den Kalendern siehst du den Link "Kalender freigeben".


    Mir scheint inzwischen soweit klar zu sein, was gemeint ist. Auf die Möglichkeit , mein Ansinnen mit geteilten Kalendern zu realisieren, war ich vor meiner Anfrage gestern noch nicht gekommen. Nur leider habe ich noch nicht herausgefunden was meiner OwnCloud fehlt, um Kalender teilen zu können oder was ich übersehe.

    Zitat von Penni

    zuerst muss ich herausfinden warum ich in OwnCloud zwar Dateien teilen kann, aber keine Kalender.

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte?

    2273-Teilen-Symbol-jpg

    Aber das ist OT, wie ich schon schrub. Das versuche ich mit Hilfe der netten Helfer im OwnCloud Forum heraus zu finden.

    MfG, Penni d:-)

    Edit
    Sorry für 2 mal das Bild. Aber wenn ich direkt einfüge erscheint es im Beitrag beschnitten, so zeigt es jedenfalls die Vorschau.

    Bilder

    • Teilen_Symbol.jpg
      • 34,55 kB
      • 366 × 165
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Februar 2015 um 14:06
    • #7

    Was nutzt du für OC-Version? Ich habe zwar noch nicht auf Version 8 geupdated, aber bei meiner Version 7.0.4 (und nicht verhinderter Option durch den Administrator) wird es angezeigt.

    Bilder

    • Auswahl_015.png
      • 1,93 kB
      • 266 × 47

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Penni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Feb. 2015
    • 22. Februar 2015 um 14:35
    • #8

    Hallo Peter, danke für Dein Interesse

    Zitat von Peter_Lehmann

    Was nutzt du für OC-Version?

    Zitat von Penni

    *OwnCloud : ownCloud 7.0.4 auf Raspbian

    Zitat von Penni im OwnCloud Forum

    Die OwnCloud läuft auf einem RaspberryPi unter Raspbian. Alles was da läuft habe ich mit Hilfe von Schittt-für-Schritt Anleitungen installiert. Zuerst das blanke Raspbian Image auf die SD-Karte und dann die Owncloud incl. SSL verschlüssetem Zugang.[...]

    Zitat von Peter_Lehmann

    [...]bei meiner Version 7.0.4 [...]wird es angezeigt.


    Naja, das sollte bei meiner OC sicher auch so sein. Da war ich mir nicht sicher. Ich hab da kein Symbol, also hab ich gedacht ich hab 'ne Version bei der das anders funktioniert. Ich hatte mich mit "Teilen" zuvor halt noch nie befasst, also null Plan. Nun glaube ich mehr zu wissen. Möglicherweise muss ich in meiner Installation erst einmal die Voraussetzungen schaffen. Und dann wird hoffentlich dieses Symbol erscheinen, mit dem man den Zugriff auf die entsprechenden Daten für andere frei geben kann. Oder ich hab einfach noch nicht alle Haken richtg gesetzt/entfernt.

    MfG, Penni d:-)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Februar 2015 um 21:31
    • #9

    Schau mal nach Anmeldung als Administrator in die dortigen (systemweiten )Einstellungen. Default ist das Teilen ja gestattet. Vlt. hast du es mal "aus Sicherheitsgründen" deaktiviert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Penni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Feb. 2015
    • 22. Februar 2015 um 23:28
    • #10

    Ich denke wenn es abgestellt wäre, könnte ich auch keine Dateien teilen.

  • Penni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Feb. 2015
    • 27. Februar 2015 um 02:34
    • #11

    Nun habe ich herausgefunden, dass mein Firefox unter Windows die Anzeige des "Teilen" Symbols bei den Kalendern unterbindet. Mit jedem anderen Browser, den ich versucht habe, wird es angezeigt. Die Ursache ist mir momentan erst einmal sekundär.

    Der Tip, den Kalender zu teilen, war eh ein Holzweg. Das wurde mir klar als ich mir überlegte, ob mich das überhaupt weiter bringen würde.

    Um es noch einmal aufzufrischen, vereinfacht gesagt will ich einen Kalender "einweg" synchronisieren und den anderen "zweiwege". Das lässt sich nur mit 2 OwnCloud Konten realisieren. Und die bringe ich nunmal nicht zugleich in Lightning unter. Ich sehe keinen Weg zwei Kalendern eines Kontos, ob geteilt oder nicht, unterschiedliche Synchronisierungseinstellungen zuzuordnen.

    Ich Danke für Euer Interesse.

    MfG, Penni d:-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™