1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Weiteren User anmedlen

  • Madame Tralala
  • 21. Februar 2015 um 17:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Madame Tralala
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Feb. 2015
    • 21. Februar 2015 um 17:48
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: neueste
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online.de

    Hallo Zusammen,

    ich möchte gerne über Thunderbird (bin mit 2 Emailadressen angemeldet) meine Tochter mit Ihrer Mailadresse anmelden. Ich habe versucht sie anzumelden, habe es aber nicht hin bekommen, da die Passwörter nicht übereinstimmen. Geht das überhaupt? Oder muss ich Thunderbird für Sie extra installieren? Wir sind beide bei t-online. Vielen Dank.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Februar 2015 um 18:02
    • #2

    Hallo Madame Tralala,

    und willkommen im Forum!
    Kein Problem! Der Thunderbird kann mit "beliebig" vielen Mailkonten arbeiten. Beliebig natürlich im Rahmen des Sinnvollen.
    Ich vermute aber, dass das eigentliche Problem darin besteht, dass du nur ein echtes Mailkonto und mehrere "Unteradressen" oder "Aliasse" besitzt. Diese Aliasse sind eigentlich nichts anderes als gefakete Absender, und alle an einen Alias adressierten Mails kommen immer beim Hauptkonto an. Nicht gut ... . Der Thunderbird wehrt sich dagegen, indem er unter dem gleichen Benutzernamen agiertende Aliasse nur einmal einrichten lässt. Aliasse kannst du aber als "weitere Identitäten", also "andere Absendernamen und -Adressen" einrichten, zwischen denen du beim Verfassen auswählen kannst.

    Eine zweite Ursache könnte sein, dass tonline neben dem Passwort für den Webmail-Zugang oder überhaupt das Kundencenter (oder wie die Einstiegsseite heißt) bei der Nutzung von E-Mailclients noch ein extra "Mailpasswort" fordert, welches du in den Einstellungen im Kundencenter (?) aber bequem anlegen kannst. Dieses PW benötigst du dann.

    Wenn deine Tochter deinen Rechner benutzt, dann solltest du ihr dort auch ein eigenes (eingeschränktes) Benutzerkonto anlegen. Wenn du dann den (nur 1x installierten!) Thunderbird startest, kann sie ihr Konto einrichten. Sie kann den Thunderbird und auch "ihr" Betriebsystem nach ihren Wünschen einrichten und kann (wenn du ein eigenes PW benutzt) auch bei dir nichts verstellen oder gar löschen (oder sehen).
    Und sollte dann bei dir eine Mail landen, die eigentlich an die Tochter adressiert ist, dann ist ihre Mailadresse nur ein Alias deines Kontos. Aber auch das ist kein Problem, denn tonline wirft jedem der will eine kostenlose völlig eigene Adresse hinterher. Einfach beantragen und im TB einrichten. Dann hat sie wirklich eine eigene Adresse.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Madame Tralala
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Feb. 2015
    • 22. Februar 2015 um 10:24
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die ausführliche Info. Ich werde das ausprobieren und Rückmeldung geben. Viele Grüße.

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 22. Februar 2015 um 11:22
    • #4

    Und wie wäre es einfach nur mit einem eigenen Profil für die Tochter? Meine es gäbe ein Add-on, mit dem man beim Start dann zwischen den Profilen wechseln kann.

    Langfristig sind getrennte Benutzerkonten tatsächlich sinnvoller, denke ich, es sei denn man will engmaschig kontrollieren. ;-)

    Grüße

    Basel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Februar 2015 um 12:10
    • #5

    Wenn deine Kinder das erste mal deinen Desktop "angepasst" haben oder ein paar von deinen Dateien als "löschwürdig" betrachtet oder sonstwelche "Eigenmächtigkeiten" angestellt haben, wirst du darüber anders denken.
    Wenn du ein Multiuser-Betriebssystem nutzt (was ja Windoes seit XP auch endlich erkannt hat), dann solltest du dieses auch nutzen.
    Ja, ich weiß, bei den meisten privaten Nutzern heißt der einzige angelegte Benutzer "Admin" und hat selbstverständlich auch kein Passwort ... .
    Das kannst du gerne persönlich auch so halten. Aber ein verantwortungsvoller Helfer wird niemals einen derartigen Rat geben! Es geht nicht darum in einer Familie Misstrauen zu sehen. Und wenn alle nach Absprache das gleiche PW benutzen - aber sie sollten es überhaupt tun!
    Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht!

    Selbstverständlich gibt es ein Add-on, mit welchem man zwischen mehreren Profilen umschalten kann (ProfileSwitcher). Oder du legst wie ich es mache, mehrere Starter mit unterschiedlichen Profilen an. Und jeder, der sauber zwischen dem beruflichen und privaten Mailkonto trennt, nutzt mehrere Profile. Oder die Leute, die (wie die meisten Helfer im Forum) ein oder mehrere Testprofile angelegt haben, um (eure) Probleme nachzustellen. Aber in diesen Fällen handelt es sich immer um EINEN Nutzer.


    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™