1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Tunderbird friert nach Versand einer signierten Mail ein (30 - 45 Sekunende)

  • UF_LD
  • 22. Februar 2015 um 07:11
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • UF_LD
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Feb. 2015
    • 22. Februar 2015 um 07:11
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP (mehrere Konten, bei allen das selbe Verhalten)
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1
    * S/MIME oder PGP:PGP
    Enigmail Version 1.7.2 (20140829-0917)

    Habe jetzt auf mehreren Rechnern enigmail installiert (Win7 & Win8) und bis auf meinen Laptop (siehe oben) funktioniert die Signatur/Verschlüsselung ohne Probleme.

    Auch bei dem Laptop versendet Thunderbird alle Mails ob verschlüsselt oder signiert ohne Probleme friert aber nach dem Versand für ca . 30 - 45 Sekunden (zumindest kommt es mir sol lange vor) ein und nix geht mehr. Danach kann ich dann weiter machen. Während deds Einfrierens kann ich mit anderen Programmen problemlos weiter schaffen.

    Nach dem Einfrieren werden in dem Ordner für Fehlersuche Fehlerdateien erstellt, die mir aber nicht weiter helfen.

    Bei Bedarf kann ich die gerne noch zur Verfügung stellen.

    Danke schon jetzt ......

  • SusiTux
    Gast
    • 22. Februar 2015 um 09:23
    • #2

    Vielleicht muss sich Dein Rechner nach der anstrengenden Codierung erst einmal erholen ;-)

    Ich würde zunächst einmal schauen, welche Unterschiede es in den Installationen gibt, vor allem in Bezug auf die verwendete Version von gpg4win. Ansonsten, mach mal die Ankündigung wahr:

    Zitat von UF_LD

    Bei Bedarf kann ich die gerne noch zur Verfügung stellen.

    Setze die Logs bitte in Code-Tags, dann bleibt der Beitrag schön kurz.
    Falls sich hier niemand findet, der daraus etwas ablesen kann, Patrick kann es sicher: https://www.enigmail.net/home/index.php

    Gruß

    Susanne

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Februar 2015 um 10:20
    • #3

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Setze die Logs bitte in Code-Tags, dann bleibt der Beitrag schön kurz.

    leider soll es diese Verkürzung angeblich erst mit der nächsten Version von "Burning Board" geben. :rolleyes:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • UF_LD
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Feb. 2015
    • 22. Februar 2015 um 17:19
    • #4
    Zitat von SusiTux

    .......

    Ich würde zunächst einmal schauen, welche Unterschiede es in den Installationen gibt, vor allem in Bezug auf die verwendete Version von gpg4win. Ansonsten, mach mal die Ankündigung wahr:
    .......

    Gruß

    Susanne


    Die Idee mit der Regenerationsphase hatte ich auch zuerst, aber ich denke die Kondition des Laptops ist besser als meine ^^

    Ich habe gpg4win und enigmail jeweils nur einmal runter geladen und dann auf allen Rechnern/Betriebssystemen vom selben Stick aus installiert.

    Hier mal die Dateien, die nach dem ersten Versand von signierten Mails erzeugt werden.

    Grüße aus der Pfalz ....
    Uwe

    Dateien

    enigcmd.txt 141 Byte – 455 Downloads enigdbug.txt 85,15 kB – 507 Downloads enigenv.txt 1,23 kB – 630 Downloads enigerr.txt 0 Byte – 457 Downloads eniginp.txt 0 Byte – 430 Downloads enigout.txt 3,16 kB – 381 Downloads
  • SusiTux
    Gast
    • 22. Februar 2015 um 18:59
    • #5

    Hallo Uwe,

    ich weiß nicht, ob es ein Versehen war, aber das Errorlog ist 0-Byte groß. Das wäre die einzige Datei, mit der ich vielleicht noch etwas anfangen könnte. Also entweder es wurden keine Fehler protokolliert oder es gab keine Fehler.

    Mit dem Debug-File kann ich nichts anfangen. Debugging-Informationen sind eher etwas für den jeweiligen Entwickler. Die könntest Du also mal direkt auf den Seiten von Enigmail posten oder warten, ob sie hier jemand interpretieren kann.

    Falls Du sie an Patrick schickst, erzeuge sie besser neu. Die Logs beginnen um 12:33 Uhr und enden um 17:14 Uhr. Solange hat die "Pause" sicher nicht gedauert. Außerdem enthält das Log auch die Meldung des Entschlüsselns. Das macht die Sache nicht übersichtlicher. Besser, Du zeichnest nur ein "Event" auf und nicht einen ganzen Nachmittag.

    Im Debug-Log taucht immer wieder diese Meldung auf:

    [DEBUG] enigmailMessengerOverlay.js: setAttachmentReveal.

    Dem Namen nach würde ich vermuten, dass es hier darum geht, Anhänge zu dekodieren. Sollte dann also nichts mit dem Sendeproblem zu tun haben. Das bringt mich aber zu der Frage, ob die E-Mails, die Du versendest ebenfalls Anhänge haben, die verschlüsselt werden. Falls ja, dann sende mal eine reine Textmail, ohne Anhang, im Format INLINE (nicht MIME) und schau, ob das auch zu einer solchen Wartezeit führt.
    Vielleicht ist es dieser Vorgang, auf den der TB wartet. Das würde dann auch erklären, weshalb das Fehler-Log leer ist.
    Beobachte in dieser Zeit mal die CPU-Auslastung und welcher Prozess ggf. die CPU belastet.

    Gruß

    Susanne

  • UF_LD
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Feb. 2015
    • 23. Februar 2015 um 08:38
    • #6

    Hallo Susanne,

    danke für die Hinweise, werde ich bald überprüfen .... Sitze jetzt an einem Rechner an dem es geht... An den anderen Rechnern werden diese Dateien (bei selber Einstellung) gar nicht erzeugt.

    Ich werde das versuchen und berichten, schon jetzt vielen Dank für deine Mühen!

    Gruß Uwe

  • UF_LD
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Feb. 2015
    • 24. Februar 2015 um 16:01
    • #7

    So, habe jetzt mal in eine andere Richtung gesucht - mir scheint es ist kein Problem von TB und Enigmail zu sein.

    Ich habe meinen Laptop im Windows abgesicherten Modus gestartet und da konnte ich alle Malis signiert/Verschlüsselt mit/ohne Anhänge versenden ohne dass es auch nur einmal zu dem beobachteten einfrieren kam.

    Auf die Idee bin ich gekommen, da das Einfrieren immer nach dem Versand der Mails passiert und nicht während des Versands. Ich hab nun den "Kaspersky" in Verdacht....

    Wenn jemand dazu eine Idee hat bin ich dankbar, für den Moment erst mal herzlichen Dank an Alle, besonders an Susanne!

    Gruß Uwe

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Februar 2015 um 19:21
    • #8

    Hallo Uwe,

    Zitat von UF_LD

    Wenn jemand dazu eine Idee hat bin ich dankbar

    Ja, jetzt weißt Du, weshalb ich nach der CPU-Auslastung gefragt hatte :-)
    Stelle den Kaspersky so ein, dass er ausgehende E-Mails nicht untersucht. Dann sollte das Problem behoben sein. Wenn Du schon dabei bist, verbiete ihm auch das Scannen des TB-Profils. Das hat zwar nichts mit dem Problem zu tun, kann Dich aber schlimmstenfalls Deine E-Mails kosten.

    Gruß

    Susanne

  • UF_LD
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Feb. 2015
    • 25. Februar 2015 um 08:40
    • #9

    Also, der Kapersky ist es nicht, Habe die Ausgehenden Mails nicht untersuchen lassen -> friert weiter ein.

    CPU-Auslastung während der gesamten Zeit des Einfrierens unter 2% und Kapersky ist während der "Frostzeit" mit max. 0,1% beteiligt.

    Wenn ich die selbe Nachricht (mit Anhang/signiert/nicht verschlüsselt) mit "zwingend inline PGP" versende friert nix ein. ?(

    Gruß aus der Pfalz

    Uwe

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Februar 2015 um 16:41
    • #10
    Zitat von UF_LD

    Wenn ich die selbe Nachricht (mit Anhang/signiert/nicht verschlüsselt) mit "zwingend inline PGP" versende friert nix ein.

    Naja, wenn Du nicht verschlüsselst, dann ist dann nicht weiter verwunderlich. Also wiederhole den Test doch einmal mit INLINE, verschlüsselt, mit und ohne Anhang, am besten mit verschieden großen Anhängen (wie groß sind sie denn?). Die Anhänge jeweils auch verschlüsseln lassen.

  • UF_LD
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Feb. 2015
    • 26. Februar 2015 um 09:09
    • #11

    Sache ich gerne heute Abend, aber allein das Signieren einer Nachricht mit/ohne Anhang führt i.d.R. immer schon zum Einfrieren .....

  • UF_LD
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Feb. 2015
    • 26. Februar 2015 um 11:59
    • #12

    Mail mit Anhang

    1. Versuch: beides verschlüsselt und signiert "zwingend inline-PGP verwenden" - kein Einfrieren
    2. Versuch: beides Verschlüsselt und signiert "zwingend PGP/Mime verwenden" - Einfrieren
    3. Versuch: beides unverschlüsselt aber beides signiert "zwingend PGP/Mime verwenden" - Einfrieren
    4. Versuch: beides unverschlüsselt aber beides signiert "zwingend inline-PGP verwenden" - kein Einfrieren

    Ich sehe die Regelmäßigkeit, kann aber keine Schlüsse daraus ziehen.....

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Februar 2015 um 12:07
    • #13

    Heißt das, der Freeze tritt nur auf, wenn Du PGP/MIME verwendest und auch nur dann wenn Du signierst, also unabhängig davon, ob verschlüsselt wurde oder nicht und auch ob mit oder ohne Anhang? Kannst Du mal folgende Kombinationen zunächst ohne Anhang testen?

    inline, nur signiert
    inline, nur verschlüsselt
    (inline, signiert und verschlüsselt)

    MIME, nur signiert
    MIME, nur verschlüsselt
    (MIME, signiert und verschlüsselt)

    Ich glaube immer noch nicht, dass dies ein Problem mit dem TB oder Einigmail ist. Bei mir und anderen funktioniert das ja schließlich. Vielleicht kann einer der Windows-Kenner her noch ein paar Hinweise geben, Kennst Du den ProcessExplorer aus den ehemaligen Sysinternals? Kannst Du damit umgehen?

  • UF_LD
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Feb. 2015
    • 26. Februar 2015 um 13:14
    • #14

    nicht nur bei dir und anderen, sondern auch auf meinen Bürorechnern/Betriebssystemen .......

    Nur für die Vollständigkeit:
    TB hat gestern Update auf auf 31.5.0 gemacht.
    Es friert nur und allen der Thunderbird ein, alle anderen Win-Programme laufen in der gewohnten/üblichen Geschwindigkeit.

    Ich habe mir den Process Explorer v16.04 gerade runtergeladen und werde ihn mir heute Abend anschauen und deine Versuche durchführen. (Mein "Großer" hat noch nie so viele Mails von mir bekommen :P )

    Jetzt wartet mein Job wieder auf mich, meinen Fokus und meine Anwesenheit.

    danke nochmal.....

    Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von UF_LD (26. Februar 2015 um 13:27)

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Februar 2015 um 15:08
    • #15

    Hallo Uwe,

    wenn Du die Möglichkeit hast, dann führe die Test mit einem ganz neuen Profil durch, in das Du nur Enigmail installierst. Dadurch kannst Du ausschließen, dass das TB-Profil oder eine andere Erweiterung ursächlich ist.
    Falls Deine Sicherheitssoftware ausgehende Mails untersuchen darf, stelle auch das ab.

    Gruß

    Susanne

  • UF_LD
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Feb. 2015
    • 26. Februar 2015 um 21:52
    • #16

    Also, neues Profil angelegt mit nur einer Mailadresse, hier nur enigmail installiert, keine anderen AddOns! und Mail verschickt.

    1. Versuch: Mail ohne Anhang - nicht verschlüsselt aber signiert - "zwingend inline-PGP verwenden" - kein Einfrieren
    2. Versuch: Mail ohne Anhang - verschlüsselt und signiert - "zwingend inline-PGP verwenden" - kein Einfrieren
    3. Versuch: Mail ohne Anhang - verschlüsselt aber nicht signiert - "zwingend inline-PGP verwenden" - kein Einfrieren

    4. Versuch: Mail ohne Anhang - nicht verschlüsselt aber signiert - "zwingend PGP/Mime verwenden" - TB friert ein
    5. Versuch: Mail ohne Anhang - verschlüsselt und signiert - "zwingend PGP/Mime verwenden" - TB friert ein
    4. Versuch: Mail ohne Anhang - verschlüsselt aber nicht signiert - "zwingend PGP/Mime verwenden" - TB friert ein

    Pass hier ganz gut, während des "Freeze" (es bleibt bei ca. 1 Minute 10 Sekunden) kann ich hier den Eintrag bearbeiten X/
    Mir scheint das "Freeze" zu beginnen, wenn die verschickte Mail im "Gesendet"-Ordner "auftaucht".

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Februar 2015 um 06:11
    • #17

    Guten Morgen!

    Zitat

    Mir scheint das "Freeze" zu beginnen, wenn die verschickte Mail im "Gesendet"-Ordner "auftaucht".


    Hast du schon mal versucht, die gesendeten Mails in einen lokalen Gesendet-Ordner kopieren zu lassen?
    Nicht, dass hier das altbekannte Problem beim Kopieren per IMAP in den Gesendet-Ordner auf dem Server zuschlägt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • UF_LD
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Feb. 2015
    • 27. Februar 2015 um 07:40
    • #18

    Danke für den Tipp, schnell noch getestet vor der Hunde-Runde...

    Das war es leider auch nicht. habe die Einstellungen bei einem Konto geändert, Mail versandt (ohne Anlage, verschlüsselt, signiert, "zwingend PGP/Mime verwenden", Kopie in "lokale Ordner") ohne Erfolg - nach "Freeze" ist die Mail im lokalen Ordner gut zu finden.
    Alle anderen Mails (ohne Enigmail oder bei Versand mit "inline-PGP") landen störungsfrei und prompt im "Gesendet-Ordner" des jeweiligen IMAP-Kontos.

    Grüße aus der (heute verregneten) Pfalz

    Uwe

  • SusiTux
    Gast
    • 27. Februar 2015 um 15:33
    • #19

    Hallo Uwe,

    viel fällt mir dazu nicht mehr ein. Deine Test deuten darauf hin, dass das Problem mit dem Versenden im MIME-Format zusammenhängt. So wie ich Dich verstanden habe, ist das aber nach wie vor nur auf diesem einen Rechner so? Ich nehme an, diese MIME-Mails sind in HTML verfasst? Gilt das auch für die E-Mails, die Du vom Firmenrechner aus versendest? Gibt es sonst etwas besonderes an den E-Mails, die Du von dem betroffenen Rechner aus verschickst, vielleicht externe Grafiken, die normale Signature, ...?
    Auch wenn Du den Kaspersky bereits ausgeschlossen hast, hast Du es einmal ganz ohne versucht?

    Ansonsten bleibt noch, das Thema direkt auf https://www.enigmail.net/home/index.php zu melden.

    Gruß

    Susanne

  • UF_LD
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Feb. 2015
    • 3. März 2015 um 11:05
    • #20

    Hallo Susanne,

    danke noichmal für deine Mühen und sorry, dass ich mich länger nicht gemeldet habe. Aber ich hatte andere Dinge im, Kopf.

    Du hast recht, es ist nur bei dem Laptop der Fall, alle anderen Rechner arbeiten wie erwartet. Ja, meine Mime-Mails sind auf allen Rechnern in HTML, auch die vom Berufsrechner aus (bei beiden Betriebssystemen Win7 & Win8.1 Die Anlagen die ich zum Testen mitversende sind TXT-Dateien, die Signatur sieht auf allen Rechnern für mein Privatkonto wie folgt aus:

    Zitat


    <html>
    <body>
    <meta content="text/html; charset=ISO-8859-1" http-equiv="content-type">
    Viele Grüße aus Landau/Pfalz
    <br>
    <br>
    <br>
    Uwe<br>
    <br>
    <b>Threema-ID: XXXXXXXXX</b><br>
    <br>
    <br>
    <br>
    </body>
    </html>

    Alles anzeigen

    Ich werde die Frage auch mal wie von dir vorgeschlagen in "!enigmail.net einstellen, das wird aber ein paar tage dauern, sagte ich schon,m dass ich gerade anderes im Kopf habe?

    Danke und Grüße aus der Pfalz
    Uwe

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™