1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

.ics aus Lightning verschicken

  • sffff
  • 28. Februar 2015 um 11:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • sffff
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Feb. 2015
    • 28. Februar 2015 um 11:35
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Lightning-Version: 3.3.3
    * Betriebssystem + Version: Windows 7

    Hallo,
    ich würde gerne aus Lightning die Teilnehmer für einen Termin benachrichtigen. Dabei komme ich bis zu "E-Mail an alle Teilnehmer erstellen". Das Mail-Fenster geht auf, und ich würde erwarten, dass dann eine .ics-Datei im Attachment erscheint. Tut es aber nicht, und ich hab keine Ahnung, wie ich es hinbekommen soll. Geht es prinzipiell nicht, oder hab ich es nur nicht gefunden?
    Vielen Dank für die Hilfe!
    sffff

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Februar 2015 um 12:24
    • #2

    Hallo sffff,

    und willkommen im Forum.
    Vielleicht machst du es dir nur viel zu kompliziert?
    Termin öffnen, Teilnehmer einladen und Termin speichern. Fertig, der Rest geht von alleine.
    BTW: Es ist nicht "unanständig", sich selbst eine Termineinladung zum Testen zu schicken ;-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. Februar 2015 um 14:17
    • #3

    Hallo sffff,
    wichtig ist auch jedem Kalender eine E-Mail Adresse zu zuordnen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • sffff
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Feb. 2015
    • 28. Februar 2015 um 15:14
    • #4

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die Antwort. Das hat sehr geholfen, weil ich jetzt wusste, wonach ich suchen muss. Jetzt habe ich noch weiter herumprobiert als vorher.
    Also: es scheint daran zu liegen, dass der 1. Kalender, den ich probiert habe, remote war, über https:// eingebunden. Weisst Du, ob es da Konfigurationen gibt, die man (dort oder bei Thunderbird) einstellen kann, dass es klappt?

    Praktisch fände ich es schon, wenn das .ics an die Mail auch mit angehängt wäre. Dann könnte man den Begleittext in der Mail schreiben statt in den Bemerkungen, und ich könnte es auch z.B. im Webmailer lesen. Gerade als Erinnerung fände ich es so ganz praktisch. Kann aber auch verstehen, wenn andere nicht immer erst einmal ein Default-Attachment löschen wollen.

    Noch als weiteres Feedback, für alle Entwickler, die das sehen...:
    Das zweite, was mich verwirrt hat, ist, dass man einen Termin, den man einmal gesendet hat, nicht ein zweites Mal ohne Änderungen senden kann (statt als "Aktualisierte Termineinladung", einfach als Erinnerung; oder anderer Use-Case: man trägt den Termin ein, will aber nicht sofort einladen, weil man das zeitnäher machen will).
    Drittens versteht Lightning es nicht, wenn man bei den Teilnehmenden eine schon bestehende Adresse ändert, es will wohl wirklich, dass die eine Adresse explizit ausgeladen und die nächste explizit eingeladen wird, die betreffende Änderung wird einfach nicht angenommen, wohingegen ich dachte, dass es das merken müsste.
    Insbesondere das zweite Vorgehen ist wohl sehr sinnvoll, aber hat eine Weile gedauert, bis ich das kapiert habe. Es wäre hilfreich, da irgendwo eine Fehlermeldungs-Message zu bekommen, oder wenigstens nicht OK klicken zu können.

    Grüsse
    sffff

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. Februar 2015 um 15:32
    • #5
    Zitat von sffff

    Praktisch fände ich es schon, wenn das .ics an die Mail auch mit angehängt wäre

    Hallo sffff,
    es wird eine ics Datei mit verschickt, die wird dann beim Empfänger importiert, leider kann man bei der Einladungsmail kein Kommentar abgeben.

    Zitat von sffff

    über https:// eingebunden.

    Wo liegt dieser Kalender?

    Zitat von sffff

    Noch als weiteres Feedback, für alle Entwickler, die das sehen...:

    Die lesen hier nicht mit, Du kannst aber gerne hier Deine Wünsche äußern.

    Zitat von sffff

    man trägt den Termin ein, will aber nicht sofort einladen, weil man das zeitnäher machen will



    Du kannst ja den Haken bei Teilnehmer einladen löschen und erst dann einladen wann Du möchtest.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • sffff
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Feb. 2015
    • 28. Februar 2015 um 20:20
    • #6

    Hallo edvoldi,

    noch vielen Dank für Dein Feedback.

    Zitat von edvoldi

    leider kann man bei der Einladungsmail kein Kommentar abgeben.


    eben.

    Zitat von edvoldi

    Wo liegt dieser Kalender?


    Ist unser privater auf unserem Server. Ich frag sowieso auch mal den Admin :)

    Zitat von edvoldi

    Du kannst ja den Haken bei Teilnehmer einladen löschen und erst dann einladen wann Du möchtest.


    Das geht eben nicht. Wenigstens bei mir nicht.

    Grüsse,
    sffff

  • NutztThunderbird
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Feb. 2015
    • 28. Februar 2015 um 21:38
    • #7
    Zitat von sffff


    Praktisch fände ich es schon, wenn das .ics an die Mail auch mit angehängt wäre. Dann könnte man den Begleittext in der Mail schreiben statt in den Bemerkungen, und ich könnte es auch z.B. im Webmailer lesen. Gerade als Erinnerung fände ich es so ganz praktisch. Kann aber auch verstehen, wenn andere nicht immer erst einmal ein Default-Attachment löschen wollen.

    Tja, leider hat Lightning so ein paar Unarten, zu denen auch gehört, dass es bei zwei oder drei ausgewählten Terminen, wenn man auf "Exportieren..." klickt zwar treudoof fragt "Aus welchem Kalender wollen sie exportieren?", dann aber nicht aus sondern immer den ganzen Kalender exportiert. grrrrr - machmal möchte man ja auch nur ein paar Termine am Stück exportieren und nicht alles.

    Wenn ich die richtig verstanden habe möchtest Du einen Termin als .ics-Datei verschicken und dann in einer Mail noch was dazuschreiben.

    Ich mache das in dem ich ICS Inspector nutze, damit kann man bei einem einzelnen Termin Rechtsklicken "Inspect ICS..." und dann nicht über das "Save" sondern über "File|Save As..." bzw. "CTRL+S", du musst aber nicht nur iCalendar (.ics) als Dateityp auswählen sondern es am Ende auch tatsächlcih hinschreiben, sonst fehlt die Endung.

    So mache ich es immer wenn ich Termine für meine Kreisgruppe zusätzlich zum PDF mit der Ausschreibung/Einladung als .ics-Datei verschicken möchte. Ich möchte die allerdings dann auch nicht in Lightning mitsamt ihren Rückmeldungen verarbeiten, dafür haben wir Geschäftstellen bei denen sich die Teilnehmer dann melden sollen, darum fehlt in dem Kalender denn ich dafür nutze auch explitzit die Mailadresse, nicht dass die irgendwo eingebaut wird.

    Wenn ich mehrere Termine z. B. für alle Vorstandssitzungen im Jahr brauche werden die im einen Kalender gesucht, dann in der Liste alle benötigten ausgewählt, kopiert und in einen neuen Kalender einkopiert, der dann als ganzes exportiert wird.

    Und wenn mich das Teil zu sehr nervt (meint weil ich sowas wie LookOut oder MoreFunctionsForAddressBook brauche um halbwegs anständig arbeiten zu können, TNEF formatierte Nachrichten muss jedes anständige Mailprogramm öffen können, da darf es nicht ein extra Add-on benötigen, gibt genug Trottel die ihr Outlook falsch eingestellt haben.) weiche ich bei der Termin und Kontaktverwaltung auf Outlook aus, Thunderbird nutze ich normalerweise eher nur zum mailen. Warum, weil Lightning nicht direkt integriert ist, also immer eine Krüppellösung bleiben wird, weil das Adressbuch in Thunderbird selbst mit Mofe FunctionsForAdressBook nur was halbgares ist. Sorry aber gelegentlich muss man dann halt doch auf Outlook zurückgreifen, letzendlich zählt nicht ob OpenSource oder sonstwas, am Ende des Tages zählt nur die nackte Funktionalität, alles andere kostet Zeit und Geld - beides habe ich immer zu wenig.

    Der Grund warum ich Termine in Lightning importiere ist eigenlich Lightning QR-Code Add-on, da gab's seinerzeit zu Outlook nix gscheids zum Nulltarif, hier musst du nur aufpassen, dass Du in den Einstellungen, den Haken bei Terminbeschreibung verwenden rausnimmst, sonst kann das eine Monstergrafik werden, das automatische speichern in die Zwischenablage einschaltest (dafür verwend ich das Teil eigentlich hauptsächlich, um den Termin in die Ausschreibung/Einladung als QR-Code einzufügen damit sie ihr Smartphone blos noch draufhalten müssen, also wird direkt aus der Zwischenablage in Word, Writer oder was auch immer eingefügt) und die 4 Pixel für den leeren Bereich um das Bild musst du auf 16 Pixel hochsetzen, der soll nämlich vier Module und nicht vier Pixel groß sein.

    Ich hoffe das hilft dir erst mal weiter.

  • sffff
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Feb. 2015
    • 1. März 2015 um 13:50
    • #8

    Hallo NutztThunderbird,

    noch vielen Dank für die Tipps. Mindestens den ICS Inspector werde ich mir auf jeden Fall anschauen, das klingt gut!

    Grüsse,
    sffff

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™