1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verschobenes TB Profil hat andere Größe

  • rockmachineflo
  • 11. März 2015 um 22:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rockmachineflo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2015
    • 11. März 2015 um 22:18
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: win 8.1 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): all-inkl.de


    Hi liebe Leute,

    bin neu hier, also erstmal ein dickes Hallo und lieben Gruß.

    Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann - ich helfe woanders anderen bei anderen Problemen natürlich auch ;)

    Also.... mein TB Postfach ist gewaltig gewachsen, da ich jeden Tag so paar hundert Emails habe und auch schreibe. Nun habe ich das Konto auf einer 128 GB SSD liegen gehabt, und habe es nach dieser Anleitung https://support.mozilla.org/de/kb/Benutzerprofile-Thunderbird

    auf D: verschoben, einer 2 GB SATA.

    Ich habe auf der D: den Windows - Komprimierer laufen, und auf C: und D: Bitlocker Verschlüsselung.

    Was nun seltsam ist:

    auf C: ist der *.default Profilordner 46,8 GB groß, es sind 152 files in 8 foldern

    Die gerade erstellte Kopie auf D: ist nun aber nur 25,0 GB groß, und "size on disk" sind es 21 GB. Und das oberseltsame: Es sind nun 155 files in 33 folders.

    Ich habe die versteckten Systemdateien vorher anzeigbar gemacht und wohl mitkopiert. Und natürlich die profiles.ini auf statisch D: umgestellt

    Vielleicht hat jemand von Euch das selbe Phänomen bereits erlebt...

    Wäre super glücklich, wenn mir jemand nen Hinweis geben könnte, warum es nur die Hälfte der Daten ist, und warum es die wundersame file- und foldervermehrung gegeben hat.

    Einen lieben Gruß

    euer Flo :lupe:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    112
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. März 2015 um 22:54
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Es sind nun 155 files in 33 folders.

    Im kompletten Profil oder im Ordner Mail/ImapMail?
    Dir ist ja sicher bekannt, dass Ordner in Thunderbird im Profil Dateien ohne Endung sind und nur die interessieren.

    Zitat

    Ich habe auf der D: den Windows - Komprimierer laufen


    Wofür ist der?

    Zitat

    Die gerade erstellte Kopie auf D: ist nun aber nur 25,0 GB groß,


    Die einzige Erklärung die ich dafür habe, ist, dass Thunderbird nach dem ersten Öffnen alle Ordner komprimiert hat und das heißt, es hat gelöschte Mails endgültig von der Festplatte entfernt.
    Und noch etwas: ich an deiner Stelle würde (nur) im Ordner IMAP-Mail alles löschen (auf keinen Fall in den "Local Folders").
    Du hast IMAP und die Mails liegen ja weiterhin auf dem Server.
    Vor dem Löschen würde ich bei jedem Konto das sog. "Bereithalten von Nachrichten" deaktivieren.
    Macht man hier; > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz durch Entfernen des Hakens.
    Vor dem Löschen im Profil Thunderbird schließen.
    Das "Bereithalten von Nachrichten" ist keine Maßnahme, die der Sicherheits dient, denn diese Mails werden nur temporär gespeichert, löscht man auf dem Server, werden sie auch in Thunderbird gelöscht.
    Wenn du das gemacht hast, bleiben alle IMAP-Ordner auf äußerst geringem Größenniveau und dürfte nur wenige MB groß sein.
    Wenn dir mein Tipp zu suspekt ist, mache einfach eine Sicherung der zu löschen Mails und du kannst sie im Notfall dort wieder hinkopieren.

    Gruß

  • rockmachineflo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2015
    • 12. März 2015 um 02:12
    • #3

    erstmal danke Dir sehr für die Mühe... ich versuche so akkurat wie möglich zu antworten:

    Zitat

    Im kompletten Profil oder im Ordner Mail/ImapMail?

    im gesamten profil, es heisst profilname.default

    Zitat

    Ich habe auf der D: den Windows - Komprimierer laufen

    Das wurde von Anfang an so eingerichtet, denkst Du, ich brauch den garnicht?

    Zitat

    Die einzige Erklärung die ich dafür habe, ist, dass Thunderbird nach dem ersten Öffnen alle Ordner komprimiert hat und das heißt, es hat gelöschte Mails endgültig von der Festplatte entfernt.

    das dachte ich auch, aber wie erklären sich dann die ganzen zusätzlichen ordner? ich habe eins zu eins das *.default profil kopiert, welcher prozess sollte dann aus 152 files und 8 folder die jetzigen 155 files in 33 foldern gemacht haben? sehr strange.

    Zitat

    Und noch etwas: ich an deiner Stelle würde (nur) im Ordner IMAP-Mail alles löschen (auf keinen Fall in den "Local Folders").
    Du hast IMAP und die Mails liegen ja weiterhin auf dem Server.
    Vor dem Löschen würde ich bei jedem Konto das sog. "Bereithalten von Nachrichten" deaktivieren.
    Macht man hier; > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz durch Entfernen des Hakens.
    Vor dem Löschen im Profil Thunderbird schließen.
    Das "Bereithalten von Nachrichten" ist keine Maßnahme, die der Sicherheits dient, denn diese Mails werden nur temporär gespeichert, löscht man auf dem Server, werden sie auch in Thunderbird gelöscht.
    Wenn du das gemacht hast, bleiben alle IMAP-Ordner auf äußerst geringem Größenniveau und dürfte nur wenige MB groß sein.

    Alles anzeigen

    also wenn ich die mails lokal lösche, dann sind sie dennoch weiterhin auf dem server?

    und im rückschluss, ich kann also mails auf dem server auch nur löschen, wenn ich direkt ins backend meines service providers gehe?

    zudem: ich habe gesehen, dass sämtliche gelöschten mails in einer datei gelandet sind, die immer weiter gewachsen ist, und jetzt c.a 5 gb gross ist, die mails wurden also nicht wirklich gelöscht, sondern verschoben. ich habe gelesen dass das wohl an einer falschne TRASH - ordner-verknüpfung liegen kann. weisst du hierzu eine anleitung, wie ich das richtig verknüpfe?

    danke dir schon und nochmal sehr für deine rückmeldung,

    lieben gruss flo

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. März 2015 um 09:14
    • #4

    Hallo,

    zu der "Ordnervermehrung": Ich nehme an, dass das mit dem Cache zusammenhängt.

    Meine Vermutung:
    Irgendwann ist uns hier im Forum aufgefallen, dass mein Thunderbirdprofil, das auch auf einer anderen Partition als C: liegt, die Cache-Ordner mit entsprechenden Dateien enthält. Bei einem anderen User war es so, dass Thunderbird den Cache irgendwo außerhalb des Profilordners hatte.
    Ich vermute daher, dass Thunderbird den Cache in deinem Profilordner angelegt hat und daher dort so viele Unterordner zu finden sind.

    Grüße, Ulrich

  • TussiMusterfrau
    Gast
    • 12. März 2015 um 17:47
    • #5

    Hallo,
    Was genau verstehst Du unter "Windows - Komprimierer"? Erzeugen von ZIP-Dateien vielleicht?
    Daß ein komprimiert kopiertes Verzeichnis deutlich kleiner ist als das Original sollte nicht verwundern.

    Ansonsten gibt's ja Programme zum Vergleichen zweier Verzeichnisse; ich nutze FileSynch.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    112
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. März 2015 um 18:59
    • #6
    Zitat

    also wenn ich die mails lokal lösche, dann sind sie dennoch weiterhin auf dem server?


    Solange das nicht innerhalb von Thunderbird geschieht, ja.
    Selbst wenn du das Konto sogar innerhalb von Thunderbird entfernen würdest, blieben sie auf dem Server.
    Du darfst nur im IMAP-Konto bzw. in dessen Ordnern nichts löschen. Dann sind sie auf dem Server ebnfalls weg.

    Was das Komprimieren in Windows angeht, hast du das gesamte Laufwerk auf KOmprimieren gestellt?
    Ich verwende diese Option schon lange nicht mehr, weil sie Ressourcen zieht (öffnen und speichern von Dateien dauert länger).
    Auf Thunderbird dürfte das aber trotzdem keinen Einfluss haben. Sicher bin ich aber nicht.

    Gruß

  • TussiMusterfrau
    Gast
    • 23. März 2015 um 10:42
    • #7

    hat sich wohl erledigt ...

  • rockmachineflo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2015
    • 4. April 2015 um 10:15
    • #8

    hi, also ich hab das nun so gemacht: ich hab nochmal nur den unterorder "profiles" kopiert auf die andere festplatte, und es eine zeitlang getestet, ob alle daten da sind. der hat jetzt die orginalgrösse (47gb), wie er auf c hatte. die andere kopie, die vorher gemacht wurde, hat immer noch diese seltsamen 26 gb. also keine ahnung, was da passiert ist.

    ich denke, dass vielleicht irgendwelche dateien beim kopieren in benutzung waren, und deswegen nicht mitkopiert wurden. oder aber, es war zuwenig auslagerungsspeicher auf c frei - das system hatte es mit 500 mb freiem verbleibendem speicher auch ein wenig eng.

    naja jetzt scheint alles zu funktionieren. danke nochmal für eure hilfe, das war wirklich grossartig.

    wünsche euch allen ein frohes osterfest!

    http://cdn.earthporm.com/wp-content/upl…s-tongues-3.jpg

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™