1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie kann ich Thunderbird manuell löschen?

  • Urwaldi
  • 18. März 2015 um 14:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Urwaldi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2015
    • 18. März 2015 um 14:41
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Mozilla Thunderbird
    * Betriebssystem + Version: Windows Vista Home Premium
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    Ich möchte Thunderbird komplett löschen und neu installieren, da es sich nicht mehr starten lässt.Leider lässt es sich nicht per Systemsteuerung löschen, daher müsste ich wissen, wie ich Thunderbird manuell löschen kann.Außerdem würde ich gerne das Addressbuch, die Einstellungen und mails sichern. Wo liegen diese? ( Leider kann ich Thunderbird nicht mehr öffnen und kann daher nicht nachsehen ). Gruß Urwaldi

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. März 2015 um 14:51
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, ! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Eigentlich sollte es unter der Systemsteuerung/Programme auch einen Eintrag dafür geben ?(
    Ein einfaches Löschen des Programmordners würde auch gehen, da TB sich (fast) nicht in die Registrierung einträgt, da steht der Vogel nur als Standardmailclient drin.

    Aber das ist auch alles egal, denn das Löschen bringt dir nichts. TB trennt Programm und Daten, letztere findest du im Profil. Wenn du das Programm löschst, bleibt das Profil unverändert und sobald du irgendwann wieder TB aufspielst, wird es wieder verwendet.
    Du kannst in TB unter Hilfe>Informationen zur Fehlerbehebung den Profilordner aufrufen, dann TB beenden und den Ordner löschen, damit legt TB ein komplett neues Profil an. Lies bitte dazu auch in unserer Anleitung (ganz oben, Altes Wiki) unter Profile bearbeiten.
    Btw: im Profil sind die Adressbücher, Mails, Addons, Einstellungen etc. Auch dazu findest du Informationen in der Anleitung.

    Upps, ich sehe gerade

    Zitat von Urwaldi

    Leider kann ich Thunderbird nicht mehr öffnen und kann daher nicht nachsehen


    Dann gehe in Start>Ausführen und gib dort %appdata% ein und dann gehe zum Order Thunderbird>Profiles, da sind die Profile. Aber das steht ja auch in unserer...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. März 2015 um 16:04
    • #3

    Hallo,
    wenn du in deinem alten defekten Profil noch Mails, Adressen usw. hast, würde ich dieses nicht löschen, sondern die Datei profiles.ini umbenennen z.B. in profiles.ini.alt
    Diese Datei befindet sich im Profilordner "Thunderbird" aber nicht im Profil selbst. Wenn du auch Firefox hast, gibt es diese Datei nur zweimal auf dem Computer.
    Wenn du dann Thunderbird neu startest, startet zunächst der Profilmanager 4 Ein neues Profil erstellen mit dessen Hilfe du ein neues Profil einrichten kannst. Das ist wie ein neues Thunderbird.
    Fehlende Mails, Adressen könntest du dann aus dem alten Profil importieren.
    Dazu bei Bedarf mehr.
    Wenn du Thunderbird über die Systemsteuerung deinstallieren möchtest musst du zuerst den Prozess Thunderbird.exe im Windows-Taskmanager beenden. Ich vermute nämlich, dass dort Thunderbird noch aktiv ist und sich deswegen nicht deinstallieren lässt.
    Welchen Virenscanner verwendest du und verfügt der über eine spezielle Mailüberwachung?
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. März 2015 um 16:31
    • #4

    Hallo,

    Ergänzung:

    Zitat von Urwaldi

    möchte Thunderbird komplett löschen und neu installieren, da es sich nicht mehr starten lässt

    versuche mal, TB im SafeMode zu starten

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™