1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailentwürfe ohne Anhang speichern möglich?

  • 4Fun
  • 20. März 2015 um 11:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 4Fun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 20. März 2015 um 11:55
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: 7
    * Kontenart (POP / IMAP): sowhl als auch
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): viele

    Hallo Spezies.

    Wenn sehr große Dateianhänge versendet werden sollen,
    und TB vor dem Versenden noch eine Automatische Sicherung macht,
    dauert es bei meiner schlechten Leitung exxxtrem lange, bis TB wieder zur Verfügung steht.

    Kann TB nicht so eingestellt werden, das die Mail ohne die Anhänge gespeichert wird?

    Wenn Anhänge versendet werden sollen, befinden die sich doch auf einem Laufwerk,
    wozu müssen die dann bei der Sicherung noch zusätzlich zum Provider hochgeladen werden, ist doch Quatsch.

    Wenigstens eine Abwahl Funktion wäre wünschenswert.

    TB kann sich ja merken, wo der Speicherort der Anhänge ist, aber wozu auch noch Hochladen, wenn es vor Ort auf dem PC vorhanden ist?

    Mein TB hat sich über 30 Minuten blockiert, bis es dann Schlußendlich auch noch abgeschmiert ist.

    Der Versand nach Neustart lief dann Problemlos.

    Könnte so eine Abwahlfunktion für TB eingepflegt werden, oder gibt es ein Add-On?

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. März 2015 um 12:12
    • #2

    Hallo 4Fun,

    das geht leider nicht, denn der Anhang wird direkt innerhalb des "Mailinhalts" gespeichert.
    Du hast natürlich immer die Möglichkeit, den Anhang erst als letzte Aktion vor dem Senden anzufügen.

    Aber warum musst du denn unbedingt die Entwürfe immer auf dem IMAP-Server speichern? Das ist jedesmal ein Hochkopieren der gesamten E-Mail! Stelle doch ein, dass die Entwürfe in den Lokalen Ordnern gespeichert werden, und das Problem hat sich erledigt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 20. März 2015 um 12:51
    • #3

    Hallo 4Fun,

    ich rate Dir sehr, die Anhänge erst unmittelbar vor dem Versenden hinzuzufügen und sie nicht bereits in den Entwürfen zu speichern. Es gibt Indizien, dass der TB mit den Anhängen durcheinander geraten kann, wenn es zwischenzeitlich Aktivitäten auf der Mailbox gibt, in der diese E-Mail zwischengespeichert wurde, in diesem Fall also drafts. Siehe z.B. Riesenärger! Thunderbird hängt unbemerkt private Videos dran

    Gruß

    Susanne

  • 4Fun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 20. März 2015 um 13:43
    • #4

    Da ich schon Mails beim schreiben wegen Abstürzen verloren hatte,
    habe ich die Intervalle recht kurz auf 3 Minuten gesetzt.

    Als ich dann Absenden wollte, war wieder eine Sicherung fällig, und es nahm ohne eine Unmöglichkeit zu unterbrechen seinen lauf.

    Die Idee das auf Lokal zu Speichern scheint mir sehr gut zu sein, werde gleich mal schauen wo ich das einstellen kann.

    Vielen Dank für die Hilfe! :thumbsup:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. März 2015 um 14:55
    • #5

    Hallo 4Fun,

    in [Extras] bzw. [Bearbeiten]*)-[Konten-Einstellungen]-[Kopien & Ordner]:

    *) Je nach Betriebssystem.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (20. März 2015 um 16:45)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. März 2015 um 16:35
    • #6

    Hallo Hallo 4Fun,

    so, jetzt wieder an einer richtigen PC-Tastatur und nicht mehr mühsam auf dem Androiden ... .
    Wie du in dem Screenshot siehst, kannst du für alle "speziellen" Ordner (auch für den SPAM!) auswählen ob du diese bei einem IMAP-Konto allesamt auf dem Server oder lieber doch die lokalen Ordner verwendest.
    Bei den Vorlagen sehe ich ja einen Sinn, diese auf dem Server und somit für alle eigenen Clients (auch Smartphone!) verfügbar zu halten. Bei den Entwürfen macht das wohl nur dann Sinn, wenn du auf einem Rechner anfängst zu schreiben (auf Arbeit) und dann auf einem anderen (zu Hause ...) weiterschreiben willst. Das dürfte aber wohl eine (ungesunde) Ausnahme sein. Beim Papierkorb und beim SPAM dürfte wohl die Frage nicht stehen, ob du diese darin befindlichen Mails noch einmal zum Server hochladen musst. (Wobei ich hier auch schon Leute kennengelernt habe, die den Mülleimer als eine Art Archiv betrachten <schon der Gedanke ist mir gruselig>.)

    Wenn du jetzt noch daran denkst, dass der Uplink in der Regel leider auch noch viel weniger Bandbreite mitbringt als der Downlink, dürfte klar sein, dass in den meisten Fällen die lokale Speicherung die Priorität haben dürfte. Eine Ausnahme ist wohl der Gesendet-Ordner. Schließlich will man ja wohl die gesendeten Mails auch auf allen Geräten verfügbar haben. Aber leider gibt es gerade beim Hochschubsen der gesendeten Mails auf den IMAP-Server (ja, das ist kein Senden - SMTP -, sondern auch wieder ein reines Kopieren - per IMAP!) in vielen Fällen Probleme. Deshalb empfehle ich bei Problemen (sonst nicht), auch hier die lokale Speicherung zu wählen, und die gesendeten Mails "ab und an" händisch oder gleich per Filter auf den Server zu kopieren. Da dieses vom reinen Sendevorgang getrennt ist, treten auch keine Probleme auf.

    HTH!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™