1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

web.de: keine Mails mehr abrufbar

  • Peng
  • 24. März 2015 um 22:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Peng
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2015
    • 24. März 2015 um 22:21
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Win XP SP3
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de

    Hallo und guten Abend,

    seit etwa zwei Tagen kann Thunderbird keine Nachrichten mehr von meinen drei Web.de-Konten abrufen. Sowohl bei Programmstart als auch beim versuchten manuellen Abrufen macht es "pling", und eine kryptische Fehlermeldung ploppt auf:

    "Es ist ein Fehler mit dem POP3-Mail-Server aufgetreten. Der Mail-Server pop3.web.de antwortete:"

    Darunter nur der OK-Button, der beim Draufklicken das Meldefenster verschwinden lässt. Was der Server antwortete, wird nicht genannt.

    Zur Info: Ich habe in den letzten Tagen nichts verändert, installiert oder hinzugefügt. Alle anderen Mailkonten von verschiedenen Anbietern funktionieren. Ich kann mich auf allen drei betroffenen Web.de-Konten über die Website einloggen. Die bei Thunderbird hinterlegten Logindaten, Server usw. sind alle unverändert. Bis vor zwei Tagen hat alles jahrelang funktioniert!
    Was mich echt ärgert, ist diese dämliche nichtssagende Fehlermeldung. Da ich bei Google-Recherchen keinerlei ähnlich gelagerte Fälle gefunden habe und die Thunderbird-Hilfe mich im Kreis führt und am Ende in bester Windows-Manier fragt, ob mir denn bei meinem Problem geholfen wurde (Wie denn? Es wurde ja keine Lösung präsentiert) - denke ich nun, dass es ein individuelles Problem ist und bin hier gelandet und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

    Ich beantworte gern alle Detailfragen. Besten Dank!

    Peng

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. März 2015 um 23:51
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Manchmal hilft es, je- nachdem, ob du separate Konten hast oder globale (nur den Posteingang in den lokalen Ordnern) - das betr. Konto zu entfernen und neu zu installieren.
    Versuch das mal.
    Poste außerdem deine Servereinstellungen für das Konto.
    Das Senden klappt einwandfrei?
    Welche Sicherheitssoftware verwendest du und darf diese Mails scannen? Ist das Thunderbird-Profil als Ausnahme gesetzt?

    Gruß

  • Peng
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2015
    • 26. März 2015 um 13:55
    • #3

    Danke für die Antwort. Dann will ich mal der Reihe nach:

    - Es handelt sic h um drei Konten. Zwei davon sind separat, eines global. Der Fehler tritt bei allen auf. Beim versuchten Abruf kommt dieses böse Fenster:

    - Ich hatte auch schon die Idee, die Konten neu zu installieren. Ich habe jedoch Angst, meine Mails zu verlieren, wenn ich die Konten lösche. Deshalb habe ich es gelassen.

    - Die Servereinstellungen (bei allen drei Konten gleich):

    Servertyp: POP
    Server: pop3.web.de
    Port: 110

    Postausgangsserver: smtp.web.de
    Port: 25


    Zur Info: bei einem Konto ist STARTTLS eingestellt, bei den anderen nicht. Das ändert aber nichts.


    - Mails senden geht ebenfalls nicht. Bei allen drei Konten kommt diese Meldung:



    - Als Sicherheitssoftware verwende ich die Windows-XP-Firewall sowie Avast Antivirus.

    - Avast darf meine Mails scannen. Thunderbird extra freischalten musste ich nicht. Es geht auch so. Zur Info: Ich habe noch mehrere gmx-Konten, eines von Googlemail sowie eins mit meinem eigenen Server. Alle funktionieren einwandfrei mit Thunderbird, auch im Zusammenspiel mit Avast Antivirus. Hier liegt das Problem also wohl nicht.


    So, nun bin ich die Liste durch. Bringt das etwas Erhellung ins Dunkel?
    Ich danke weiterhin für jede Hilfe.

  • Peng
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2015
    • 26. März 2015 um 14:56
    • #4

    So, Nachtrag. Ich habe das Problem zur Hälfte gelöst: Mails abrufen geht nun wieder.
    Der Grund: Ich habe in der Web.de-Hilfe gestöbert und dort statt des Ports 110 den Port 995 gefunden. Mit dieser Einstellung geht es wieder, Mails zu empfangen. Hier die Seite: https://hilfe.web.de/mailprogramme/pop3.html
    Bleibt noch das Problem mit dem Verfassen. Mit der Einstellung auf eben genannter Seite (Port 587 usw.) funzt es NICHT!
    Ich bleibe weiter dran. Muss doch zu lösen sein.

    Übrigens: wenn man im Web.de-Mailportal über Einstellungen / POP3/IMAP-Abruf geht und dort auf den Link "Thunderbird" klickt (zur Kontoeinrichtung), geht dieses Fenster auf: https://hilfe.web.de/mailprogramme/pop3.html#thunderbird Dort ist als Port statt 995 eben noch 110 zu finden, worüber ich die ganze Zeit gestolpert bin, weil eben dieser Port bei mir seit jeher eingestellt war und nun offenbar nicht mehr funktionierte. Das weiß web.de offensichtlich selber nicht, was nun richtig ist. ich liebe sowas! :motz:


    Nachtrag zum Nachtrag:
    Zu guter Letzt - geht alles wieder! :)
    Nach ewigem Probieren habe ich im Avast Virenprogramm bei "Mail-Schutz-Einstellungen" -> Grundeinstellungen den Haken bei "Ausgehende Nachrichten prüfen" entfernt. Nun ging es. Obwohl ich den richtigen Ausgangsserverport (587) schon eingetragen hatte.
    Weil ich mit der nun weniger starken Sicherheitslage nicht einverstanden war, habe ich den Haken wieder gesetzt und erneut probiert. Und erstaunlich: es ging immer noch!

    Fazit: Für den Eingangsport hat web.de irgendwann mal den Port von 110 auf 995 geändert. Ohne mich zu informieren. ;) Deshalb konnte ich plötzlich keine Mails mehr empfangen.
    Die ausgehenden Mails jedoch hat mir rätselhafterweise Avast blockiert, trotz richtiger Einstellung. Erst das Abstellen und Wieder-An-Stellen des Mailschutzes für ausgehende Mails konnte das Problem lösen.

    Das war mal wieder so ein typisches Computer-Chaos, was entsteht, wenn zahlreiche Anwendungen zusammenarbeiten sollen. Eigentlich wie im richtigen Leben bei den Menschen: manchmal klappt es einfach nicht, obwohl es sollte.
    Da muss man drüberstehen, sonst wird man bekloppt ...

    Insoweit danke für die Aufmerksamkeit!

    Peng

    Einmal editiert, zuletzt von Peng (26. März 2015 um 15:22)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. März 2015 um 15:40
    • #5
    Zitat

    weil eben dieser Port bei mir seit jeher eingestellt war und nun offenbar nicht mehr funktionierte.....Ohne mich zu informieren


    Dass Web.de die Server auf SSL Port 995 (u.a.) zwingend umgestellt hat, hast du vermutlich überlesen, denn GMX und WEB.de hatten schon lange vorher in mehrfachen Mails darauf hingewiesen (und die sah nicht nach Werbung aus), ich kann mich gut erinnern, weil ich selbst dort einen Account habe.
    Dann gibt es normalerweise eine Karenzzeit und danach wird umgestellt und die Folgen hast du jetzt bemerkt.

    Zitat

    Die ausgehenden Mails jedoch hat mir rätselhafterweise Avast blockiert,

    .
    Mein Rat: deaktivere den kompletten Maischutz von Avast, der Sicherheitsgewinn ist minimal und evtl. Probleme bis hin zum Mailverlust sind vorprogrammiert.
    Und ausgehende Mails zu scannen ist absolut sinnfrei.
    Zum Lesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=227808#p227808
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=67005#p366319

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (27. März 2015 um 20:28)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. März 2015 um 19:03
    • #6
    Zitat von Peng

    Weil ich mit der nun weniger starken Sicherheitslage nicht einverstanden war

    Hallo Peng,

    Mails abscannen ist i.d.R. eher kontaproduktiv und schwächt die Sicherheit, als sie zu stärken.
    Einerseits ist es ohnehin ratsam, die Übertragung (Abruf und Senden) verschlüsselt vorzunehmen und wenn hier ein Virenscanner mitlesen will, dann knackt der bereits auf deinem PC die gesicherte Übertragung durch einen sog. "man-in-the-middle"-Angriff. Port 110 spricht übrigens für ungesicherte Übertragung, das ist ein deutlich größeres Problem als das von dir vermutete.

    Andererseits ist das speziell beim Senden völlig unsinnig, denn wenn du einen Virus o.ä. auf dem Rechner hast ud der Virenscanner hat ihn noch nicht gefunden, dann wird er das ausgerechnet beim Versenden der infizierten Datei erst recht nicht mehr tun.

    Lass dich also nicht blenden. Lieber das System orden tlich absichern und einen besseren On-Access-Virenscan laufen lassen, dafür aber soll der Virenscanner die FIngerchen komplett von den E-Mails lassen - weder eingehdne noch ausgehende Mails scannen und erst recht nicht das Thunderbird-Profil! Du wärst wirklich nicht der Erste, dem der Virenscanner den einen oder anderen Odner mit mails zerschießt wegen eines Virus-Anhangs oder auch nur wegen eines falschen Alarms.

    MfG
    Drachen

  • Peng
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2015
    • 27. März 2015 um 21:15
    • #7

    Danke für Eure Hilfe. Ich werde mir das alles in Ruhe zu Gemüte führen.

    Peng, bei dem's wieder läuft.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™