1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Autostart Fehlermeldung Couldn´t load XPCOM

  • JST1234
  • 29. März 2015 um 11:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • JST1234
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2015
    • 29. März 2015 um 11:42
    • #1

    Ich (alter Opa 66J.) arbeite schon länger mit Thunderbird Vers. 31.5.0 unter Winxp Prof. 64 für meine Emailkonten bei T-Online. (Emailsoftware T-Online 6,0 wird eingestellt). Avira-Virenschutz und Firewall über das System werden genutzt. Spywareboot habe ich soeben durchlaufen lassen. Da wird nichts gefunden.


    Nun habe ich Thunderbird.exe erstmals in den Autostart gelegt.


    Es kommt die Fehlermeldung Couldn´t load XPCOM


    Was kann ich tun, damit Thunderbird automatisch startet?
    Bitte um verständliche Lösung. Danke.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (29. März 2015 um 12:21) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. März 2015 um 18:29
    • #2

    Hallo und herzlich willkommen im Forum!

    Zitat

    Nun habe ich Thunderbird.exe erstmals in den Autostart gelegt.

    Es kommt die Fehlermeldung Couldn´t load XPCOM

    Dann würde ich als erstes meine letzte Aktion rückgängig machen. Da ich nicht genau weiß, wie du beim "in den Autostart legen" vorgegangen bist, kann ich jetzt nicht detailiert beschreiben, wie du das rückgängig machst.
    Also:
    hast du die Datei kopiert, dann die Kopie löschen
    hast du die Datei verschoben, dann zurück verschieben

    Zur Information: die Datei Thunderbird.exe darf nicht verschoben oder kopiert werden. Sondern man muss im Autostart-Ordner eine Verknüpfung anlegen.

    Funktioniert danach wieder alles?

    Grüße, Ulrich

  • JST1234
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2015
    • 29. März 2015 um 19:01
    • #3

    Danke , ich habe es hinbekommen. Ich habe die Desktopverknüpfung in den Autostart geschoben.

    Es geht nach Neustart.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. März 2015 um 19:37
    • #4

    Hallo,

    ah, es freut mich, dass du eine Lösung gefunden hast.

    Grüße,
    Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™