1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Fehlende Schreibberechtigung

  • HamburgerDeern1887
  • 12. April 2015 um 16:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • HamburgerDeern1887
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Apr. 2015
    • 12. April 2015 um 16:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabel Deutschland
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo!

    Ich habe folgendes Problem:

    Nachdem ich Mozilla Thunderbird neu installiert habe, habe ich wie gewohnt, meine Filter eingerichtet. Sobald ich aber neue e-Mails erhalte, die bezüglich der Filter gleich in die dazugehörigen Unterordner sortiert werden sollen, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Code
    Die Nachricht konnte nicht in den Ordner XY gefiltert werden, weil das Schreiben in diesen Ordner fehlgeschlagen ist. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Speicherplatz und Schreibberechtigungen auf dem Dateisystem haben, und probieren Sie es nochmals.

    Was habe ich unter den Schreibberechtigungen zu verstehen ?

    Einmal editiert, zuletzt von graba (12. April 2015 um 16:55) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    112
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. April 2015 um 14:00
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Leider hast du die Fragen nach der eingesetzten Sicherheitssoftware nicht beantwortet.
    Das könnte nämlich ein entscheidender Hinweis sein.
    Falls vorhanden, darf diese das Thunderbird-Profil abscannen? Wie auch immer, das sollte unterbunden werden.

    Wie groß ist der Ordner in den gefilftert werden soll?
    Das geht so:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Auch könnte eine defekte Indexdatei ursächlich sein. Dazu:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Wenn du allerdings Wert auf die Symbole für Weitergeleitet und Beantwortet legst, solltest du diesen Ordner vor der Aktion sichern, die sind dann nämlich futsch.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. April 2015 um 14:30
    • #3

    Hallo HamburgerDeern1887,

    weitere Möglichkeit, ein solches Problem "zu erzeugen":
    Das TB-Userprofil oder auch nur Teile davon als Administrator oder mit einem Benutzerkonto mit Adminrechten angelegt - und später mit einem Benutzer ohne Adminrechte darauf zugegriffen (Adminrechte in eingeschränkte Benutzerrechte geändert oder dasTB-Userprofil bei einem anderen Benutzer reinkopiert usw.).

    Administriert wird mit einem Administratorkonto.
    Gearbeitet (also der Rechner genutzt) wird mit einem Benutzerkonto mit eingeschränkten Benutzerrechten. Und aus diesem heraus wird dann der TB gestartet und das Profil aufgebaut.
    => Das o.g. wäre zumindest eine Mögliochkeit, welche ein derartiges Problem erzeugt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    112
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. April 2015 um 17:49
    • #4

    @ Peter_Lehmann

    Hallo Peter,
    hatte mir darüber auch schon Gedanken gemacht. Da der User aber Mails abrufen kann (Schreibvorgang findet statt), warum sollte der Filter dann nicht funktionieren?
    Dann hätte der Wechsel vom Admin- in ein Benutzerkonto nach der Installation und noch vor dem Einrichten des Filters stattfinden müssen.
    Daran müsste sich der TE aber erinnern können.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™