1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

von Outlook 2013 zu Tunderbird Mail wechseln

  • Mazdarino
  • 19. April 2015 um 10:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mazdarino
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 19. April 2015 um 10:27
    • #1

    Hallo,

    ich möchte gern von Outlook nach Thunderbird wechseln, da ich bisher nur positives gehört habe.

    Nun habe ich folgendes Problem, das ich die Emails oder Konten nicht importieren kann.

    Kann mir da jemand schreiben, wie ich das am besten mache?

    Ich habe Windows 7 64bit

    Ich hoffe das ich hier Hilfe bekommen.

    Vielen Dank schon mal. :D

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. April 2015 um 10:36
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum! :)

    Vielleicht helfen folgende Informationen: Von Outlook 2007 zu Thunderbird wechseln

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. April 2015 um 11:10
    • #3

    Hallo,
    außerdem:
    Migration aus Outlook 2003
    Alternativ kann man auch das für privat kostenlose Programm Mailstorehome verwenden, wenn die angebotenen anderen Tipps nicht weiterhelfen.
    Auch einen Umstieg schon in Outlook von POP auf IMAP sollte in Erwägung gezogen werden, dann erübrigst sich der direkte Import/Export.
    Alle mir bekannten Postfachanbieter erlauben inzwischen IMAP.


    Zitat von Mazdarino

    Ich habe Windows 7 64bit

    Leider hattest du nur diese einzige von unseren sechs Fragen beantwortet und den Rest gelöscht. Daher kann ich dir nur beschränkt weiterhelfen.
    Bis auf die Thunderbird-Version wären alle weiteren Antworten nützlich für uns gewesen.

    Gruß

  • Mazdarino
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 19. April 2015 um 11:33
    • #4
    Zitat von graba

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum! :)

    Vielleicht helfen folgende Informationen: Von Outlook 2007 zu Thunderbird wechseln

    Da bekomme ich die Fehlermeldung, das kein Standardmäßiger Email Client vorhanden ist.

    Habe aber im Outlook geschaut, da ist das Häckchen bei Standard Emailprogramm.

  • Mazdarino
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 19. April 2015 um 11:37
    • #5
    Zitat von mrb

    Hallo,
    außerdem:
    Migration aus Outlook 2003
    Alternativ kann man auch das für privat kostenlose Programm Mailstorehome verwenden, wenn die angebotenen anderen Tipps nicht weiterhelfen.
    Auch einen Umstieg schon in Outlook von POP auf IMAP sollte in Erwägung gezogen werden, dann erübrigst sich der direkte Import/Export.
    Alle mir bekannten Postfachanbieter erlauben inzwischen IMAP.


    Leider hattest du nur diese einzige von unseren sechs Fragen beantwortet und den Rest gelöscht. Daher kann ich dir nur beschränkt weiterhelfen.Bis auf die Thunderbird-Version wären alle weiteren Antworten nützlich für uns gewesen.

    Gruß

    Alles anzeigen


    * Programm + Version: Thunderbird 31.5.0 - Ich habe Version 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1 - Ich habe Windows 7 64bit SP1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP - Ich habe im Outlook POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, WEB, GMAIL - Ich habe das von der Firma wofür ich Arbeite, im Outlook steht xoserv6.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. April 2015 um 16:47
    • #6

    Alle 3 Anbieter unterstützen kostenlos IMAP. Also leg die 3 Konten in Outlook und Thunderbird als IMAP an.

    Gruß

  • Mazdarino
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 19. April 2015 um 17:00
    • #7

    Wie genau soll mir das helfen, in Outlook habe ich ja bereits die Konten.

    Ich möchte aber alle Konten, Adressbücher & Emails nach Thunderbird bringen.

    Dies bekomme ich ja nicht hin.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. April 2015 um 18:00
    • #8

    Guten Tag Mazdarino,

    Ich sehe, du möchtest es gerne etwas deutlicher. Also bitte:
    Dass der Hersteller des Mailprogramms, welches sich gern selbst als der so genannte Marktführer darstellt, ein proprietäres, also firmeneigenes Format für die Speicherung des kompletten Userprofils benutzt, kannst du wohl kaum dem Thunderbird zum Vorwurf machen. Unser Thunderbird ist in der Lage, Mails, Adressbücher, Kalender usw, welche in den üblichen standardisierten Formaten vorliegen, problemlos zu importieren.
    Proprietäre Formate sind, wenn du deren Daten mit einem anderen Programm übernehmen willst, immer problematisch. Nicht, dass es andere Entwickler nicht schaffen würden, diese Formate zu lesen und deren Daten zu importieren. Es geht hier vielmehr um rechtliche Probleme. Oder kennst du jemanden, der finanziell in der Lage wäre, sich mal deswegen mit M$ anzulegen? Ich denke, die haben die besseren Anwälte ... .

    Du schreibst, dass du "in Outlook ja bereits die Konten hast".
    Da wäre bestimmt niemand von uns darauf gekommen ... .

    Das Einrichten eines Mailkontos im Thunderbird dauert bei entsprechender Vorbereitung (Datei mit sämtlichen Einstellungen, Servernamen, Passwörter, Besonderheiten usw.) pro Konto ein bis zwei Minuten. Wer länger braucht, hat sich nicht gut vorbereitet. => Thema "Einrichten der Konten" beendet!

    Wenn du wie vorgeschlagen schon im Ausgugg deine Konten zusätzlich als IMAP-Konten angelegt hast, kannst du (nur) lokal gespeicherte Mails in kleinen Schritten zurück auf den Server schieben. Das kann natürlich ein Weilchen dauern (abhängig davon, welche Mengen an E-Mails du lokal gehortet hast, und welche Uploadgeschwindigkeit dein Internetzugang bietet.
    Wenn du jetzt vernünftigerweise im TB die paar Mailkonten ebenfalls gleich als IMAP-Konten einrichtest, sind alle auf dem Server vorhandenen Mails sofort wieder verfügbar. => Thema "E-Mails" beendet!
    Falls du (wegen eines minimalen Krüppelkontos für zahlungsunwillige Nutzer) Probleme mit IMAP hast, kannst du aus IMHO jedem nennenswerten Mailclient die E-Mails im ebenfalls standardisierten Format ".eml" exportieren. Auch hier ist ein Import in den TB jederzeit möglich. Hier ist insbesondere das Add-on "ImportExportTools" sehr hilfreich.

    Adressbücher musst du aus dem Ausgugg in irgend einem standardisierten, also üblichen (!) Format exportieren. Du kannst dir im TB ansehen, welche Importformate der TB kennt. Eines davon wird doch wohl der Ausgugg auch zum Export bereitstellen! (Ich weiß es nicht, ich nutze keinen Ausgugg)
    Es gibt hier im Forum viele Beiträge, welche sich mit dem Ex- und Import von Kalendern befassen. Und wir haben eine Suchfunktion. Und auf konkrete Fragen (wenn ausreichend Informationen geliefert werden) bekommst du auch konkrete Antworten.

    Ebenso sieht es auch bei den Kalendern aus. Auch hier sind diese in ein standardisiertes Format zu ex- und dann wieder zu importieren.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (7. Mai 2015 um 09:52)

  • Mazdarino
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 7. Mai 2015 um 09:43
    • #9

    Vielen Dank für deine nette Antwort.

    Es tut mir wirklich leid, das ich mich mit Thunderbird nicht auskenne und hier auf Hilfe gehofft habe.

    Das ist das erste Forum, wo man direkt sarkastische ich finde schon beleidigende Antworten bekommt.

    Was denkst du warum man sich in einem Forum anmeldet?

    Vielleicht weil man hofft Hilfe zu bekommen?

    Ich habe versucht die Daten in alle Dateiformate zu exportieren, die "Ausgugg" anbietet, doch leider kann Thunderbird da wohl leider nichts mit anfangen.

    Ich habe mir diesmal auch das Konto als Imap bei Thunderbird angelegt, das ich in Zukunft wohl nicht mehr das Problem mit den Emails habe.

    Mit dem Vorgeschlagenen Programm komme ich nicht klar, kann da vielleicht jemand helfen, da ich aus meinem "Ausgugg" die Emails und Adressen dringend brauche.

    Das Problem ist zur Zeit, das "Ausgugg" ständig abstürzt und das Problem hatte ich auch schon bei den Versionen davor, daher möchte ich nun nach Thunderbird.

    Aber ohne meine Mails bringt das nichts.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Mai 2015 um 09:58
    • #10

    Hallo Mazdarino,

    dann schreibe mir doch bitte mal ganz genau, bei welchem Schritt du Probleme hast. Sind es die Mails, die Kalender, die Adressbücher?
    Ich schlage vor, wir beginnen bei einem dieser Schritte. Du schreibst, was du schon gemacht hast, und welche Probleme aufgetreten sind. Dann werden wir diesen Schritt bis zum Ende durchführen. Und dann kommt der nächste Schritt.

    Und ich betone noch einmal: Das Problem ist nicht eine "Unfähigkeit" des Thunderbird, sondern die Tatsache, dass durch M$ ein proprietäres Format zur Speicherung genutzt wird.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mazdarino
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 7. Mai 2015 um 10:05
    • #11

    Ja genau das habe ich auch verstanden das Microsoft das extra so gemacht hat und ich weiß auch das es kein Fehler von Thunderbird ist, doch suche ich eine Lösung.

    Also ich benötige aus Ausgug nur die Emails und ein Adressbuch, das würde mir schon reichen.

    Die Emails speichert ausgug auber nur als psd datei ab so wie es schein.

    Man kann bei Thunderbird ja auswählen Adressbuch importieren aus Outlook, doch dann kommt der Fehler das kein standardgemäßiger Email client vorhanden ist.

    Doch Ausgug ist als standard Programm ausgewählt.

  • Mazdarino
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 7. Mai 2015 um 10:11
    • #12

    Ich habe gerade gesehen, das ich mein Adressbuch in eine csv datei exportieren kann, dies habe ich getan und mit thunderbird importiert.

    Nun sind wohl die Adressen importiert worden, nur zeigt er wenn man auf Adressbuch klickt und dann auf den Ordner Adressen nur Symbole an.

    Doch wenn ich auf wenn ich auf eines Klicke, stehen dort alle Daten drin.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Mai 2015 um 10:31
    • #13

    Also fangen wir mal mit den Mails an. (Eines nach dem anderen!)

    Was spricht dagegen, deine Mailkonten per IMAP zu verwalten? Heutzutage bietet jeder (nennenswerte) Provider dieses Protokoll an.
    Mein Vorschlag (für die einfachste und sicherste, allerdings evtl. auch langsamste Methode) wäre also:
    - auf beiden Clients das gleiche Konto noch einmal zusätzlich als IMAP-Konto einzurichten.
    - dann auf dem Outlook eine entsprechende Anzahl lokal gespeicherter Mails aus dem POP3-Konto in den Posteingang oder einen angelegten Mailordner auf dem IMAP-Konto kopieren. Bitte Kopieren und nicht gleich verschieben ([Strg] dabei drücken). Und nimm erst mal nur ca. 10 Mails. Je nach Bandbreite deines Internetzuganges kann das etwas dauern.
    - Jetzt müsstest du in dem eingerichteten IMAP-Konto auf dem Thunderbird diese Mails ebenfalls sehen können. Hast du im Outlook weitere Mailordner angelegt, siehst du diese im Thunderbird, nachdem du diese dort abonniert hast (Datei >> abonnieren).
    - Auf diese Art und Weise kannst du dir auf dem Mailserver eine sinnvolle Ordnerhirarchie anlegen und deine Mails dort einsortieren. Alles, was du mit dem Outlook machst, siehst du kurze Zeit später im Thunderbird.

    Wichtig ist, dass du dabei dein "Quota", also die maximal mögliche Mailboxgröße im Auge behältst. Manche Provider legen Beschränkungen an.

    Und, wie läufts? Lass dir Zeit, und berichte dann.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Mai 2015 um 17:01
    • #14

    Übrigens hatte ich dir eine einfache Lösung - neben der IMAP-Möglichkeit - angezeigt für Mails, die sich in lokalen Ordnern befinden und recht groß sind.
    Wiederholen tue ich mich aber nicht.

    Gruß

  • Mazdarino
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 7. Mai 2015 um 18:26
    • #15

    Ne das haste Falsch verstanden, Imap finde ich echt Klasse, kannte das nur nicht.

    Werde das morgen mal testen, heute hab ich genug von arbeiten, melde mich dann aber wieder.

    Ich hab Unitymedia 50.000 ist ziemlich schnell.

    Mein Email Konto bei XOSERV Verfügt über 2.5GB, denke das reicht.

  • Mazdarino
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 8. Mai 2015 um 08:47
    • #16

    Super, das mit den Mails hat geklappt, dauerte nur 2 min.

    Was nervt, das ich das jetzt mehrmals machen muss, da ausgugg ständig abstürzt und microsoft nicht weiß woran das liegt.

    Aber trotzdem danke, zumal das Thunderbird nichts kostet und dafür schneller und übersichtlicher ist.

    Benutze ja auch schon seit Jahren Firefox statt den Explorer, da der auch ständig abgestürzt ist.

    Wie mach ich das jetzt mit dem Adressbuch?

    Vielen Dank schon mal.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Mai 2015 um 09:23
    • #17

    Ich darf davon ausgehen, dass das "Problem E-Mails" hiermit erledigt ist?
    Trotzdem möchte ich noch einmal daran erinnern, dass du per IMAP die auf dem Server liegenden E-Mails mit dem Client verwaltest. Alles, was du mit dem Client anstößt (auch Löschungen!!) wird auf dem Server ausgeführt und der Client zeigt dir dann dann wieder den Zustand auf dem Server an. Manche User wundern sich nämlich, wenn sie auf einem IMAP-Client Mails löschen, dass sie dann überall "weg" sind.

    Zu den Adressbüchern:
    Der Thunderbird kann die Standardformate .LDIF, .csv. und .vcf importieren. Nun informiere dich, in welche dieser Formate der Ausgugg exportieren kann.
    Das "Visitenkartenformat" .vcf und auch LDIF haben den Vorteil, dass sie in der Regel 1:1 importiert werden können. (Du kannst ja beliebig oft testen, wenn etwas nicht funktioniert hat, kannst du das erzeugte AB ja wieder löschen.)
    Wenn du .csv nimmst, dann hat jeder Anbieter eine andere Dateistruktur. Die einzelnen Datenfelder werden mit einem Trennzeichen (TB: das Komma) voneinander getrennt. leere Datenfelder sind dann eben zwei "," hintereinander. Du kannst die exportierte .csv mit einem Texteditor oder auch mit einer Tabellenkalkulation ansehen.
    Exportiere auch ein leeres TB-Adressbuch. Dann hast du eine Mustervorlage für die Tabellenkalkulation. Wenn du in einem zweiten Blatt den Outlook-Export ansiehst, siehst du die Unterschiede. Durch verschieben der Spalten, Löschen nicht benötigter Spalten und evtl. Einfügen zusätzlicher Spalten kannst du die Exportdatei so anpassen, dass sie der Vorlage entspricht. Du kannst aber auch sehr gut dabei die Daten selbst editieren.
    Dann speicherst du wieder als .csv ab - und kannst diese Datei als neues Adressbuch exportieren.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 8. Mai 2015 um 13:51
    • #18

    Hallo Mazdarino,

    gestatte mir noch eine Anmerkung, nicht dass Dir am Ende der Spaß mit dem Thunderbird vergeht. Dass Outlook bei Dir ständig abstürzt, deutet darauf hin, dass Du auf Deinem Rechner noch ein größeres Problem hast. Outlook hat Millionen an Nutzern, vor allen in Firmen. Ich halte es deshalb für sehr unwahrscheinlich, dass Outlook der Verursacher ist. Vielleicht ist es nur das Opfer.

    Was immer die Ursache ist, ein Wechsel des E-Mailclients wird es vermutlich nicht beseitigen. Es kann im Gegenteil gut sein, dass Dich dieses Problem schon bald auch mit dem Thunderbird einholt oder dass andere Programme sich ebenfalls merkwürdig verhalten.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™