1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

  • Foristin
  • 20. April 2015 um 15:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. April 2015 um 16:06
    • #41

    Hallo Foristin,

    bitte entschuldige. Da hat sich ein "Leerbeitrag" von mir festgesetzt (= Nr. 39) mit einem Zitat von Dir. Ich konnte diesen nicht löschen.

    Lies bitte einmal des [Edit] ... [/Edit] in meinem vorigen Beitrag (= Nr. 36).

    Zitat von Foristin

    Ich hab einfach eine Hemmschwelle aus Angst vor Verlust von wichtigen Daten. Deswegen hatte ich mal einen Versuch mit einem so kleinen Ordner gestartet.


    Das ist genau das richtige Verhalten, wenn man mit einer Programmfunktion noch nicht vertraut ist!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Foristin
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    20. Apr. 2015
    • 24. April 2015 um 08:53
    • #42

    Vielen Dank, Feuerdrache. Du warst mir eine wirkliche Hilfe, so wie natürlich Peter Lehmann und mrb auch.
    Ich werde jetzt aufhören mit meinen Fragen und die Sache angehen. Ich denke, dass ich jetzt alles verstanden habe.

    Euch allen ein schönes Wochenende!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. April 2015 um 09:00
    • #43

    Hallo Foristin,

    bevor Du anfängst, kopierts Du einfach den Thunderbird-Profilordner (= xxxxxxxx.defaull [xxxxxxxx = Kombination von Buchstaben und Zahlen]) mit einem Dateimanager Deines Vertrauens vollständig auf einen externen Datenträger oder eine separate Partition oder ein Sicherungsverzeichnis.

    Wenn - wider Erwarten - beim "Komprimieren" etwas schiefgehen sollte, dann hast Du in jedem Fall den so gesicherten Datenbestand verfügbar.

    Melde Dich einfach, wenn alles geklappt hat bzw. wenn Du noch Fragen hast. Viel Erfolg und auch Dir ein schönes Wochenende.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Foristin
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    20. Apr. 2015
    • 24. April 2015 um 10:32
    • #44

    Hallo Feuerdrache,

    ich habe jetzt die Sicherung des Profils (das ich nun ganz leicht finden konnte) auf eine externe Festplatte gemacht und expunge als Helferlein installiert.
    Bevor ich das nun starte, habe ich noch eine Frage: Wo finde ich die aktuelle Größe einer Mailadresse also des gesamten Mailorders einer Mailadresse? Bei einem Unterordner wie Maileingang kann ich das mit dem Klick auf Eigenschaften finden, wenn ich aber auf die Mailadresse darüber klicke, sehe ich das nicht. Auch in den Profilen kann ich das nicht finden.

    Kannst du mir bitte sagen, welche Datei ich dafür ansehen muss und wo? Ich möchte mir ja das Vorher und das Nachher ansehen können.

    LG
    Foristin

    EDIT: Ach, ich glaube, ich habe es ... ich muss auf das IMAP.Mail klicken, dann sehe ich mehr.

  • Foristin
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    20. Apr. 2015
    • 24. April 2015 um 10:55
    • #45

    So, jetzt hatte ich ein richtiges AHA-Erlebnis :D

    Ich habe erst einmal zwei Mailadressen durch xpunge bearbeitet und habe sie damit mächtig reduziert
    - von 163 MB -> 45 MB
    - von 346 MB -> 122 MB

    Die anderen mache ich später.

    Hammer!

    Eine Frage ist dabei aber wieder aufgetaucht ... Warum ändert sich hinterher die Anzahl der Dateien?
    - von 39 Dateien auf 44 Dateien
    und
    von 26 Dateien auf 28 Dateien
    ??

    Ich bin wirklich so dankbar für diese Tipps, ich wäre doch von selbst nie auf so etwas gekommen. Ich bin firmenverwöhnt ... die IT-Abteilung kümmerte sich immer um solche Dinge. Jetzt heißt es "selbst ist die Frau". Nicht immer einfach so etwas!

    LG
    Foristin

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. April 2015 um 11:01
    • #46

    Hallo Foristin,

    ich antworte Dir jetzt einmal mit dem Hinweis auf unsere Doku und FAQ: Die Dateien im Profil kurz erklärt.

    Hier findest Du zu jeder Datei, die Thunderbird im Profil hinterlegt, die entsprechenden Informationen.

    Ein Ausschnitt daraus als Beispiel:

    Zitat

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\
    Dies ist das Profil. Im Profil werden alle Daten wie Konten, Einstellungen, Add-ons und Mails gespeichert.

    abook.mab

    Das persönliche Adressbuch. Sind mehrere selbständige Adressbücher angelegt, werden ihre Dateinamen durchnummeriert (abook-1.mab, abook-2.mab usw.). Siehe auch history.mab und impab.mab. Verteilerlisten, die in Adressbüchern erzeugt worden sind, werden an diese Adressbuch-Dateien angehängt.
    ...


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Foristin
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    20. Apr. 2015
    • 24. April 2015 um 11:09
    • #47

    Super, vielen Dank, lieber Feuerdrache. Du musst Grisu sein, der speiht nämllich auch kein Feuer 8o .
    Ich lese mir das jetzt alles mal genau durch und schreibe dann noch eine Mail an einen Bekannten, und frage ihn, ob er auch immer schön sein TB komprimiert. :mrgreen:

    Noch einmal ... schönes Wochenende und DANKE :knuddel:

  • SusiTux
    Gast
    • 24. April 2015 um 11:16
    • #48

    [OT]

    Zitat von Foristin

    Du musst Grisu sein, der speiht nämllich auch kein Feuer

    Ich habe ja nicht viele Folgen gesehen, aber soweit ich mir erinnere, ging das Ende nie gut aus ... . :mrgreen:
    [/OT]

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. April 2015 um 11:34
    • #49

    Hallo Susanne,

    [OT]
    Du hast vollkommen recht, wie nachzulesen ist: Grisu - der kleine Drache. Womit Deine (und auch meine) Erinnerung bestätigt ist.

    Es ist halt wie mit der Fabel vom Scorpion und dem Frosch:

    Zitat

    Ein Skorpion wollte einen Fluss überqueren. Da traf er am Ufer einen Frosch und bat diesen: „Lieber Frosch, nimm mich bitte auf deinem Rücken mit zum anderen Ufer!“

    „Ich bin doch nicht lebensmüde. Wenn wir dann auf dem Wasser sind und du mich stichst, dann muss ich sterben“, entgegnete ihm der Frosch.

    „Wie könnt ich dich stechen, dann gehen wir ja beide unter und müssen beide sterben“, antwortete der Skorpion.

    Der Frosch überlegte und sagte: „Ja, da hast du wohl recht. Steig auf meinen Rücken.“

    Kaum sind sie einige Meter geschwommen, spürte der Frosch einen stechenden Schmerz und er schrie: „Jetzt hast du mich doch gestochen. Wir müssen beide sterben!“

    Der Skorpion: „Ja, tut mir leid. Aber ich bin ein Skorpion und Skorpione stechen nun mal!“

    Alles anzeigen


    Aber bis jetzt klappt es ja ganz gut meine Foren-Nickname-Natur in Zaum zu halten. Verbrannte "Thunderbird Mail DE"-Forenerde habe ich ja noch nicht hinterlassen ... :mrgreen:
    [/OT]

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. April 2015 um 12:06
    • #50

    Hallo Foristin,

    Zitat von Foristin

    Eine Frage ist dabei aber wieder aufgetaucht ... Warum ändert sich hinterher die Anzahl der Dateien?
    - von 39 Dateien auf 44 Dateien
    und
    von 26 Dateien auf 28 Dateien
    ??


    gut beobachtet. Auch so etwas kommt vor.

    Zu jeder MBox-Datei gehört eine Indexdatei. Diese bildet das Inhaltsverzeichnis ab:

    MBox-Datei: Donnervogel
    Indexdatei: Donnervogel.msf

    Beim analogen Beispiel mit dem Leitz-/ELBA-/NoName-Ordner wäre das dann so, dass ganz vorne im Ordner ein Inhaltsverzeichnis geführt wird, wo jeder das Blatt einträgt, was er in den Ordner abheftet. Und das Blatt austrägt, was er entsorgt.

    Jetzt kann es aber sein, dass in den Ordner Blätter abgeheftet oder entnommen/entsorgt wurden und das Inhaltsverzeichnis nicht entsprechend ergänzt bzw. aktualisiert wurde. Diese dann zu finden, ...

    Beim Komprimieren mit dem Thunderbird wird deshalb die Indexdatei neu aufgebaut, damit der Thunderbird nach dem Komprimieren alle E-Mails wiederfindet. Auf diese Weise tauchen dann auch mal "verschwundene" E-Mails wieder auf, die nur aufgrund der fehlerhaften Indexdatei nicht gezählt wurden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™