1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

ken email-Versand

  • Problemmelder
  • 20. April 2015 um 17:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Problemmelder
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Feb. 2015
    • 20. April 2015 um 17:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: windows 7 starter (netbook)
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avira kostenlose Version
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): betriebssystemintern

    ich kann heute den hanzen Tag aufeinmal keine emails versenden! Gestern ging es. Seit dem kein update.
    Nach korrekter Passwort-Eingabe

    Weder "Nochmal versuchen" noch "Neues Passwort eingeben" hilft. Es bleibt bei dem Fehlschlag. Habe schon thunderbird geschlossen, lange gewartet, wieder Start und Anmeldung. Empfangen ging. Nur senden nicht.
    Ich MUSS ganz DRINGEND emails versenden! Es ist doch ein thunderbird-Problem? Oder gmx-Problem?

  • Problemmelder
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Feb. 2015
    • 20. April 2015 um 18:01
    • #2

    noch eine Ergänzung:
    an gmx kann es nicht liegen, habe inzwischen (per Telefon) von anderen gehört, dass es bei denen funktioniert! Die nutzen gmx, und es funktioniert. Allerdings nutzt auch jemand yrcor und thunderbird und es funktioniert. Allesamt nutzen pop um Daten auf dem persönlichen Rechner zu haben.


    sehe gerade von felfe:
    kein Emailversand mehr möglich


    18. April 2015, 12:47


    ich habe HEUTE das erste mal das Problem.
    HILFE!

    von avira übrigens nur die Standardfunktion

  • Problemmelder
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Feb. 2015
    • 20. April 2015 um 21:01
    • #3

    hab gerade via firefox auf gmx direkt testen wollen. Bei Anmeldeversuch werde ich wegen Unregelmäßigkeiten aufgefordert mein Passwort zu ändern. Nachdem ich das getan hatte testete ich das senden via thunderbird. JUHU, es klappte!

    Es wäre schön, wenn man eine solche Meldung auch via thunderbird erhalten könnte.

    Somit wäre mein Problem gelöst

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. April 2015 um 21:47
    • #4
    Zitat von Problemmelder

    hab gerade via firefox auf gmx direkt testen wollen.

    Ich vermute mal, dass du mit "via firefox" (richtiger wäre "Firefox!) das gruselige Webmail-Frontend oder auch "Webmail-Zugang" deines Providers meinst. Dieser beruht auf eine völlig andere Technologie als ein E-Mailclient.

    Zitat

    Bei Anmeldeversuch werde ich wegen Unregelmäßigkeiten aufgefordert mein Passwort zu ändern.

    Und würdest du uns denn bitte mal erklären, um welche Unregelmäßigkeiten es sich dabei handelte?

    Zitat

    Es wäre schön, wenn man eine solche Meldung auch via thunderbird erhalten könnte.

    (Vermutlich meinst du den Thunderbird.)
    Ein Client kann nur die Fehlermeldung an den Nutzer weitergeben, die er auch vom Server erhalten hat. Wenn der Server dem Client "sagt", dass die Authentisierungsdaten nicht korrekt sind, dann kann der Client nur dieses an dich weitergeben => also das Nächstliegende, die Aufforderung zur Eingabe der korrekten Anmeldedaten.
    Wenn ein Webserver dem Browser mitteilt, dass bei deinem Konto eine wie auch immer geartete Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, dann kann dir der Browser diese Fehlermeldung auch im Wortlaut übergeben. Auch der Thunderbird ist selbstverständlich in der Lage, Fehlermeldungen des Servers im Wortlaut an den Nutzer weiterzugeben. Und er kann auch, wenn keine Fehlermeldung vom Server kommt, der Client also "nur" den Server nicht erreichen kann, selbst Fehlermeldungen generieren ("Zeitüberschreitung").

    Zitat

    Somit wäre mein Problem gelöst

    Ich hoffe für dich, dass es so ist.
    Sollte allerdings dein Rechner unfreiwilliges Mitgleid eines Botnetzes sein, dann wirst du nicht lange warten müssen, bis du dein Problem wieder hast.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Problemmelder
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Feb. 2015
    • 21. April 2015 um 19:29
    • #5

    Unregelmäßigkeiten sind mir keine bekannt. Ich vermute, dass man (einer, mehrere? - keine Ahnung) versucht hat mein Passwort zu knacken. Ich weiß von nichts und habe auch keine weiteren Infos erhalten.
    Ok, Thunderbird, Firefox.
    Falls ich (ohne Kenntnis, ohne Wollen) Mitglied eines Botnetzes bin, was dann?
    via Firefox: damit meinte ich Nutzung des GMX "Gedöns", also der proprietären Software von gmx (was ich sonst nur nutze um spam zu löschen, weil gmx das nicht tut.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. April 2015 um 22:22
    • #6

    Hallo Problemmelder,

    wenn ich ein "Problem" habe, also irgend etwas nicht so funktioniert wie es soll, dann versuche ich zuerst so viele Informationen zu sammeln, wie ich erhalten kann.
    Wenn mir mein Provider lapidar sagen würde, dass bei mir irgend welche "Unregelmäßigkeiten" aufgetreten sind, dann hacke ich die beiden Worte "GMX" und "Unregelmäßigkeiten" in die Suchmaschine meines geringsten Misstrauens ein. Und siehe an, außer mir gibt es schon viele Betroffene und alle haben dieses irgendwo gepostet. Und auch diverse Computer-"Fach"-Zeitschriften melden sich zu Wort.
    Und, hast du das auch schon mal gemacht?
    (BTW: ich habe mir die für mich nicht relevanten Beiträge nicht durchgelesen. Mir reichen schon die Überschriften ... .)

    Auch zum Thema Bot-Netze wirft die Suchmaschine massenhaft Informationen aus. Auch bei uns im Forum habe ich schon gefühlte 20 (in der Regel große) Beiträge zu diesem Thema verfasst. Auch wir haben eine Suchfunktion ... .
    Ein Beispiel: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=62900#p341906

    Passwort knacken ...
    Es soll wirklich Menschen geben, deren Mail-Passwörter sinngemäß so aussehen: "5tDjAsbMIgd9njDpfRxbJJ0D", die für jedes ihrer vielen Mailkonten ein anderes, ebenso gutes PW benutzen, und die diese Passwörter auch noch 3-4 mal im Jahr ändern.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™