1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird fügt an csv-Dateien ein .txt an

  • emmy123
  • 22. April 2015 um 20:01
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • emmy123
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Jan. 2010
    • 22. April 2015 um 20:01
    • #1

    Hallo,

    bin Umsteiger von Outlook auf Thunderbird und habe ein Problem, das ich nicht lösen kann. Ich bekomme Mails mit angehängen csv-Dateien. Die csv-Dateien kann ich außerhalb Thunderbird (aus Outlook, Explorer etc.) mit Excel öffnen. Excel erkennt beim Öffnen eine csv-formatierte Textdatei und stellt diese richtig dar.

    Ich kann die csv-Dateien auch in Thunderbird öffnen (auch in Excel), allerdings erkennt Thunderbird die Dateien als Typ : Text Document und hängt deshalb die Extension .txt dran. Dadurch wird die Datei aber von Excel als Text-Datei und nicht als csv-Datei geöffnet mit dem Ergebnis, dass die Darstellung in Excel unformatierter Text ist. Damit kann man nichts anfangen.

    Wie kann man TB dazu bringen die Endung .txt nicht dranzuhängen. Ich will dass TB die Datei-Extension beim Öffnen oder Speichern nicht anfasst. Ich verstehe auch nicht was das soll. Warum ändert TB einfach die Datei-Extension einer erhaltenen Datei ?

    Ich wäre um einen Tipp dankbar. Mich ärgert das TB-Verhalten gerade immens.

    Vielen Dank vorab und viele Grüße,
    Klaus

    ---------------------------------------
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMAIL
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-intern

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. April 2015 um 00:59
    • #2

    Hallo,

    ich kann mit Windows7, Thunderbird 31.6 und Excel2007 das Problem nicht reproduzieren.

    Wenn ich eine angehängte *.csv-Datei speichern möchte, dann wird kein *.txt an den Dateinamen angehängt. Auch das Öffnen einer *.csv-Datei direkt aus Thunderbird funktioniert, so dass die Spalten auch richtig dargestellt werden.

    Dass Excel manche *.csv-Datei nicht richtig in Spalten darstellt kenne ich allerdings zu gut. Bei meiner deutschen Excel-Version tut sich Excel schwer, wenn Kommas als Trennzeichen benutzt werden. Dann tritt das von dir beschriebene Verhalten auf. Das hat dann aber nichts mit Thunderbird zu tun.

    Grüße, Ulrich

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. April 2015 um 01:01
    • #3

    Hallo,
    2 Möglichkeiten:
    1) die Datei mimetypes.rdf ist defekt
    2) In Windows stimmt unter Standardprogramm > *.csv nicht. Ist dort Exel eingetragen?

    zu 1)
    Beende Thunderbird, suche das Thunderbird-Profil auf und lösche die o.g. Datei.
    Nach erneutem Versuch sollte Thunderbird dich fragen, welches Programm du nehmen möchtest. Treiff dewine wahl!

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • emmy123
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Jan. 2010
    • 23. April 2015 um 18:09
    • #4

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Tipps.

    losgehts:

    • wenn ich in TB eine "Daten.csv" speichere dann wird sie als "Daten.csv" gespreichert (kein .txt) und sie wird aus dem Explorer auch korrekt in Excel geöffnet.
    • wenn ich nun die selbe "Daten.csv" über TB mit Excel öffne, dann wird sie zuerst im Temp-Ordner als "Daten.csv-01.txt" gespeichert und dann als "Daten.csv-01.txt" geöffnet. Dadurch entsteht das Problem, ist also definitiv ein Thema innerhalb TB.

    mrb:
    Ich habe die miemtypes.rdf gelöscht, keine Änderung.
    Das Standardprogramm für csv unter Windows ist Excel => korrekt. Die csv würde ja sonst auch nicht aus dem Explorer in Excel geöffnet werden.

    Ich habe im Netz ein paar weitere Infos zu dem Thema gefunden. Z.B. in https://groups.google.com/forum/#!topic/…ews/m68b16egKWQ hatte jemand dasselbe Problem und konnte es lösen, indem er mail.strictly_mime_headers;false gesetzt hat. Habe ich auch probiert, hat aber in meinem Fall nichts geändert.

    Ich habe das Gefühl dass das Problem dadurch entsteht, dass TB den MIME-type mit "text/plain: .txt" erkennt und deshalb aufgrund einer Konfigurationseinstellung, die ich noch nicht gefunden habe, das .txt dranhängt. Das kann man sicherlich abschalten, aber wie?

    Gruß, Klaus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. April 2015 um 18:17
    • #5

    Hast du das Problem auch, wenn du Thunderbird im safe-mode startest?

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Welche Add-ons hast du überhaupt installiert?

    Ändert sich etwas, wenn du Avira mal deaktivierst?
    Gruß

  • emmy123
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Jan. 2010
    • 23. April 2015 um 19:04
    • #6

    Thunderbird im safe-mode => keine Änderung

    Installierte Add-ons:

    • Lightning 3.3.3
    • Provider for Google Calendar 1.0.4

    Avira deaktiviert => keine Änderung

    Habe jetzt noch was Interessantes festgestellt:

    • wenn ich die erhaltene "Daten.csv" in TB öffne, dann zeigt TB den "Typ : Text Document" an und hängt das .txt dran.
    • wenn ich dieselbe Datei als "Daten.csv" abspeichere, und diese dann als Anhang in einer neuen Mail an mich selbst versende, dann wird mir nach dem Empfang und öffnen der "Typ : Microsoft Office Excel 97-2003-Arbeitsblatt" angezeigt. Öffnen klappt dann einwandfrei.

    Ich denke ich weiß wo das Problem ist:

    • der MIME-Typ der empfangenen csv-Datei ist TXT, wahrscheinlich weil sie mit einem Textprogramm erzeugt wurde. TB ist nun so "dämlich" und hängt beim Öffnen die MIME-korrekte Extension dran. Was aber sinnfrei ist, da das korrekte Programm ja bereits ausgewählt wurde.
    • durch das Speichern in der Windows-Umgebung wird der MIME-Typ dann korrekt gesetzt, anschließend macht auch TB keine Zicken mehr.

    Frage ist also: wo kann man in TB einstellen, dass der MIME-Typ beim Öffnen nicht ausgewertet wird bzw. zumindest keine MIME-Extension angehängt wird ?

    Was TB da macht ist schon eigenartig...Kopfschüttel...

    Gruß, Klaus

  • emmy123
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Jan. 2010
    • 23. April 2015 um 19:42
    • #7

    Habe das Problem jetzt pragmatisch gelöst. In der mimeTypes.rdf gibt es den Eintrag NC:fileExtensions, der ist bei MIME-Typ text/plain auf "txt". Habe ich jetzt einfach in "csv" geändert. Dadurch akzeptiert TB auch "csv "als gültige TXT-Endung und verändert sie nicht. Damit funktioniert dann alles.

    Wenn noch jemand eine bessere Lösung hat, dann bitte mitteilen. Ich bin immer noch der Meinung, dass es hierfür irgendwo einen Schalter geben müßte.

    Ich finde das Verhalten von TB in einem Windows-Umfeld schon etwas eigenartig. TB wertet ausschließlich den MIME-Typ aus. Wenn das sendende System den nicht korrekt setzt (und das ist häufiger mal der Fall), dann hängt TB einfach die Datei-Endung für den "unpassenden" MIME-Typ dran. Ich kenne wirklich kein Programm, das sowas macht.

    Gruß, Klaus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. April 2015 um 19:44
    • #8

    Langsam weiß ich auch nicht mehr weiter.

    3 Fehlerquellen:
    1) Thunderbird selbst (genauer das Profil)
    2) Windows
    3) Ext. Software.

    Willst du 1) ausschließen, richte ein neues Testprofil ein mit nur einem Konto und Beobachte das Verhalten.

    4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß

  • emmy123
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Jan. 2010
    • 23. April 2015 um 20:32
    • #9

    Habe jetzt nochmal auf die Schnelle ein Testprofil erstellt, damit geht's auch nicht. Gleiches Verhalten. Wenn MIME-Typ = txt ist, dann hängt TB immer ein .txt dran.

    Ich kann mit obiger Lösung leben.

    Ich denke nicht, dass es ein Fehler ist sondern wahrscheinlich gewolltes Verhalten. Im Prinzip ist es ja nicht falsch. Ich erhalte eine Datei mit MIME-Typ txt und Thunderbird hängt beim Öffnen die entsprechende Endung txt dran.

    Damit hat Thunderbird allerdings einen völlig anderen Ansatz als Windows. Bei Windows ist die Dateiendung alles => darüber wird auch die Anwendung für die Datei definiert.

    Bei Thunderbird ist der MIME-Typ alles, dafür opfert TB im Zweifel sogar die Dateiendung, die allerdings Windows braucht. Das wird deutlich, wenn man unter Extras -> Einstellungen -> Anhänge -> Empfang die Einträge ansieht. Die Einträge werden über den Dateityp (MIME) definiert, bei Windows eben über die Endung.

    Das blöde ist halt, dass die csv-Dateien direkt nach der Generierung vom Sender als TXT versandt werden. Wenn der Sender den Typ Excel oder sonstwas nehmen würde, dann wäre es kein Problem.

    Also wahrscheinlich gewünschtes Verhalten. Ich denke aber immer noch, dass es einen Schalter dafür geben sollte. Den suche ich noch.

    Gruß, Klaus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. April 2015 um 23:02
    • #10
    Zitat

    Ich denke nicht, dass es ein Fehler ist sondern wahrscheinlich gewolltes Verhalten.

    .
    Dann hätten wir aber alle das gleiche Verhalten. Ich habe es nicht.

    Gruß

  • emmy123
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Jan. 2010
    • 24. April 2015 um 21:13
    • #11

    mrb: darf ich Dir mal eine solche Datei senden?
    Wenn die bei Dir problemlos mit Excel geöffnet wird, dann ist der Fehler bei mir.

    Gruß, Klaus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2015 um 17:24
    • #12

    Der Test lief positiv. Heißt, ich konnte die *.csv problemlos mit Excel öffnen und es wurde auch kein *.txt angehängt.

    Ich würde die mimetypes.rdf komplett löschen und so die Frage nach dem Programm (Excel) noch einmal beantworten.
    Wenn das nicht hilft muss ein Fehler im Thunderbird-Profil vorliegen.

    Gruß

  • emmy123
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Jan. 2010
    • 26. April 2015 um 18:51
    • #13

    Hallo mrb,

    danke für den Check.

    Ich habe die mimetypes.rdf bereits mehrfach gelöscht, keine Änderung.

    Ich habe hier 4 Rechner (zwei Desktop, zwei Notebook) und habe bei allen 4 Rechnern jetzt übers Wochenende TB installiert, mit 3 unterschiedlichen Profile.
    Die drei Profile wurden jeweils neu angelegt, nichts kopiert (das eine identische Profil habe ich kopiert). Ich habe auf allen vier Rechnern dasselbe Verhalten. Deswegen ist es wohl nicht das Profil, sondern eher das Betriebssystem. Rechner sind alle mit Windows7x64.

    Ich habe auch alle Lösungsvorschläge aus dem Internet durch, gibt ja auch andere User, die über das Problem berichtet haben. Hat leider auch nichts funktioniert.

    Dann hatte ich noch die Idee : wenn TB bei MIME-Typ txt und Dateiendung <> txt immer ein txt dranhängt, dann macht er es vielleicht auch andersrum, d.h. bei MIME-Typ xls und Dateiendung <> xls hängt er vielleicht dann ein xls dran.
    Habe mir ein xls-File (MIME-Typ Excel) an einen Linux-Rechner gesandt, dort die Endung in .txt geändert und wieder zurückgesandt. Beim Öffnen in TB passiert genau was ich mir überlegt habe:
    - TB zeigt MIME-Typ Excel an und öffnet das File mit Excel
    - wenn ich Öffnen mit Notepad auswähle, dann öffnet er die Datei mit Notepad, hängt er ein .xls hinten dran. Stört den Editor allerdings nicht.

    Also, ich weiß nicht wo es herkommt. Ich habe eine pragmatische und funktionierende Lösung, deshalb lasse ich es jetzt so. Beim nächsten Update löst es sich wahrscheinlich von alleine.

    Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe und Tipps.

    Gruß,
    Klaus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™