1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verborgene Empfänger

  • Lotta1966
  • 28. April 2015 um 15:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lotta1966
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 28. April 2015 um 15:25
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: win 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware:avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):win 8.1 intern, avira

    Hallo zusammen,
    ich arbeite erst seit letztem Jahr mit Thunderbird und habe heute ein Problem erstellt. Ich hatte eine email versendet. Im Gesendet Ordner meldet er " Verborgene Empfänger". In einem anderen Bericht hier im Forum zeigte man die Funkition Quelltext anzeigen, auf. Habe ich versucht, steht aber immer noch so. Ich habe beim Empfänger angerufen, der mir aber leider aus Zugriffsmangel keine Rückmeldung geben konnte.
    Da es sich um eine Firmenmail handelt, bin ich sehr in Sorge, wo ich das hingeschickt habe. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
    Vielen Dank.
    Gruß Lotta1966

  • SusiTux
    Gast
    • 28. April 2015 um 15:51
    • #2

    Hallo Lotta,

    ich kann Dir Deine Sorge leider nicht nehmen. Wie es die Bezeichnung sagt, erscheint "verborgene Empfänger" dann im "An-Feld", wenn man den/die Empfänger verborgen hat, also dann, wenn man die Empfänger in der BCC-Zeile einträgt und die An-Zeile leer lässt.

    Auch im Quelltext der versendeten E-Mail findest Du den BCC-Empfänger nicht. Nur der Empfänger selbst findet dort seine (und nur seine) Adresse.

    Wenn ihr einen eigenen SMTP-Server betreibt, dann kann der Admin in den Protokollen nachlesen, an wen Du gesendet hast. Ansonsten musst Du warten bis entweder der richtige Empfänger bestätigt oder der falsche sich meldet.

    Gruß

    Susanne

  • Lotta1966
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 26. Mai 2015 um 22:25
    • #3

    Liebe Susanne,
    leider hatte ich Deine Nachricht jetzt erst gelesen. Ich habe vorsorglich die mail noch einmal an das Unternehmen gesendet. Und Deine Erklärung hat mir sehr geholfen, denn unter BCC ist meine private mail adresse zur Sicherheit hinterlegt. Als Kopie für die Firmenmails. Also habe ich mir die mail nur selbst geschickt.
    Danke Dir für Deine sehr gute Erklärung.
    Es grüßt sehr verspätet, aber erleichtert
    Lotta

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Mai 2015 um 19:47
    • #4

    Hallo,

    Zitat von SusiTux

    Auch im Quelltext der versendeten E-Mail findest Du den BCC-Empfänger nicht. Nur der Empfänger selbst findet dort seine (und nur seine) Adresse.

    aber in der unter Gesendet abgelegten Mail kann ich es ja sehen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Mai 2015 um 20:20
    • #5

    Hi,

    wenn ihr das "plumpe Kopieren" der gesendeten Mails in den "Gesendet"-Ordnern nutzt, dann ist das die exakte Kopie der Mail, welche an den smtp-Server des eigenen Providers geschickt wurde. Und in dieser Kopie sind selbstverständlich alle Adressen drin, an welche per BCC gesendet wurde. Der smtp-Server benötigt ja diese Angaben ;-) - und löscht die Andressen der BCC-

    Nutzt ihr aber "die einzig wahre Sendebestätigung", also das Senden jeder Mail per BCC auch an eine eigene Adresse, dann ist nur die eigene Adresse und die Adresse des Absenders (wenn diese als AN eingetragen wurde) zu sehen. Diese Mail ist ja nicht nur theoretisch, sondern auch in der Praxis eine echte BCC-Mail.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 27. Mai 2015 um 20:43
    • #6

    Hallo,

    sofern ich nicht Tomaten auf den Augen habe, kann ich das nicht bestätigen. Ich habe es gerade sicherheitshalber nochmals getestet: Absender A sendet eine E-Mail an Empfänger B (To:) mit einem weiteren Empfänger C und sich selbst in BCC.
    Ergebnis: Jeder Empfänger sieht im Quelltext nur sich selbst und B, an den die E-Mail ja per "To:" ging. Auch in der "plumpen" Kopie im Ordner gesendet sehe ich im Quelltext nur B als Empfänger.

    Gruß

    Susanne

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Mai 2015 um 11:32
    • #7

    Hallo,

    Susanne:

    Zitat von SusiTux

    Auch in der "plumpen" Kopie im Ordner gesendet sehe ich im Quelltext nur B als Empfänger.

    nicht ganz klar: du als Empfänger siehst nur B oder in deiner Gesendeten Kopie ist nur B als Empfänger zu sehen?

    Ich sehe in der Kopie alle Empfänger, also To, CC und BCC im Quelltext
    [cbox]
    From - Thu Jan 14 17:27:08 2010
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00800000 X-Mozilla-Keys:
    BCC: archiv_m.xxxxx@domainexample.de Message-ID: <4B4F45D9.2060805@domainexample.de>
    Date: Thu, 14 Jan 2010 17:27:05 +0100
    From: "M. xxxxxx" <m.xxxxxxxo@domainexample.de>
    Reply-To: m.xxxxxx@domainexample.de
    Organization: Ihr Profi fuer .....
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.23 (Windows/20090812) MIME-Version: 1.0
    To: "Hr. Quexxx" <jquxxxx@gmx.net>
    CC: "Schwxxxxx@Vxxx" <h.schwxxxxx@vexxx-gmbh.de>
    Subject: Re: Rundmail der Vxxxx & Mail-Adresse[/cbox]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Mai 2015 um 18:47
    • #8

    Hallo,

    also ich habe den Beitrag vom 27.05. ohne dies vorher noch einmal zu testen, abgeschickt. Der "Einspruch" von Susanne hat bei mir einen ganz kleinen Zweifel erzeugt, und so habe ich heute noch mal getestet. Hier der Quellcode der im SENT-Ordner liegenden Mail:

    Code
    BCC: Peter <bcc1@gmail.com>, Peter bcc2@xxxxx.de>, 
     Name Vorname <bcc3@online.de>,
     Name Vorname <bcc4@t-online.de>
    Message-ID: <55...
    Date: Thu, 28 May 2015 18:03:17 +0200
    From: meiner selber <xxxxx@online.de>
    User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:31.0) Gecko/20100101 Thunderbird/31.7.0
    MIME-Version: 1.0
    To: meiner selber <xxxxx@online.de>
    CC: Name Vorname <xxxxxxx@t-online.de>

    Ich habe also 4 verschiedene Adresse als BCC, eine als AN (die des Absenders) und eine als CC adressiert. Und diese Adressen stehen genau so in der Kopie der gesendeten Mail im Quelltext, aber auch in der Mailansicht im TB drin.
    Also ist das lediglich eine Kopie der an den SMTP-S. geschickten Mail.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Mai 2015 um 19:57
    • #9
    Zitat von Peter_Lehmann

    Und diese Adressen stehen genau so in der Kopie der gesendeten Mail im Quelltext

    Ja, was soll ich sagen. Bei mir auch. :whistling:

    Ich könnte ja schwören, ... . Das waren ganz offensichtlich die

    Zitat von SusiTux

    Tomaten auf den Augen

    Sorry

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™