1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Online Syncronisation von Thunderbird gesamt und allgemein, Einstellungen, Emails und Adressbucheinträge

  • RycoDePsyco
  • 6. Mai 2015 um 11:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • RycoDePsyco
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    15. Aug. 2007
    • 6. Mai 2015 um 11:33
    • #1

    * Thunderbird-Version: immer aktuell
    * Betriebssystem + Version: win 7 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx und gmail und aol
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avast


    Hallo, ich suche eine Möglichkeit die gesamten Einstellungen sowie Emailadressen und Adressbuch von Thunderbird Online zu Speichern.
    Damit ich bei mehreren Rechnern damit Arbeiten und Syncronisieren kann.

    Beispiel: Trage ich in das Adressbuch eine Adresse ein, wird diese Online gespeichert und steht sofort auf ein zweiten Rechner zur Verfügung.
    Es ist auch in Ordnung, wenn die Adressen in Google Kontakte gespeichert werden und darüber Online Syncronisiert werden.

    Geht das?
    Und wenn ja wie?

    Vielen Dank


    PS: Add-On zum Hinzufügen von Adressen von Thunderbird zu Microsoft Word.
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ress-book-text/

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Mai 2015 um 12:36
    • #2

    Hallo RycoDePsyco!

    da wir genau dieses "Problem" in den letzten Tagen in mehreren Threads recht ausführlich behandelt haben, schlage ich vor, du liest einfach in einem dieser Threads mit. Einer dieser Threads ist dieser:
    Kalenderzugriff von Windows + Liux
    Und weitere findest du garantiert mit Hilfe unserer Suchfunktion.

    Selbstverständlich werden wir darüber hinausgehende oder spezielle Fragen von dir gerne in deinem Thread beantworten. Ich will dich also hier keinesfalls "wegbügeln".

    Nur so viel in aller Kürze:
    - für deine E-Mails ist und bleibt IMAP das Mittel der Wahl. Alles andere sind Basteleien und Krückenlösungen!
    - für deine Kalender und Adressbücher gibt es viele Lösungen, um diese auf einem Server zu speichern und diese zentral gespeicherten Daten auf mehreren Geräten zu nutzen. Und genau das wird in den o.g. Threads behandelt.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • RycoDePsyco
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    15. Aug. 2007
    • 6. Mai 2015 um 13:07
    • #3

    Super und Danke

    Am besten wäre es wenn Thunderbird ein eigenen Account anbieten würde.

    Einloggen, automatisch Addons installieren und Adressbuch und Emails hinzufügen.
    Das wäre eine perfekte Lösung.

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Mai 2015 um 17:13
    • #4

    Na bitte nicht. Es gibt doch bereits zwei sehr bekannte Firmen, die das alles Narren-sicher anbieten.

  • RycoDePsyco
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    15. Aug. 2007
    • 11. Mai 2015 um 12:12
    • #5

    Da hast du mich falsch verstanden.
    Ich meinte es so, das wie beim Firefox man sich einloggen kann und alles Lesezeichen wie auch Einstellungen und Addons werden gespeichert.

    Sobald ich also Thunderbird neu installiere mich einlogge, werden autom alle Einstellungen übernommen und die Addons installiert und eingerichtet.

    Wenn ich also Kalender benutze ist es nach dem Login so als wäre das schon immer so gewesen.


    Jetzt muss ich eben alles selbst erledigen.
    Wenn man aber mal nach zwei Jahren erst sein Rechner neu macht, dann vergisst man auch schnell etwas und man weis nicht mehr wie man das hin bekommen hat.
    Der Login würde das Problem beheben.

    So wie beim Fox eben...

  • SusiTux
    Gast
    • 11. Mai 2015 um 20:07
    • #6
    Zitat von RycoDePsyco

    Da hast du mich falsch verstanden.

    Nein, ich habe Dich schon so verstanden, wie Du es beschreibst. Doch auch wenn ich Mozilla natürlich viel mehr Vertrauen schenke als Firmen, die mit unseren Daten Geld verdienen, so möchte ich doch nicht, dass meine Kalender und Kontakte irgendwo unverschlüsselt auf einem Server liegen.
    Meine Bekannten vertrauen mir, dass ich genau dies auch nicht mit ihren Adressen, Telefonnummern, Geburtsdaten usw. mache sondern vertrauensvoll mit ihren Daten umgehe. Umgekehrt möchte ich auch nicht, dass jemand meine Daten ohne meine Zustimmung bei solchen Firmen ablegt.

    Beim Sync des Firefox ist Problem nicht so ausgeprägt. Es betrifft im Wesentlichen nur den Anwender selbst und es geht dabei auch "nur" um Lesezeichen, Erweiterungen usw. . Wobei diese auch schon viele Informationen liefern.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Mai 2015 um 20:54
    • #7

    Hallo RycoDePsycho,

    Zitat von RycoDePsyco

    So wie beim Fox eben...

    in Ergänzung der Ausführungen von Susanne (denen ich wie fast immer 100pro zustimme!), möchte ich nur an den "kleinen" Unterschied zwischen (d)einem Firefox-Userprofil und (d)einem Thunderbird-Userprofil hinweisen.
    Schau dir doch einfach mal die Größe dieser beiden Profile mit dem Dateimanager an.
    Merkst du was?

    Und dann gibt es ja (zumindest für Menschen, für die der Datenschutz ein Fremdwort ist) auch schon eine für den TB geeignete Lösung. Es gibt eine bekannte Firma, bei welcher du nicht nur sämtliche Mails, sondern auch sämtliche Kalender und Adressbücher kostenlos speichern kannst. Das ist zwar in erster Linie für den Androiden gemacht, funktioniert aber genau so gut für den Thunderbird.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™