1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird friert ein

  • Thomas Mc Kie
  • 17. Mai 2015 um 16:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thomas Mc Kie
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    12. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Mai 2015 um 16:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird Portable (von PortableApps) 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Security Essenztials
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo,

    seit einigen Wochen friert mein Thunderbird immer wieder ohne erkennbaren Grund ein. Ich habe auch schon eine komplett neue Version verwendet, mit komplett jungfäulichem Profil, in das ich die IMAP-Logindaten eingegeben habe. Auch dieses zeigt dieselben Probleme. Im abgesicherten Modus habe ich das Verhalten nicht! Aber auch wenn ich alle Addons und Plugins deaktiviert lasse, passiert es im normalen Modus trotzdem, dass Thunderbird einfriert. Themes sind außer dem Standard mitgelieferten keine installiert.
    Es tritt immer beim Schließen eines Fensters auf (z.B. Einstellungen zu, oder Rechtschreibprüfung zu, oder Mail absenden), jedoch nicht jedesmal. Nach einigen malen schließen (z.B. geöffneter Mails) ist aber der Absturz da. Da ich jedoch von einer komplett sauberen Basis aus vorgegangen bin, hab ich keine Lösung/Idee mehr parat.

    Viele Grüße

    Thomas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Mai 2015 um 17:15
    • #2

    Hallo Thomas,

    für ein derartiges Verhalten kann es viele Ursachen geben. Diese müssen wir jetzt nach dem Ausschlussprinzip abarbeiten. Soweit die Theorie ... .
    Das "Dumme" ist nur, dass du schon alle Ursachen genannt hast. Oder zumindest fast alle.

    So würde ich jetzt vorgehen:

    • Ich gehe davon aus, dass die von dir beschriebenen Effekte nur beim Thunderbird auftreten. Also bei keinem sonstigen Programm oder insgesamt auchnicht bei der Bedienung deines Rechners. Denn dann würden die Ursachen noch ganz woanders zu suchen sein.
    • Eine neue TB-Installation macht in der Regel kaum einen Sinn. Entweder das Programm läuft oder es läuft eben nicht. Aber dann wäre das Forum voll von derartigen Problemen. Ist aber nicht so. Aber Sinn macht auf alle Fälle der Test mit einem völlig neuen TB-Userprofil - nur ein Konto einrichten, keine Add-ons. (=> Aber das hast du ja schon gemacht. Damit dürfte das auch ausfallen.)
    • Wie unter 2. schon geschrieben, neues Profil ohne Add-ons. Nicht zu einer bestimmten TB-Version oder auch untereinander nicht kompatible Add-ons sind eine sehr häufige Ursache bei derartigen Problemen. Also ist das Deaktivieren sämtlicher Add-ons und Themes immer die erste Wahl bei der Lösung von Problemen. (=> Aber das hast du ja such schon gemacht ... .)
    • Mit dem TB arbeiten ja nicht nur die von dir bewusst installierten Add-ons ("Erweiterungen" ein früher benutzter Begriff, der mir auch viel besser gefallen hat!) zusammen, sondern auch die so genannten "Plugins". Das sind nicht etwa Erweiterungen des TB, sondern anderweitig und völlig unabhängig vom TB installierte "echte" Programme, welche aber mit dem TB zusammenarbeiten. Beispiel: Shockwave Flasch oder der Adobe Reader. Du kannst hier zur Ursachenforschung diese Programme testweise deinstallieren oder zumindest im TB so einstellen, dass diese nie aktiviert werden. (Ich würde gleich die harte Methode wählen.)
    • Und dann unser "beliebter" AV-Scanner oder sonstige installierte "Sicherheits"-Programme. Ein AV-Scanner ist für den Windows-Benutzer "lebensnotwendig". Aber er darf niemals (!!!) das TB-Userprofil überwachen (=> als Ausnahme eintragen!) und die Überwachung der (heutzutage zumeist verschlüsselten) Verbindung zu den Mailservern bringt auch mehr Probleme als Nutzen. Ich würde das Programm zur Fehlersuche komplett deinstallieren, Reboot und wieder testen. Selbstverständlig ab jetzt noch vorsichtiger sein, keine Anhänge öffnen, nicht surfen, usw.
      Etwas anderes ist es mit zusätzlich installierten "Firewall"-Programmen. Weg damit, die brauchst du nicht. (Ich weiß, dass du "nur" den Firewall des Betriebssystems benutzt. Der hat noch nie gestört. Den kannst und solltest du auch aktiviert lassen. Ich habe es nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Testweise deaktivieren kann aber auch nicht schaden, wenn du noch keine andere Ursache hast.)
    • Und dann würde ich mir noch den Grafiktreiber ansehen bzw. schauen, ob es da ein Update (beim Hersteller!) gibt.

    Ja, mehr fällt mir nicht ein.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 17. Mai 2015 um 17:55
    • #3
    Zitat von Thomas Mc Kie

    Im abgesicherten Modus habe ich das Verhalten nicht! Aber auch wenn ich alle Addons und Plugins deaktiviert lasse, passiert es im normalen Modus trotzdem, dass Thunderbird einfriert


    Das spricht meines Erachtens nach sehr für die Hardwarebeschleunigung als Ursache. Diese wird im Safe-Mode ebenfalls deaktiviert. Siehe Menüdarstellung träge [erledigt]

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Mai 2015 um 19:24
    • #4

    Dahingehend zielt ja auch mein Hinweis betreffs der GraKa-Treibers.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 17. Mai 2015 um 19:29
    • #5

    Ja, allerdings würde ich in jedem Fall zunächst die Hardwarebeschleunigung im TB abschalten und prüfen, ob das Problem damit behoben ist. Das ist schnell gemacht und weniger invasiv als ein Treiberupdate.

  • Thomas Mc Kie
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    12. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Mai 2015 um 20:51
    • #6

    DANKE.
    Ich hatte auch schon mal an den Grafiktreiber gedacht, aber es mitlerweile wieder vergessen. Hardwarebeschleunigung aus (https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Hardwareb…rd_deaktivieren), Problem weg.

    AV versuchsweise ausschalten hatte ich sogar auch schon gemacht, nur vergessen mit hinzuschreiben. Ach ja, das Problem war nur mit Thunderbird, sonst hätte ich auch an Hardware wie Netzteil oder Speicher gedacht.

    Vielen Dank.

    Ich werde dann zwar noch zu nem anderen Thema hier im Forum ne Frage stellen, aber dieses Problem ist zumindest erstmal erledigt. Da es der aktuellste Treiber ist, kann ich auch nix neueres drüber spielen. Aber ich komme auch erstmal ohne Hardwarebeschleunigung klar, Hauptsache es stürzt nicht dauern ab/friert ein.

    Viele Grüße

    Thomas

  • SusiTux
    Gast
    • 18. Mai 2015 um 08:58
    • #7
    Zitat von Thomas Mc Kie

    Aber ich komme auch erstmal ohne Hardwarebeschleunigung klar, Hauptsache es stürzt nicht dauern ab/friert ein.

    Die rechenintensiven Aufgaben halten sich beim Thunderbird eh in Grenzen. Im Browser macht sich der HW-Beschleunigung durchaus bemerkbar, im Thunderbird kann man gut auf sie verzichten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™