1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

S/MIME Commodo Registrierung > Welches Zertifikat auswählen?

  • godlich
  • 26. Mai 2015 um 04:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • godlich
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2013
    • 26. Mai 2015 um 04:54
    • #1

    Hallo,

    ich hatte mich bei comodo registriert und firefox zeigte an, dass ein Zertifikat installiert wurde.
    Nun finde ich unter Einstellungen in firefox allerdings ganz viele Zertifikate von Comodo und weiß nicht genau, welches ich davon exportieren soll?
    Kann mir jemand den genauen Namen des Zertifikats nennen?

    PGP ist bereits eingerichtet, nur S/MIME bekomme ich aufgrund des fehlendes Zertifikats nicht zum Laufen.



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * S/MIME oder PGP: S/MIME
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Mai 2015 um 09:37
    • #2

    Hallo godlich!

    Zitat von godlich

    Kann mir jemand den genauen Namen des Zertifikats nennen?

    Nö. Woher sollten wir den Namen deines Zertifikates kennen?

    Im Zertifikatsmanager des Browsers und auch des Mailclients findest du unter:
    - Zertifizierungsstellen: alle vom Hersteller des Browsers oder auch von dir bewusst importierten Zertifikate der Zertifikats-Herausgeber, also auch Commodo
    - Personen/Server: die zumeist von dir bewusst importierten oder auch zugelassenen Zertifikate von fremden Servern oder auch Personen (nur im Thunderbird)
    - Ihre Zertifikate: deine eigenen "geheimen" (!!!) Zertifikate und Schlüssel.

    Dieses Zertifikat (dessen Namen ich nicht kennen kann) musst du exportieren (mitsamt des privaten = geheimen Schlüssels) und diese so genannte "Schlüsseldatei" kannst du dann in den Zertifikatsmanager des Thunderbird importieren. Dateiname wird sein: .p12 oder .pfx oder evtl. auch .pem. Wenn .pem kannst du diese mit einem Texteditor zum Ansehen öffnen, und du wirst sehen, dass darin ein private key und ein public key ist. Dann hast du richtig exportiert.

    Ich empfehle dir sehr, diese Schlüsseldatei beim Exportieren mit einem so genannten Transportpasswort zu schützen und mindestens auf einem (besser: 2) externen Datenträger zu speichern und sicher zu verwahren. Diese Datei wird dir bei einem Verlust (der Datei und des Transportpasswortes) nie wieder jemand herstellen können und ohne diese Datei wirst du an dich verschlüsselte Mails nicht lesen können.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™