1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Zwei "Thunderbirds" zusammenfassen

  • Gilai
  • 26. Mai 2015 um 12:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Gilai
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Mai. 2015
    • 26. Mai 2015 um 12:29
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 (Rechnerquelle) und Win 8 (Zielort)
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystemintern

    Guten Morgen!

    ich bin leider in PC-Sachen der Super-DAU... das schon gleich mal vorweg :|

    Diverse Google-Suchen beschehrten mir leider nur noch mehr Fragezeichen.

    Ich habe folgendes Problem:

    zwei Rechner, beide mit Thunderbird als Emailprogram.
    Nun möchte ich beides zusammenfassen, damit ich meinen PC nicht mehr brauche und nur noch auf dem Laptop arbeiten muss.

    Nun ist es so, dass ich auf dem PC (Win7) andere Emailkonten als auf dem Laptop (Win8) habe. Alle Konten müssen aber erhalten bleiben.
    Wie kann ich das anstellen? Gibts da irgendwo eine Schritt-für-Schrittanleitung, die auch ich ohne schwierigkeiten umsetzen kann?
    Immerhin weiß ich, dass ich irgendwo die Profilordner finde und diese vorher sichern sollte, bevor ich irgendwelche Experimente starte...

    Ihr würdet mir wirklich sehr sehr weiterhelfen!

    Vielen Dank schon im Vorraus!

    Gilai

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. Mai 2015 um 12:52
    • #2

    Hallo Gilai,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Du nutzt IMAP. Dann ist es das Einfachste, wenn Du auf Deinem Klapprechner im Thunderbird erst einmal die dort fehlenden Konten neu als IMAP-Konten einrichtest.

    Das "Zusammenführen" betrifft eigentlich nur POP3-Konten und das "Konto" Lokale Ordner. Also alles was hier \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\.. liegt.

    Es ist also wichtig zu wissen, ob Du außer den IMAP-Konten auch noch POP3-Konten betrieben hast (vielleicht früher und inzwischen "stillgelegt") und wie intensiv Du "Lokale Ordner" genutzt hast.
    Für den Fall, dass dies so ist, gibt es verschiedene Lösungsansätze.

    Was Adressbücher und Kontaktdaten betrifft: Wie ist da der Datenbestand? Unterschiedlich oder übereinstimmend?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Gilai
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Mai. 2015
    • 26. Mai 2015 um 13:58
    • #3

    Hallo Feuerdrache!

    Danke für deine Willkommensgrüße und schnelle Antwort!
    Ich habe grade nochmal genau geschaut, der Server der auf dem Zielrechner laufenden Konten lautet: securepop.t-online.de
    Allerdings habe ich angeklickt, dass alle Emails automatisch heruntergeladen werden sollen.
    Besser gleich IMAP einstellen bei allen vorhandenen und neuen Konten?

    Das Adressbuch auf dem Laptop ist notfalls vernachlässigbar, die kann ich ggfl. von Hand nachtragen (schöner wäre natürlich automatisch ;-) )
    Das Adressbuch des PCs brauche ich unbedingt dann auf dem Laptop. (Sind also unterschiedlich)
    Alle gespeicherten Emails des PCs müssen unbedingt dorthin.

    Den Lokalen Ordner habe ich noch nie benutzt, auf keinem der beiden Rechner.
    Auf dem PC ist ein Konto, auf dem Laptop 3 Konten, die bleiben sollen.

    Liebe Grüße,
    Gilai

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. Mai 2015 um 14:10
    • #4

    Hallo Gilai,

    danke für Deine Rückmeldung.

    Wichtig: Bitte kein schon bestehendes Konto von POP3 auf IMAP umstellen. Das geht schief!

    1. Bei den schon bestehenden/angelgten POP3-Konten in den Kontoeinstellungen das automatische Abrufen der Nachrichten abschalten.

    2. Für jedes bestehende POP3-Konto fügst Du parallel ein neues IMAP-Konto hinzu. Also zu POP.Konto1 kommt IMAP.Konto1 hinzu, zu POP.Konto2 kommt IMAP.Konto2 hinzu, zu ...

    Wenn Du das erledigt hast, dann sehen wir weiter. Das mit den Adressbüchern kriegen wir auch hin ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Gilai
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Mai. 2015
    • 26. Mai 2015 um 14:19
    • #5

    Okay... auch wenn keine Emails bei t-online liegen bleiben dank des Hakens bei den Servereinstellungen, der jetzt ja noch da ist?
    Hätte ungerne nachher für alles 2 "gleiche" Konten... oder kann man das dann verschieben?

    Sorry für die vielen Dummyfragen, aber nur wer fragt, kann lernen...

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. Mai 2015 um 14:42
    • #6

    Hallo Gilai,

    Zitat von Gilai

    Okay... auch wenn keine Emails bei t-online liegen bleiben dank des Hakens bei den Servereinstellungen, der jetzt ja noch da ist?
    Hätte ungerne nachher für alles 2 "gleiche" Konten... oder kann man das dann verschieben?

    Du musst das folgendermaßen sehen:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server (also eben bei Dir bei T-Online). Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Lektüre-Empfehlung zum Verständnis von IMAP Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Mit dem Aufbau der "gleichen" Konten (was sie in Wirklichkeit nicht sind) als IMAP-Konten hast Du die Sicherheit, dass jetzt alle Konten von Deinem Klapprechner aus erreichbar sind.

    Dann kannst Du Deinen "anderen" Mailbestand (Schreibtisch-Rechner) auf diese IMAP-Konten übertragen. Da führen allerdings verschiedene Wege nach Rom, weshalb ich da erst einmal nicht näher darauf eingehen werde. Ein Schritt nach dem anderen ...

    Das Übertragen setzt aber erst einmal voraus, dass der automatische Abruf der POP3-Konten abgeschaltet wird.

    Am Ende des Prozesses, das heißt, wenn Dein Datenbestand vollständig im Thunderbird-Profil des Klapprechners gelandet ist, dann stellt sich Frage, ob Du

    a) die parallele Kontostruktur behältst (das kann unter Umständen sinnvoll sein) oder

    b) Dich am Ende für POP3 und gegen IMAP oder umgekehrt entscheidest.

    Ich persönliche praktiziere den Parallelbetrieb schon seit vielen Jahren und bin damit sehr zufrieden.

    Zitat von Gilai

    Sorry für die vielen Dummyfragen, aber nur wer fragt, kann lernen...


    Ein altes Sprichwort sagt:

    Zitat

    Es gibt keine dummen Fragen, wohl aber dumme Antworten.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Gilai
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Mai. 2015
    • 26. Mai 2015 um 14:59
    • #7

    Danke für die Erklärung! Da habe ich in meiner Hirn-Blondheit die beiden genau verwechselt.

    Also:
    Ich möchte nicht, dass irgendwelche Emails auf den T-Online-Servern bleiben, auch nicht auf den Servern meiner anderen Hoster, die ich bürotechnisch nutze.
    Wenn ich mich jetzt also bei T-Online über den Browser einlogge, sehe ich da nicht eine Email, obwohl im Donnervogel mehrere Hundert Mails abgespeichert sind.
    Genau so möchte ich das haben! :-)

    Das Konto was vom PC auf den Laptop übertragen werden soll, soll genauso sein, das ist dort in den Kontoeinstellungen auch so hinterlegt, wenn ich mich nicht irre. Dort lauten Eingangs- und Ausgangsserver nur "mail.xyzanbieter.de", Haken bei automatischem Runterladen der Mails gesetzt.

    Im Prinzip soll alles so bleiben wie es ist, also einzelne Konten, alles wird runtergeladen. Nur eben alles auf einem Gerät.

    Danke für dein Verständnis, sehen leider nicht alle so. ;)

    LG
    Gilai

  • Gilai
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Mai. 2015
    • 1. Juni 2015 um 13:21
    • #8

    Problem gelöst.

    Addon unter http://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/ heruntergeladen,
    neues Konto eröffnet und einfach mit dem Addon alle Nachrichten als eml gespeichert und mit USB-Stick übertragen.
    (Das Addon las sich zwar kompliziert aber selbst ich habs hinbekommen ;) )

    Adressbuch kann man sowieso ex- und importieren.

    Thread kann also geschlossen werden.
    Danke für die Hilfe :-)

    LG
    Gilai

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Juni 2015 um 16:51
    • #9

    Hallo Gilai,

    schön, dass Du den letzten Schritt selbst erledigen und damit Dein Problem lösen konntest. Danke auch für die Mitteilung dazu.

    Leider komme ich in den letzten Tagen kaum noch dazu mich mit Beiträgen einzubringen ... :(

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™