1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort für Google Kontakte wird nicht gespeichert

  • Henndi
  • 28. Mai 2015 um 16:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Henndi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Mai. 2015
    • 28. Mai 2015 um 16:41
    • #1

    Hallo,

    ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread.

    Seit dem letzten Update von Thunderbird erhalte ich immer folgende Fehlermeldung:

    Passwort für Google Kontakte
    Geben Sie Ihr Passwort für
    [email='meinegooglemail@gmail.com'][/email] ein:

    Bildschirmfoto: http://screencast.com/t/kZplKz2r

    Wenn ich das Passwort eingebe wird es nicht erkannt und die Meldung erscheint gleich wieder.

    Drücke ich auf Abbrechen dann ist sie nach 2 x Klicken weg und ich kann normal arbeiten.

    Dieser Fehler erscheint jedes Mal wenn ich Thunderbird hochfahre und für alle meine Google-Mail-Konten die ich eingebunden habe.

    Hat jemand eine Idee was das Problem ist und wie ich es beheben kann?

    Viele Grüße


    Dirk



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: MAC OS 10.10.3
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Little Snitch
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Little Snitch

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Mai 2015 um 16:54
    • #2

    Hallo Dirk

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Afair musst du bei Google-Konten dort in den Einstellungen den Abruf per Mailclients erst freischalten (unsichere Anwendungen oder so ä.)

    Übrigens: ich habe den externen Link zum Screenshot frei geschaltet, du kannst aber einfach beim Beitrag schreiben unterhalb des Schreibfeldes den Button Dateianhänge nutzen und direkt hier auf den Server hochladen, dann musst du nicht auf die Freischaltung warten.

    Edit: zwischenzeitlich habe ich dies hier gerade im Forum gefunden Passwort von Gmail-Konten werden nicht gespeichert/ständig abgefragt
    Die Erweiterung für G-Kontakte scheint zu spinnen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Henndi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Mai. 2015
    • 30. Mai 2015 um 08:41
    • #3

    Hi Rum,

    vielen Dank für die Rückmeldung.

    Ich habe das Addon erst mal deaktiviert, habe es sowieso nicht genutzt.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende.


    Dirk

  • SusiTux
    Gast
    • 30. Mai 2015 um 17:42
    • #4

    Hallo Dirk,

    weshalb tust Du Dir und vor allem den Personen hinter den Kontaktdaten nicht den Gefallen, und suchst Dir einen Provider der seine Schnittstellen/Features nicht ständig ändert und sogar Datenschutz zusagt anstatt dass er Deine Daten auswertet?

    Gruß

    Susanne

  • Godie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Mai. 2015
    • 30. Mai 2015 um 19:58
    • #5

    Tja Susie,
    wer wäre das denn, der mir Synconisation über alle meine Mobilgeräte und meinen Thunderbird bietet?

    Viele Grüße

  • SusiTux
    Gast
    • 31. Mai 2015 um 09:58
    • #6

    Tja Dirk,

    bei dieser Frage bin ich immer geneigt, einen kleinen Provider aus Berlin zu erwähnen. Für einen ersten Überblick schau einmal auf SPON.

    Es gibt es eine Reihe weiterer deutscher Provider, die eine Synchronisation per CardDAV (Kontakte) und CalDAV (Kalender) anbieten. Darunter z.B. auch gmx.

    Der kleine Haken ist, dass Android von sich aus weder CardDAV noch CalDAV unterstützt. Der Hersteller möchte ja die Daten aus gutem Grund bei sich haben und ist nicht unbedingt daran interessiert, dass Du Dir einen anderen Provider suchst. Für die Synchronisation benötigst Du daher eine zusätzliche App.
    Um Kontakte und Kalender per CardDAV/CalDAV mit dem TB zu verwalten, benötigst Du Lightning und den kostenlosen SoGO-Connector.

    Belohnt wirst Du damit, dass dies Standardprotokolle sind, die sich nicht alle paar Monate ohne Ankündigung ändern. Außerdem erhältst Du je nach Wahl des Providers zusätzlichen Datenschutz. Das beginnt damit, dass die Server in Deutschland stehen und geht bis zur Verschlüsselung Deiner Daten.
    Und wenn Du Dich gar entscheiden solltest, diese Daten auf einem eigenen Rechner (es genügt ein Raspberry Pi) zu hosten, dann hast Du eh alles selbst in der Hand.

    CalDAV und CardDAV sind unabhängig von einem Hersteller. Sie funktionieren unter Android, iOS, Windows, Linux, ... . Nur, falls Du irgendwann einmal entscheiden solltest, das mobile OS zu wechseln

    Gruß

    Susanne

  • Henndi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Mai. 2015
    • 1. Juni 2015 um 10:35
    • #7

    Hi Susanne,

    vielen Dank für die Tipps.

    Aber wie ich schon geschrieben habe "... habe es sowieso nicht genutzt." nutze ich Google für meine Kontakte gar nicht. Bei Thunderbird war einfach das Addon aktiviert.

    Viele Grüße


    Dirk

    P.S. Die Nachfrage auf die du am 31.5. morgens geantwortet hast kam übrigens von Godie und nicht von mir ;-)

  • SusiTux
    Gast
    • 2. Juni 2015 um 17:53
    • #8
    Zitat von Henndi

    Die Nachfrage [...] kam übrigens von Godie und nicht von mir

    Sowas. Jetzt sehe ich es auch. :-)

  • Godie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Mai. 2015
    • 3. Juni 2015 um 01:40
    • #9

    Susanne,
    obwohl du Dirk gemeint hast, bin ich ich dir trotzdem dankbar für die Tips. Das meiste ist zwar mit viel Gefrickel verbunden (bei mir muss immer alles sofort und auf Knopfdruck und jederzeit ohne Probleme funktionieren) aber es zeigt doch einige Möglichkeiten sich von der Google Datenkrake unabhängig zu machen. Fragt sich nur, ob die Google Kontakte, wenn sie denn gelöscht werden, nicht doch auf deren Servern verbleiben ???
    Ich denke ich werde mal das mit der eigenen Cloud probieren.

    Godie

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Juni 2015 um 09:13
    • #10

    Hallo Godie,

    Zitat von Godie

    Fragt sich nur, ob die Google Kontakte, wenn sie denn gelöscht werden, nicht doch auf deren Servern verbleiben ???

    Das betrifft nicht nur bei Google. Du solltest davon ausgehen, dass allen Daten und Informationen über Dich und andere, die Du einmal in das Internet stellst, für lange Zeit erhalten bleiben. Gerade für Werbung und Marktanalyse relevante Daten werden ja in der Regel nicht nur dort gespeichert, wo sie erfasst werden, sondern werden weiterverkauft. Das ist der Preis für scheinbar kostenlose Angebote und

    Zitat von Godie

    bei mir muss immer alles sofort und auf Knopfdruck und jederzeit ohne Probleme funktionieren

    Das "Gefrickel" hält sich meines Erachtens nach übrigens in Grenzen, zumindest dann, wenn man sich lediglich für einen anderen Provider entscheidet. Aber auch hier stellt sich natürlich letztendlich die Vertrauensfrage.

    Zitat von Godie

    Ich denke ich werde mal das mit der eigenen Cloud probieren.

    Ja, das ist die bessere Lösung. Damit hast Du dann selbst die Kontrolle und wirst ganz nebenbei auch noch weitgehend unabhängig von technischen Änderungen, die manche Provider oftmals ohne Ankündigung durchführen.
    Falls Du, wie inzwischen schon ein paar Forenhelfer hier, die Cloud auf einem eigenen Server betreiben willst, dann suche mal nach "seafile" (für die eigene Cloud) und "radicale" (für CalDAV/CardDAV). Wenn Du Dich auf Kontakte und Kalender beschränken willst, genügt sogar der Radicale-Server allein.
    Das erfordert dann aber in der Tat etwas "Gefrickel". Das macht aber Spaß, und zum Lohn wirst Du Herr im eigenen Datenhaus.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™