1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter, der "Antworten an" durchsucht?

  • kloppstock
  • 2. Juni 2015 um 10:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • kloppstock
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Jun. 2015
    • 2. Juni 2015 um 10:59
    • #1

    Hallo,

    ich bekomme täglich Spam-Mails, von variierenden Absenderadressen (oft so etwas wie [email='blabla@mail.com'][/email]). Gemeinsam haben alle Mails, dass sie als "Antworten an" eine Adresse führen, die mit @mbk-gewerbedarf.com endet. Als ich nun dachte, ich lege einfach einen entsprechenden Filter an, der sie in den Papierkorb sortiert, musste ich feststellen, dass "Antworten an" nicht auf der Auswahlliste der Parameter stand, die gefiltert werden können.

    Auch eine Blacklist im Adressbuch anzulegen, die ich dann per Filter in den Papierkorb schicke, ist nicht möglich, weil ich dort vollständige Emailadressen eingeben muss, aber ja nur die Endung immer gleich ist.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Emails zu filtern?

    Vielen Dank!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Juni 2015 um 11:43
    • #2

    Hallo Kloppstock,
    und willkommen im Forum!

    Den Kampf, die SPAM-Flut mit selbst gebauten Mailfiltern einzudämmen wirst du garantiert verlieren (auch wenn bei eindeutigen Kriterien das irgendwie möglich sein sollte).
    Der Thunderbird besitzt ein lernfähiges SPAM-Filter (nennt man, warum auch immer "Junk-Filter"), welches ein gut funktionierendes lernfähiges Bayesscher Filter ist, und nach einigen Trainingsrunden auch deine Problemmails mit hoher Treffgenauigkeit entsorgen wird.

    Du musst dazu:
    - in den allgemeinen und in den Konteneinstellungen nach deinen Wünschen konfigurieren (am Besten, manuell zum SPAM deklarierte Mails gleich löschen lassen)
    - die betreffenden Mails niemals mit der Löschtaste entsorgen, sondern immer mit dem "Junk-Button" (Geht auch mit einem Klick, siehe oben)
    - und ab und an in den Junk-Ordner sehen, um fälschlicherweise als Junk deklarierte gewollte Mails mit dem gleichen Junk-Button zu "entjunken". Dabei wird in die "andere Richtung gelernt".

    Du wirst staunen, wie schnell der Filter gelernt hat und dann fast selbständig arbeitet!

    Und wichtig: Zum Lernen benötigt jeder SPAM-Filter auch entsprechendes Müll-Material. Du sollstest also vorgelagerte SPAM-Filter (wei die des Providers) deaktivieren. Denn wer nicht lernen kann oder darf, bleibt dumm.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    326
    Beiträge
    6.048
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. Juni 2015 um 11:46
    • #3

    Hallo kloppstock,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Das über die "normale" Filterfunktion zu regeln ist wie "Eulen nach Athen tragen" oder wie die Geschichte mit dem Hasen und dem Igel.

    Besser so (wie hier ausführlich beschrieben): Junk-Filter verwenden, um Spam zu filtern.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™