1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem von Pop3 auf IMAP umzustellen

  • badaxe24
  • 13. Juni 2015 um 14:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • badaxe24
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Feb. 2008
    • 13. Juni 2015 um 14:58
    • #1

    Hallo,

    ich schaffe es einfach nicht.
    Fehler ist immer dass Passwort nicht erkannt wird beim Wechsel auf IMAP
    Ist aber das Passwort vom Mnet-Mailprogramm...

    Ich möchte auf IMAP umstellen

    Was mache ich falsch ?



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.01
    * Betriebssystem + Version: Win 7 Ultimate 64-Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): M-Net
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Antivirus Pro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Einmal editiert, zuletzt von graba (13. Juni 2015 um 15:55) aus folgendem Grund: Leerraum reduziert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juni 2015 um 17:16
    • #2

    Guten Tag badaxe24,

    dann erkläre uns doch bitte zuerst einmal, wie (genau!) du diese Umstellung eines vorhandenen POP3-Kontos auf IMAP vorgenommen hast bzw. vornehmen willst.
    Ich setze auch mal voraus, dass:
    - du dich genau informiert hast, ob dein Provider für deinen Tarif auch IMAP anbietet, und
    - welche Einstellungen dein Provider für ein IMAP-Konto verlangt. (Servername, Syntax Benutzername, Art der Authentisierung, Verbindungssicherheit)


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • badaxe24
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Feb. 2008
    • 15. Juni 2015 um 11:15
    • #3

    Guten Morgen Peter,

    M-Net bietet IMAP an, ohne Besonderheiten...

    Habe gesucht, wo finde ich hier den Link von POP auf IMAP umstellen How to ???

    Danke für Info

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Juni 2015 um 12:02
    • #4

    Hi,

    es gibt KEINE Möglichkeit, ein vorhandenes POP3-Konto auf IMAP umzustellen!
    Genau deswegen habe ich meine Frage gestellt. Manche "Spitzenkönner" versuchen es nämlich trotzdem. Viel Aufwand, mächtige Bastelei, hohes Risiko - und zumeinst ein mächtiges Geheule im Forum, wenn es schief gegangen ist!

    Trotzdem hier die Lösung (bestimmt zum 1001. mal hier im Forum gepostet. => Suchfunktion?):

    • Das vorhandene POP3-Konto stillegen, indem du die Haken für sämtliches Abrufen von Mails entfernst.
    • Das Konto einfach wie in unserer Anleitung beschrieben, als IMAP-Konto neu anlegen => Funktionstest. Fertig. Der SMTP-Eintrag für diesen Provider wird einfach übernommen - also keinen neuen anlegen.
    • Du kannst jetzt, je nach vorhandenem Quota bei deinem Provider die Mails (oder zumindest die wichtigsten) aus dem stillgelegten POP3-Konto wieder zurück in die entsprechenden Mailordner auf dem IMAP-Server schubsen.
      Du kannst aber auch dieses stillgelegte Konto als lokalen Speicher benutzen, in welchem du eine Art zusätzliches Backup zu den auf dem Server gespeicherten Mails einrichtest.Das hier kannst du dafür als Anregung benutzen: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für ArchivierungDu kannst natürlich, wenn du deine Mails anderweitig (auf dem Server) gespeichert hast, dieses POP3-Konto einfach löschen.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • badaxe24
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Feb. 2008
    • 16. Juni 2015 um 11:17
    • #5

    Hallo Peter,

    danke !

    Und wo finde ich diese angesprochene (Das Konto einfach wie in unserer Anleitung beschrieben ) Anleitung ?

    mfg
    badaxe

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. Juni 2015 um 11:30
    • #6

    Hallo badaxe24,

    Du findest oben, wo sich der Reiter [Forum] befindet links daneben die Reiter [Doku(mentation)] [FAQ] und [Lexikon]. Dort sind verschiedenste Informationen zu fast allen Funktionen von und möglichen Problemen mit dem Donnervogel hinterlegt.

    Über [Doku] gelangst Du zur sehr ausführlichen Programmdokumentation. Dort wählst Du den Punkt 4 Konten einrichten. Ich stelle mal den Link direkt hier ein:

    Konten einrichten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • badaxe24
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Feb. 2008
    • 16. Juni 2015 um 15:23
    • #7

    Herzlichen Dank Feuerdrache !

  • Mecki :-)
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Jun. 2015
    • 16. Juni 2015 um 19:08
    • #8

    Hallo Peter,

    habe Deine Antwort hier mitverfolgt, aber so sehr ich mir das auch immer wieder durchlese, wird mir leider nicht alles klar, wovon Du sprichts.
    Entschuldige!

    Also, ich dachte bisher, wenn ich irgendwo eine E-Mail Adresse habe, und die ist im Mailprogramm als POP3 eingerichtet, brauche ich nur im Mailprogramm diese Einrichtung umändern und auf IMAP einrichten, mit den richtigen Einträgen natürlich.
    Schlimmstenfalls läd er mir danach nun alle Mails, plus eventuell vorhandener Ausgangs Mails beim erstenmal abfragen nochmal runter.

    Wenn ich jetzt Deine Ausführungen oben lese, werde ich da nicht ganz schlau draus. Vermutlich verstehe ich nicht was Du mit bestimmten Bezeichnungen meinst.

    1.) Also mit anderen Worten die POP3 Einstellungen entfernen und mit Schritt ->
    2.) Das Mailpostfach neu als IMAP anlegen.
    Entspricht ja bisher meinen Vorstellungen oben.

    Bei 3.) steig ich jetzt komplett aus... wie stillgelegtes POP3 Konto? ich benutze doch dann noch immer die alte Mailadresse, oder meinst Du etwa nicht? Quota = Beschränkungen? Verstehe ich aber trotzdem irgendwie nicht... entschuldigung...

    Ein kleines bißchen Nachhilfe wäre sehr nett.

    Schöne Grüße

    Mecki

    edit:
    Ich habe mir erlaubt das Fullquoting zu entfernen. Ich weiß schon noch, was ich oben geschrieben habe ... .
    Mod. Pe_Le

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (16. Juni 2015 um 20:11)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juni 2015 um 20:50
    • #9

    Hallo Mecki,

    so lange du fragst, ist alles in Ordnung. Du musst nicht alles wissen!


    Ein jeder Mailprovider hat die Möglichkeit, seinen Kunden anzubieten, ob sie beim Abholen ihrer Mails in ihrem Mailclient diesen als POP3-Client oder als IMAP-Client einrichten. Er kann beide Möglichkeiten anbieten, er muss es aber nicht. Es gibt immer noch einige Provider, welche IMAP nur ihren zahlenden Kunden zur Verfügung stellen (sozusagen die Vorteile von IMAP als Anreiz für einen kostenpflichtigen Vertrag einsetzen).
    Fakt ist, du kannst nur die Kontenart nutzen, welche dir dein Provider auch bei deinem Vertrag bietet.

    Du musst dich weiterhin informieren, wie die betreffenden Mailserver (Posteingangsserver) benannt sind, denn fast alle Provider nutzen unterschiedliche Server für diese beiden "Betriebsarten".

    Nun zum Thunderbird bzw. zur Einrichtung eines beliebigen Mailclients.
    Bereits beim Einrichten eines Mailkontos im Thunderbird musst du dich entscheiden, ob du dieses als POP3- oder als IMAP-Konto einrichtest. Die nachträgliche Änderung eines Kontos von POP3 in IMAP oder umgekehrt ist nicht möglich. (Du kannst also nicht einfach bei einem bereits eingerichteten Konto die Servernamen umändern!!! Die Servernamen sind das eine, der dahinterliegende Programmablauf etwas völlig anderes!).

    Also musst du ganz einfach das gleiche Konto noch einmal mit der anderen "Betriebsart" und natürlich auch den anderen Servernamen und Ports komplett neu einrichten. (Das dauert, wenn du dich vorher gut informiert hast, also die Vorgaben des Providers bekannt sind, doch maximal eine Minute.)

    Danach hast du also zwei fast identische im TB eingerichtete Mailkonten (die beide das gleiche Mailkonto beim Provider abfragen).
    Und damit das alte POP3-Konto sich nicht die Mails vom Server lädt, musst du vor der Einrichtung des neuen IMAP-Kontos zuerst dieses Konto deaktivieren (oder stillegen). Also die entsprechenden Haken (selbsterklärend!) in den Konteneinstellungen entfernen.
    Du musst unterscheiden, zwischen dem einen beim Provider vorhandenen Mailkonto und dem Einrichten dieses Mailkontos in einem Mailclient. In deinem Fall richtest du es also 2x im Thunderbird ein. Als bisheriges POP3-Konto (stillgelegt) und als neues aktives IMAP-Konto. Und nochmals: es handelt sich um das gleiche Mailkonto bei deinem Provider und natürlich auch die gleiche Mailadresse.

    Quota:
    Jeder Mailprovider bietet seinen Kunden eine bestimmte "Postfachgröße" zum Speichern ihrer Mails an. Das können beim "Kostnixkunden", der für diesen Dienst nichts bezahlen will ein paar Hundert MB sein und wenn man bereit ist, dafür einen angemessenen Betrag zu zahlen, sind es auch mal ein paar GB Speicherplatz. Aber das weißt allein nur du, wie groß dein dir zugestandenes Quota ist.
    Und wenn du eben nur einen geringen Speicherplatz zur Verfügung hast, dann musst du eben alles, was auf dem Server keinen Platz mehr findet, in deinen "Lokalen Ordnern" speichern. Lokal = bei dir auf dem Rechner und somit unabhängig vom Quota beim Provider.


    OK?
    (Wenn nicht, dann bitte weiter fragen. Ich selbst werde aber die nächsten Tage aus persönlichen Gründen nicht antworten können - Umzug. Aber es gibt ja noch andere Helfer hier.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mecki :-)
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Jun. 2015
    • 17. Juni 2015 um 00:38
    • #10

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
    Im Grunde deckt sich das dann ja mit meinem bisherigen Verständnis / Wissen.

    So ganz klar ist mir aber Deine Antwort Punkt 3.) oben trotzdem noch immer nicht.

    3. Du kannst jetzt, je nach vorhandenem Quota bei deinem Provider die Mails (oder zumindest die wichtigsten) aus dem stillgelegten POP3-Konto wieder zurück in die entsprechenden Mailordner auf dem IMAP-Server schubsen.

    Du sprichst hier von Server usw. das hört sich an als wenn Du das Online Mailkonto meinst, also da wo man bei seinem Mailanbieter direkt drauf zugreifen kann.
    Das verstehe ich jetzt aber irgendwie nicht so recht... zumindest nicht im Zusammenhang mit POP3 und IMAP. Nach meinem Verständnis dürfte sich dort ja eigentlich garnichts ändern, außer das jede geschriebene Mail nun auch dort in einem AusgangsOrdner erscheinen wird.

    Ach, oder ist gemeint, vom POP3 Konto in TB Mails in das IMAP Konto kompieren, und damit werden die dann zugleich beim nächsten Kontakt mit dem MAilserver dort auch hinterlegt, und würden dann auch wieder in dem nächsten Gerät beim abrufen erscheinen?
    Ist das gemeint? Das wäre natürlich noch einfacher als einfach.... ;-)))

    Wobei, wie löscht man denn dann Mails auf dem Mailserver? (außer natürlich man geht gezielt online rein)
    Wenn man in Thunderbird Mails aus dem Eingangsordner nimmt, dürften die ja nicht einfach vom Server gelöscht werden, dann könnte ich ja mit dem nächstem Gerät nicht mehr wieder runter laden.
    Aber wie Du schon sagst, muß man andererseits natürlich auch den Speicherplatz verwalten.
    Geht dann ein Rechner sozusagen als Master, an dem sich alles andere dann orientiert? oder wie geht das?


    Postfach Größe ist natürlich klar, ist man z.B. bei Googlemail, ist das immer ausreichend groß.... weil es beständig mit wächst.
    Wobei ich mich frag, wenn man das abruft wie wird das wohl auf einem Mailprogramm z.B. TB erscheinen? Ich vermute da werden dann alle MAils wieder zusammen in einen Eingangsordner geschmissen werden, die bis jetzt in GMail in: Allgemein, Sozial, Werbung, Foren aufgeteilt sind, oder?

    Ach ja, und nur so zum Verständnis: Wenn ich die Mailadresse jetzt mit IMAP betreibe, könnte ich aber trotzdem auch mit einem POP3 Konto dort die empfangenen Mails runterladen, wobei natürlich der Haken gesetzt sein muß, das die Mails dort weiter belassen werden, und nicht gelöscht werden. richtig?


    Vielen Dank und schöne Grüße

    Mecki

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™