1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Jungfräuliches TB nach Installation eines Programms

  • Jan-Portugal
  • 18. Juni 2015 um 09:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Jan-Portugal
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    20. Dez. 2010
    • 18. Juni 2015 um 09:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0 / 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate 64
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): All-Inkl.
    * Eingesetzte Antivirensoftware: ESET
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem


    Guten Tag!

    Für mich ein großes Problem, für die Profis hier aber wohl eher nicht.

    Ich habe das Office-Programm Textmaker 2016 installiert und als ich später TB öffnete, waren alle eMail-Accouts verschwunden. Möglicherweise hängt das damit zusammen, dass TB Bestandteil dies Programms ist und neu installiert wurde. Und ja, es war dann auch die Version 31.7.0, vorher hatte ich 31.6.0.

    Ich habe eine große Anzahl Accounts und es würde sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, all diese neu zu installieren. Aber ich denke, es gibt da sicherlich eine einfache Möglichkeit, die Datensätze wieder zu laden.

    Aber wie genau funktioniert das?

    Ich habe zuvor natürlich über die Suche nach einer Lösung gesucht, aber aufgrund des großen Umfangs nichts entdecken können.

    Ich bedanke mich für die Unterstützung.

    Mit besten Grüßen

    Jan

  • Jan-Portugal
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    20. Dez. 2010
    • 18. Juni 2015 um 12:07
    • #2

    .
    Ach ja, ich muss noch erwähnen, dass die Daten nicht im Standardordner von TB abgelegt sind; ich habe für jeden Account einen eigens dafür angelegten Ordner erstellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jan-Portugal (18. Juni 2015 um 13:08)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Juni 2015 um 21:46
    • #3

    Hallo Jan,

    Zitat von Jan-Portugal

    Für mich ein großes Problem, für die Profis hier aber wohl eher nicht.

    Das ist leicht daher gesagt ;)
    Die Helfer dieses Forums haben zwar langjährige Erfahrung mit dem Thunderbird von Mozilla, aber nicht mit der modifizierten Version, die von Softmaker erstmals in einem Software-Paket angeboten wird.
    Ich weiß ehrlich nicht was passiert, wenn man schon eine Thunderbird-Installation hat und zusätzlich zusammen mit dem Office-Paket eine weitere TB-Version installiert.
    Es könnte sogar sein, dass dein Problem mit dem Installieren von Textmaker gar nichts zu tun hat, z. B. wenn die wichtige "prefs.js"-Datei deines Thunderbird-Profils plötzlich beschädigt wurde. In diesem Fall startet TB genau so, wie du es beschrieben hast: wie beim Erststart, mit der Aufforderung, ein Konto zu erstellen.

    Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, musst du jetzt einige Untersuchungen durchführen.
    Starte TB, erstelle kein Konto, gehe ins Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann beende TB.
    • Im jetzt angezeigten Profilordner "xxxxxxxx.default" überprüfe, ob sich darin neben der Datei "prefs.js" eine weitere Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.
    • Befindet sich der Profilordner "xxxxxxxx.default" im übergeordneten Verzeichnis "Profiles"?
    • Gibt es im Ordner "Profiles" einen weiteren Profilordner "yyyyyyyy.default"?
    • Wie lautet der Pfad zum Ordner "xxxxxxxx.default?
    Bei einer Standard-Installation müsstest du folgenden Pfad sehen: Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\
    Wenn du einen davon abweichenden Pfad hast, bitte in deiner Antwort angeben.

    Zitat von Jan-Portugal

    ich habe für jeden Account einen eigens dafür angelegten Ordner erstellt.

    Ich hoffe, du hast triftige Gründe für das Auslagern der Kontenordner aus dem Profil.
    Wir warnen immer davor, weil dadurch häufig künftige Probleme vorprogrammiert werden, z. B. bei einer Migration des Profils auf einen anderen Rechner oder bei einer kompletten Neuinstallation von TB nach Neuaufsetzen des Betriebssystems.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Juni 2015 um 11:09
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Mapenzi

    Die Helfer dieses Forums haben zwar langjährige Erfahrung mit dem Thunderbird von Mozilla, aber nicht mit der modifizierten Version, die von Softmaker erstmals in einem Software-Paket angeboten wird.

    existiert eine öffentliche Übersicht, welche Anpassungen Softmaker vornimmt? Die könnte vielleicht künftig hilfreich sein.

    Gruß

    Susanne

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. Juni 2015 um 11:42
    • #5

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    existiert eine öffentliche Übersicht, welche Anpassungen Softmaker vornimmt?

    Ich habe keine Einzelheiten dazu gefunden, lediglich eine Vorstellung des nunmehr von Softmaker integrierten Thunderbird: http://www.softmaker.de/ofwtb.htm
    Offenbar hat diese Version einen Import-Assistenten, mit dem m. E. auch die Daten einer schon bestehenden TB-Installation importiert werden können.

    Was genau geschehen ist, als Jan nach dem Installieren des Textmaker-Pakets seinen schon vorhandenen Thunderbird geöffnet hat, ist mir nach wie vor unklar.
    Hat er versehentlich den Softmaker-Thunderbird geöffnet anstelle seiner schon vorhandenen Version?
    Auf der oben verlinkten Seite steht nämlich u. a.: "Beim ersten Start meldet sich ein Assistent, der Ihre E-Mail-Konten automatisch konfiguriert".
    Das wäre ein Kontenassistent, der sich beim Erststart öffnet wie beim "originalen" Thunderbird.

    Ich kann die angebotene Testversion der Software leider nicht zum Testen herunter laden, da es bislang nur eine Windows-Version gibt.

    Gruß,

    Mapenzi

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. Juni 2015 um 12:08
    • #6

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    ch kann die angebotene Testversion der Software leider nicht zum Testen herunter laden, da es bislang nur eine Windows-Version gibt.


    meines Wissens gibt es den integrierten Donnervogel ausschließlich für das Softmaker-Office-Paket für Windows. Da wird wohl nichts in Richtung OS X oder Linux passieren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Kernelpanic
    Gast
    • 20. Juni 2015 um 15:30
    • #7

    Hallo Jan,

    es gibt eine Möglichkeit Dein Windows wieder in den Stand zu versetzen, in dem es war bevor Du Softmaker installiert hast; eigentlich müßte da auch der alte Profil-Ordner wiederhergestellt werden, eigentlich. :rolleyes:

    Das klappt aber nur, wenn Du die Wiederherstellung unter Windows eingerichtet hast. Eingerichtet wird das unter -> Systemeigenschaften -> Computerschutz. Vermutlich hast Du diesbezüglich nichts eingerichtet, dann solltest Du es sofort nachholen, für mögliche zukünftige Probleme.
    Die Wiederherstellung nutzt man, wenn eine Installation, oder man selbst Mist gebaut hat, und das System aus dem Tritt gekommen ist. Dann wird über die Wiederherstellung zumindest das Systemlaufwerk (C) wiederhergestellt, auf ein Datum vor(!) dem Unfall, und falls man noch logische Laufwerke hat, dementsprechend jedes das in die Wiederherstellung mit eingebunden ist.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™